Bone Brox haben sich nach dem ersten Gründungsjahr erfolgreich in der Gastro-Szene etabliert und wollen jetzt mehr. Im Interview sprechen Sie über Ihren Weg und den erfolgreichen Aufbau einer Marke. Gespannt blicken wir auf Ihre erhellenden Antworten:

 

Euer Konzept konnte die Jury im letzten Jahr überzeugen. Welche Zutaten braucht es, um angestaubte Klassiker in hippe, fancy Food-Produkte zu verwandeln?

Grundsätzlich denken wir, dass man als Gründer die Materie für sich einmal völlig durchdringen und sein Produkt und auch seine Zielgruppe verstehen muss. Das ist die Basis, auf der sich die Marke und die (Marken-)Kommunikation erfolgreich aufbauen lassen. Daneben braucht man natürlich noch ein Gefühl für den Zeitgeist. Unser Vorteil war es natürlich auch, dass ein Grafiker, Gestalter und Werbetexter bei uns mit im Gründer-Team ist, wodurch Markenentwicklung und -kommunikation aus einer Hand – von der Quelle selbst – kommen.

 

Welche Mentorentipps der Jurymitglieder des Gastro-Gründerpreises habt Ihr bereits in die Tat umgesetzt?

Wir haben einige wertvolle Tipps und Anregungen bekommen und es fand ein reger Austausch mit unseren Mentoren statt. Seit dem Gewinn des Gastro-Gründerpreises 2016 haben wir vor allen Dingen den strukturellen Aufbau unserer Firma optimiert, damit wir für die zukünftigen Aufgaben gut aufgestellt sind. So haben wir wichtige Prozesse aufgesetzt, die unser Daily Business vereinfachen und noch mehr Klarheit schaffen sollen. Daneben haben wir unser Team verstärkt und drei Mitarbeiter und einen Praktikanten dazu gewonnen, die einen echten Mehrwert für unsere Firma darstellen. Unser stark gewachsenes Team ist sehr homogen und es macht Spaß, gemeinsam tagtäglich an unserer Vision zu arbeiten. 

“Dank des Gastro-Gründerpreises haben wir sehr viele wertvolle Kontakte geknüpft.”

Welche Vorteile bringt es, sich 100 % auf ein Produkt zu fokussieren?

Der Vorteil liegt besonders darin, dass die Identität der Marke sehr klar ist. Man kann in seiner gesamten Markenkommunikation sehr spitz sein und braucht nichts zu verwässern. Wir haben eine Nische gefunden und spielen unsere USP gern kommunikativ aus. Neben unserem Produkt, das stimmig ist, sind wir davon überzeugt, dass wir auch deshalb so erfolgreich sind. Mit der Zeit werden wir unser Produktportfolio erweitern, um uns neue Marktsegmente und neue Kunden zu erschließen – aber all unsere Produkte wird immer auszeichnen, dass sie eine einzigartige Handschrift tragen werden.

 

Was habt Ihr durch Euren Pop-Up-Store in Berlin-Mitte gelernt?

Der Pop-Up Store hat uns dazu gedient, unser Gastro-Konzept risikofrei auszuprobieren. Wir hatten großen Erfolg damit, aber wir wissen auch, dass wir das Thema „Gastronomie“ nicht unterschätzen dürfen. Es gab zwei Faktoren, die uns wesentlich in die Karten gespielt haben: Die kalten Wintermonate und die geniale Lage – zentral in Berlin-Mitte mit viel Laufkundschaft. Wenn einer dieser Faktoren nicht gegeben ist, kann das Geschäft natürlich ganz anders aussehen. Deshalb werden wir nichts überstürzen und erst einmal unsere Hausaufgaben machen. Wir werden das Gastro-Konzept weiter ausarbeiten, sodass ein Brox Store 365 Tage im Jahr seine Existenzberechtigung hat. Parallel halten wir immer Ausschau nach passenden Gewerbeimmobilien. 

