Mit dem Beschluss des zweiten Lockdowns und den einschneidenden Einschränkungen für gastronomische Betriebe, fragen sich nun erneut viele Gastronomen wann und unter welchen Umständen Sie wieder öffnen können.
Update 13.01.2021
Der bundesweite Lockdown wurde bis zum 31.01.2021 in ganz Deutschland verlängert. Im Vergleich zum November 2020 wurden die Maßnahmen abermals verschärft. Die Gastronomie bleibt weiterhin geschlossen. Lieferung und Abholung für gastronomische Angebote bleiben erlaubt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist mit einer Verlängerung der Maßnahmen zu rechnen. Die nächste Zusammenkunft, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden, soll am 25. Januar 2021 stattfinden. Zur Übersicht über die aktuellen Corona-Maßnahmen
Update: 03.12.2020
Bundesweit wurde beschlossen, dass die Gastronomie bis zum 20.12.2020 geschlossen bleiben muss. Dieser Lockdown trifft die Branche hart und soll durch stattliche Novemberhilfen aufgefangen werden. Nun wurde die Schließung der gastronomischen Betriebe sogar bis zum 10.01.2021 verlängert (siehe Artikel).
Update: 30.10.2020
Bund und Länder haben am 28.10.2020 einen zweiten Lockdown für Deutschland beschlossen, um die Corona Pandemie einzudämmen. Bundesweit gilt: Gastronomien bleiben zwischen dem 02.11. und 30.11.2020 geschlossen. Dabei sind der Außerhausverkauf sowie die Lieferung von Speisen und Getränken weiterhin erlaubt. Nach Ablauf von zwei Wochen werden sich Bund und Länder erneut beraten und gegebenfalls Anpassungen vornehmen.
Im folgenden Artikel der Bundesregierung erhältst Du weitere Informationen der zu den Beschlüssen:
Hier findest du Informationen zu den Hilfsprogrammen der Regierung:
Coronavirus: Finanzierung und Kredite für Gastronomie
Stand: 01. Juli 2020
Nachdem es im März ein bundesweites Verbot für die Bewirtung vor Ort für die Gastronomie gab, legten die einzelnen Bundesländer Pläne für eine schrittweise Öffnung der Gastronomie vor. Wann und unter welchen Auflagen dürfen Restaurants, Cafés und Bars wieder in meinem Bundesland öffnen?
Bis mindestens zum 6. Mai durften Restaurants und Cafés in Deutschland lediglich durch Lieferung und Abholung Ihre Waren verkaufen. Seit Mai hat die deutsche Gastronomie nun schrittweise wieder geöffnet. Jedes Bundesland hat dabei eigene Pläne für die Gastronomie. Wir erwarten in den nächsten Tagen und Wochen neue offizielle Verlautbarungen. Selbstverständlich aktualisieren wir die Übersicht.
Die folgende Tabelle präsentiert Dir die aktuell gültigen Regeln für jedes Bundesland und für Österreich und die Schweiz.
Stand: 01. Juli 2020
Datum / Stichtag | Für wen gilt es? | Maßnahme | Bedingungen |
Aktuelle Regelung in ganz Deutschland = sämtliche Neuregelungen zu Öffnungen der Gastronomie werden ungültig, sobald der Landkreis/Stadt in den letzten 7 Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner aufweist (Zahlen im eigenen Landkreis prüfen) | |||
Baden-Württemberg | |||
Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg für die Gastronomie | |||
Ab 01. Juli | Gastronomiebetriebe (Speisewirtschaften) | Öffnung unter strengen Auflagen | Abstands- und Hygieneregeln, Datenerhebung bei Gästen mit Kontaktdaten. Max. 20 Personen. Mehr zum Hygienekonzept für Gastronomie in Baden-Württemberg |
Bayern | |||
Verordnung der Landesregierung Bayern für die Gastronomie §13 (Corona) | |||
Ab 01. Juli
|
Gastronomiebetriebe |
Öffnung unter strengen Auflagen | Abstands- und Hygieneregeln. Maskenpflicht für Gäste beim Bewegen im Gastraum, am Tisch selbst nicht. Maskenpflicht für Personal
Mehr zum Hygienekonzept in Bayern Hier findest Du Hilfestellungen vom DEHOGA-Bayern. |
Berlin | |||
Verordnung der Landesregierung Berlin für die Gastronomie (§6) | |||
Ab 23. Juni | Gastronomiebetriebe (auch Bars und Rauchergaststätten) | Öffnung unter strengen Auflagen | Sperrstunde ist aufgehoben. Abstands- und Hygieneregeln. Verbot von Selbstbedienung und Stehbetrieb. |
Brandenburg | |||
Verordnung der Landesregierung Brandenburg für die Gastronomie (§8) | |||
Ab 15. Juni | Gastronomiebetriebe und Hotels | Öffnung unter strengen Auflagen | Abstands- und Hygieneregeln. Zugangsbeschränkungen. |
Bremen | |||
Verordnung der Landesregierung Bremen §9 | |||
Ab 26. Juni | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Abstands- und Hygieneregeln. Kontaktbeschränkungen. Datenerfassung der Gäste. Keine Selbstbedienung. |
Hamburg | |||
Verordnung der Landesregierung Hamburg für die Gastronomie (§22) | |||
ab 01. Juli | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Hygiene- und Abstandsregelungen. Keine Buffets. Datenerfassung der Gäste. |
Hessen | |||
Verordnung der Landesregierung Hessen für die Gastronomie (S. 6 §4) | |||
Ab 28. Juni | Gastronomie, Hotels | Öffnung unter strengen Auflagen | Hygiene- und Abstandsregelungen. Datenerfassung der Gäste. Keine Gegenstände zur gemeinsamen Nutzung (z.B. Salzstreuer)
Hier findest Du Hilfestellungen vom DEHOGA-Hessen. |
Mecklenburg-Vorpommern | |||
Verordnung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern für die Gastronomie (§3) | |||
Ab 23. Juni | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Reservierung notwendig. Öffnungszeiten von 6 bis 24 Uhr. Maximal 10 Personen an einem Tisch. Hygiene- und Abstandsregelungen. Maskenpflicht auch für Gäste beim Bewegen im Gastraum, nicht am Tisch. Datenerfassung der Gäste. |
Niedersachsen | |||
Verordnung der Landesregierung Niedersachsen für die Gastronomie als Download (S. 26 §6) | |||
Ab 15. Juni | Gastronomiebetriebe (Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten) | Öffnung unter strengen Auflagen | Hygiene- und Abstandsregelungen. Datenerfassung der Gäste. Keine Büffets. Maskenpflicht.
