
Coronavirus - Guideline für Gastronomie
Top News der Woche (01.03. - 07.03.)
Deutschland - berliner-zeitung.de: Altmaier macht Gastronomie Hoffnung auf Osteröffnung - Der Bundeswirtschaftsminister hält eine baldige Öffnung der Außengastronomie für möglich.
Deutschland - t-online.de: Geringere Mehrwertsteuer in Restaurants bleibt bis 2022 - Mit einem Maßnahmenpaket will der Bundestag die Folgen der Corona-Krise auffangen. Profitieren sollen Familien, Gaststätten, Firmen und Selbstständige.
Deutschland - swp.de: Hotel, Bar, Kneipe: Ruf nach Öffnung der Gastronomie wird immer lauter - Die Gastronomie will gemeinsam mit dem Handel öffnen. Baden-Württemberg und Bayern erlauben die Öffnung verschiedener Geschäfte bereits schon am 1. März.
Deutschland - gastgewerbe-magazin.de: Strategische Planung für den Restart in Hotellerie und Gastronomie
Deutschland - hessenschau.de: Bouffier kündigt Lockerungen für Handel und Gastronomie in Hessen an - Genannt wurde unter anderem die Öffnung der Außenbewirtschaftung von Restaurants, Gaststätten und Cafés am 1. April.
Schweiz - tageskarte.io: Schweizer lockern Lockdown ab 1. März – Gastronomie bleibt dicht - Mitte März will die Regierung prüfen, ob ab 22. März weitere Öffnungsschritte erfolgen können.
Weitere Neuigkeiten finden Sie im Newsticker weiter unten auf dieser Seite.
Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation. Die Coronavirus-Pandemie bleibt durch den zweiten Gastronomie-Lockdown eine harte Prüfung für alle Gastronomen.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, die wichtigsten Links und Ratschläge, wie Gastronomen die Zeit des Coronavirus überstehen. Hierbei liegt der Fokus auf Hilfestellungen für die Gastronomie. Bleiben Sie stark! Folgende Antworten erwarten Sie als Gastronom, scrollen Sie einfach runter:
Unter welchen Auflagen darf die Gastronomie wieder öffnen? Welche Hygieneregeln gibt es in Zeiten von Corona? Wie können Sie als Gastronom durch Hilfemaßnahmen liquide bleiben? Was sagt Christian Rach zur momentanen Corona-Krise in der Gastronomie? Wie beantragen Sie spielend leicht Soforthilfe (Checkliste)? Was müssen Sie über Kurzarbeit für die Gastronomie wissen? 17 wertvolle Tipps! Was müssen Sie beim Lieferdienst und Abholung beachten? Wie verkaufen Sie Gutscheine? Wie erhalten Sie als Gastronom Spenden? Was sind die wichtigsten News in den Medien? Zusätzlich bieten wir einen Corona-Newsletter, die sie bei allen entscheidenden Entwicklungen auf dem Laufenden hält!
Fast täglich gibt es neue Entscheidungen der Regierungen zu Maßnahmen gegen das Coronavirus, die das normale Tagesgeschäft maßgeblich verändern. Wir können daher keine Gewähr für die ständige Aktualität der einzelnen Informationen geben. Natürlich gelten in erster Linie die aktuellen Maßnahmen der einzelnen Regierungen.

Wann darf die Gastronomie wieder öffnen?
Der zweite Lockdown ist bis mindestens Ende November geplant. Dies wird jedoch abhängig von der Fallentwicklung sein. Seit dem erneuten Corona-Lockdown warteten Gastronomen auf Lockerungen.

Hygienevorschriften für Gastronomie während Corona
Gastronomische Betriebe durften im Mai 2020 wieder öffnen. Allerdings gibt es extra Auflagen und Hygienevorschriften, die Sie einhalten müssen. Hier finden Sie eine allgemeine Übersicht für Gastronomen.

Das können Sie jetzt schon tun als Gastronom
Dieses kostenlose E-Book gibt Ihnen 9 wertvolle Hilfestellungen an die Hand, die Sie im komplizierten Corona-Jahr 2021 unterstützen. Erfahren Sie, was Sie jetzt schon tun können, bevor Sie hoffentlich bald Ihren gastronomischen Normal-Betrieb wiedereröffnen können. Wir wünschen gutes Gelingen beim Umsetzen der 9 Tipps! Jetzt kostenlos lesen.

Kasse mit TSE
Die Lösung für die KassenSichV
Eine Anforderung der KassenSichV ist die Nutzung einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Nutzer digitaler oder elektronischer Kassen müssen Ihre Kassen entsprechend aufrüsten. orderbird bietet eine besonders nutzerfreundliche TSE-Lösung, die in wenigen Minuten aktiviert ist. So können Sie sich Sorgen vor Prüfungen der Finanzbehörden sparen.

Lieferdienst- und Abholservice für die Gastronomie
Der Coronavirus führte dazu, dass die Gastronomie zu großen Teilen schließen musste. Auch nach schrittweisen Lockerungen lohnt es sich nicht für alle Gastronomen Ihr Lokal für den Publikumsverkehr zu öffnen. Es bleiben Alternativen, um weiterhin Umsatz zu generieren. Lieferdienst und Abholung sind Lösungen, um trotz der Corona-Krise Umsatz als Gastronom zu machen.