 

Bone Box Pop Up Store in Berlin Mitte

Bone Box Pop- Up- Store in Berlin Mitte

 

Welche Vorteile bietet der digitale Handel gegenüber einer stationären Verkaufsfläche?

Vorteile sind eindeutig die Reichweite und der Zugang zu einem Klientel, welches nicht ortsgebunden ist. Aber es birgt natürlich auch seine eigenen Herausforderungen und Hürden wie z.B. die Logistik. 

 

Wie wollt Ihr zukünftig neue Märkte und Branchen erobern?

Zunächst einmal wollen wir den Bio-Fachhandel bis zum Ende des Jahres großflächig abdecken. Das vorgegebene Ziel bis Ende 2017 lautet, bei 500 Bio-Einzelhändler in Deutschland gelistet zu sein. Neben dem stationären Handel setzen wir unseren Fokus auch auf den Online-Handel und werden hier mit gezielten, messbaren Kampagnen auf verschiedensten Kanälen unsere Reichweite und Bekanntheit erhöhen. Wir arbeiten derzeit intensiv mit Google zusammen und stehen hier im wöchentlichen Austausch. Zusätzlich werden wir auch zeitnah eine relativ neue Technologie mit NFC-Technologie ausprobieren, um unseren Kunden ein neues Markenerlebnis zu bieten. Man darf sich also auf „Omas Liebling 2.0“ freuen. Online sind wir mittlerweile auch über Amazon erhältlich. Es ist geplant, dass wir hierüber die Internationalisierung von Brox vorantreiben und unsere Produkte auf dem europäischen Binnenmarkt anbieten, um unsere Fühler auch in andere Märkte auszustrecken. 

“Deshalb werden wir nichts überstürzen und erst einmal unsere Hausaufgaben machen.”

Können sich bald auch Vegetarier und Veganer auf eine tierfreie Variante der Brühe freuen?

Wir arbeiten gerade tatsächlich sehr intensiv an unserer veganen/vegetarischen Brühe aus Heilpilzen. Da es noch keine Heilpilzbrühe auf dem deutschen Markt gibt, betreten wir hier Neuland und müssen dementsprechend sehr viel in Vorleistung gehen. Ein ganz konkretes Datum, ab wann die vegetarische/vegane Brühe verfügbar sein wird, können wir leider noch nicht nennen. Im Mai stehen erst einmal die Produkteinführungen unserer Hühnerknochenbrühe und unseres Rindertalges auf der Agenda. Die aktuelle Rinderknochenbrühe und auch die Hühnerknochenbrühe wird es dann zusätzlich auch noch im kleineren 250 ml Glas geben.

 

Becher des Knochenbrühe-Anbieters Brox

Bone Brox Knochenbrühe – das neue Superfood

 

Wird Bone Brox in Zukunft verstärkt auch mit der Gastronomie zusammenarbeiten?   

Die erste Brox in einer 5 Liter Bag-in-Box ist bereits produziert und gerade ins Labor gegangen. Es existiert kein vergleichbares Produkt in einer Bag-in-Box auf dem Markt – bisher gab es nur Säfte und Weine – und deshalb leisten wir hier auch wieder Pionierarbeit. Wir denken, dass unsere 5 Liter Bag-in-Box die passende Lösung für die Gastronomie sein könnte und sind gespannt auf die ersten Reaktionen.

 

Inwiefern nutzt Ihr weiterhin das Netzwerk des Gastro-Gründerpreises?

Dank des Gastro-Gründerpreises haben wir sehr viele wertvolle Kontakte geknüpft. Wenn wir Fragen haben, einen Ratschlag brauchen, oder Unterstützung benötigen, wissen wir, an wen wir uns zu wenden haben. Auf diesem Weg ein großes Dankeschön an alle, die uns bei unserem Unterfangen mit Wort und Tat zur Seite stehen!

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Gastro-Newsletter
Bekomme alle Neuigkeiten rundum die Gastronomie kostenlos in Dein Mailfach!
ErrorHere