Hier findest Du das gesamte Hygienekonzept für Niedersachsen. |
Nordrhein-Westfalen | |||
Verordnung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für die Gastronomie (S.14 §14) | |||
Ab 30. Juni | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Hygiene- und Abstandsregelungen. Keine Bars und Bewirtung an Theken. |
Rheinland-Pfalz | |||
Verordnung der Landesregierung Rheinland-Pfalz für die Gastronomie (§7) | |||
Ab 24. Juni | Gastronomie (auch Bars und Raucherlokale) | Öffnung unter strengen Auflagen | Hygiene- und Abstandsregelungen. Datenerfassung der Gäste, um ggfs. Infektionsketten nachverfolgen zu können. Maskenpflicht. Öffnungszeiten 5 bis 24 Uhr. |
Saarland | |||
Verordnung der Landesregierung Saarland | |||
Ab 26. Juni | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Strikte Hygiene- und Abstandsregelungen, sowie ein Plan zum Schutz der Beschäftigten. |
Sachsen | |||
Amtliche Bekanntmachung zur Corona-Schutz-Verordnung für Gastronomie | |||
Ab 27. Juni | Restaurants, Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen und -häuser sowie vergleichbare Wohnungen. | Öffnung unter strengen Auflagen | Strikte Hygiene- und Abstandsregelungen, sowie ein Plan zum Schutz der Beschäftigten |
Sachsen-Anhalt | |||
Verordnung der Landesregierung Sachsen-Anhalt §6 | |||
Ab 30. Juni | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Hygiene- und Abstandsregelungen. Keine Buffets. Datenerfassung der Gäste. |
Schleswig-Holstein | |||
Verordnung der Landesregierung Schleswig-Holstein §7 | |||
Ab 29. Juni | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Strikte Hygiene- und Abstandsregelungen, sowie ein Plan zum Schutz der Beschäftigten. |
Thüringen | |||
Verordnungen der Landesregierung Thüringen | |||
Ab 15. Juni | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Strikte Hygiene- und Abstandsregelungen, sowie ein Plan zum Schutz der Beschäftigten. Alle Regelungen siehe Branchenregelung. |
Österreich | |||
Ab 15. Mai 2020 | Gastronomiebetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Öffnungszeiten 6 bis 23 Uhr. Pro Tisch 4 Erwachsene plus Kinder. Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter und Gäste (nicht am Tisch). Hygiene- und Abstandsregelungen. Buffets und Schankbetrieb an der Theke untersagt. |
Ab 29. Mai 2020 | Beherbergungsbetriebe | Öffnung unter strengen Auflagen | Abstands- und Hygieneregeln. |
Schweiz | |||
Ab 11. Mai 2020 | Lokale mit Sitzplätzen | Öffnung | – maximal 4 Personen pro Tisch; Ausnahmen gelten für Familien
– Maßnahmen nach behördlichen Vorgaben zum Schutz von Mitarbeitenden und Gästen, basierend auf den Hygiene- und Distanzregeln |
_____________
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieser Seite ist nicht als Rechtsberatung zu verstehen. Diese bleibt den rechtsberatenden Berufen vorbehalten. Es sollen lediglich Ratschläge, Tipps und Empfehlungen für Existenzgründer in der Gastronomie gegeben werden, so dass stets eine individuelle Kosten-Nutzen-Abwägung stattfinden sollte. Es gelten im Übrigen die allgemeinen Vorschriften zur Haftung für Empfehlungen nach § 675 Abs. 2 BGB.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, redaktionelle oder technische Fehler sowie für die Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernt.
Mach Deine Gastronomie noch erfolgreicher!
Mit dem iPad-Kassensystem von orderbird sparst Du Zeit, Geld und Nerven. Trag Dich einfach kurz ein und einer unserer Gastronomie-Experten wird sich bei Dir melden.
Vielen Dank!
Einer unserer Kundenberater wird Dich bald kontaktieren.