Neben dem Cold Brew zählt auch der Cold Drip zur gleichen Kategorie. Er ist konzentrierter und ebenso beliebt. So machst Du ihn richtig!
Was sind die häufigsten Fehler?
- Ist der Mahlgrad zu fein, wird dein Cold Drip bitter schmecken.
- Das Ebnen ist wichtig! Eine unebene Kaffeeoberfläche führt zu einer ungleichmäßigen Extraktion. Der eingesetzte Filter hilft, das Wasser gleichmäßig zu verteilen.
- Verwende einen hochwertigen Spezialitätenkaffee aus einer Rösterei deines Vertrauens. Die Methode bringt die facettenreichen Aromen besonders gut hervor.
Der perfekte Cold Drip – eine Anleitung in 5 Schritten
So sieht der klassische Aufbau aus, um einen Cold Drip herstellen zu können:
Aufbau IWAKI Cold Drip
1. Filterkaffee
Mahle 24g Filterkaffee grob (wie für eine French Press) und gebe ihn in den Kaffeebehälter.
2. Runder Papierfilter
Lege nach dem Ebnen („Leveln“) des Kaffees einen runden Papierfilter auf den Kaffee.
3. Wassertank
Fülle den Wassertank mit einer 300g Mischung aus Eiswürfeln und kaltem Wasser.
4. Wasser durchlaufen lassen
Die Durchlaufzeit beträgt ca. 6 Stunden.
5. Fertig!
Gieße das Ergebnis über Eiswürfel und lass es dir schmecken!
Tipp: Ein Schuss Milch ist natürlich erlaubt; eine Probe ohne Milch und Zucker könnte aber so manchen hartgesottenen Milchkaffeetrinker überraschen. Diese Methode ist besonders frei von Bitterstoffen.
Weitere interessante Anleitungen zum Thema Kaffee findest Du hier: Kaffee-Wissen
Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Herstellen und Verkaufen des Cold Drips!
Mach Deine Gastronomie noch erfolgreicher!
Mit dem iPad-Kassensystem von orderbird sparst Du Zeit, Geld und Nerven. Trag Dich einfach kurz ein und einer unserer Gastronomie-Experten wird sich bei Dir melden.
Vielen Dank!
Einer unserer Kundenberater wird Dich bald kontaktieren.