Gutscheine verkaufen – Diese Plattformen unterstützen Sie
Der Verkauf von Gutscheinen bietet die Möglichkeit weiter Einnahmen zu erzielen. Um einfach Gutscheine anzubieten und möglichst viele Gäste zu erreichen, gibt es Plattformen, die Sie als Gastronomen dabei unterstützen.

orderbird
Kasse. Einfach. Sorgenfrei.
Setzen Sie auf Sicherheit und Flexibilität. orderbird bietet Ihnen eine Kasse, die speziell für Ihre Anforderungen in der Gastronomie konzipiert wurde. Profitieren Sie von Finanzamtkonformität, Kartenzahlung, Funkbonieren und vielen weitern Funktionen. Nutzen Sie die Kasse des Marktführers für iPad-Kassen in Europa!

Corona-Krise: Infos zu Finanzierungen & Krediten für die Gastronomie
Durch die verordneten Schließungen aufgrund des Coronavirus geraten viele Gastronomen in finanzielle Schwierigkeiten. Aus diesem Grund haben die Regierungen verschiedene Maßnahmen beschlossen, um finanzielle Hilfestellungen wie Kredite zur Verfügung zu stellen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Liquidität in Corona-Zeiten.

Corona-Newsletter
Sie haben die Wahl – jeden Tag ewig nach den neuesten Meldungen suchen ODER sich einfach unverbindlich und kostenlos für den Corona-Gastronomie-Newsletter einzutragen. Wir senden Ihnen einfach und unkompliziert die wichtigsten Neuigkeiten als E-Mail und zwar regelmäßig. Sie können sich jederzeit abmelden. Melden Sie sich jetzt an!

17 Hilfreiche Tipps für Gastronomiebesitzer in Zeiten von Corona
Was sollten Sie als Gastronom jetzt beachten, um möglichst wenig Verluste in der Corona-Krise zu erleiden? Wie können Sie die Zeit nutzen. Hier finden Sie 17 Tipps, die Ihnen helfen.

Checkliste zur Beantragung von Soforthilfe für Gastronomie
Soforthilfe gegen Corona soll Gastronomen und anderen Unternehmen sofort helfen. Allerdings ist die Beantragung bürokratisch und aufwendig. Aus diesem Grund finden Sie hier eine Checkliste, die Sie beim Beantragen unterstützt.

Kurzarbeitergeld für Gastronomie beantragen
Um die Fixkosten während der Corona-Krise zu senken, ist die Kurzarbeit ein probates Mittel, um Kosten zu sparen und zeitgleich Arbeitsplätze zu sichern. Die eigenen Mitarbeiter sind das Rückgrat der Gastronomie. Hier erfahren Sie alles zum Thema Kurzarbeitergeld, um das Team an Bord zu halten und dennoch Personalkosten zu sparen.

Spenden erhalten für Ihre Gastronomie – So erhalten Sie Unterstützung
Wir alle lieben die Gastronomie und es tut allen Gästen weh, zu sehen, was der Coronavirus für Folgen hat. Nutzen Sie die Möglichkeiten und sammeln Sie als Gastronom Unterstützung durch Spenden. Hier finden Sie hilfreiche Plattformen dafür!
Deutschland: Alle Neuigkeiten zum Coronavirus in der Gastronomie (von März 2020 bis heute)
-
Neuigkeiten zu Soforthilfen, Finanzierungen, Kurzarbeit für die Gastronomie
Deutschland - bundesregierung.de: Anträge auf Überbrückungshilfe III nun möglich - Die Überbrückungshilfe der Bundesregierung wurde erneut verlängert und vereinfacht. Bereits ab dem 15. Feburar können Abschlagszahlungen von bis zu 400.000 Euro starten.
Deutschland - bundesregierung.de: Entlastung für Familien und die Gastronomie - Kinderbonus, ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie und Entlastungen für Unternehmen.
Deutschland - ndr.de: November-Hilfen: Auszahlung innerhalb von drei Wochen - Hamburg will die sogenannten November-Hilfen für Corona-geschädigte Unternehmen innerhalb der nächsten drei Wochen auszahlen. Das kündigte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) an nachdem es massive Kritik von Firmen gibt.
Deutschland - bundesfinanzministerium.de: Überbrückungshilfe vereinfacht und verbessert - Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich verbessert: Die Beantragung wird einfacher, die Förderung großzügiger und sie steht mehr Unternehmen zur Verfügung.
Deutschland - tageskarte.io: Überbrückungshilfe III: Diese Erstattungen bekommen Hotels und Gastronomie 2021 - Für den Zeitraum bis Juni 2021 unterstützt die Bundesregierung besonders von der Coronapandemie betroffene Hotels, Restaurants und Gastronomie mit Überbrückungshilfe III.
Deutschland - ahgz.de: Corona-Hilfen - Steuerliche Erleichterungen kommen - Der Lockdown wird verlängert, und das Gastgewerbe wird weitere Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Vor diesem Hintergrund gibt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mehrere steuerliche Hilfsmaßnahmen bekannt.
Deutschland - ahgz.de: Kurzarbeitergeld - NGG und Verdi fordern Mindestsatz - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordern die Bundesregierung auf, das Kurzarbeitergeld in den von ihnen vertretenen Branchen auf mindestens 1.200 Euro pro Monat aufzustocken.
Deutschland - bundesfinanzministerium.de: Umfangreiche Erweiterung der Corona-Hilfen - Die verbesserten Konditionen unterstützen jetzt auch die Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler, die direkt und indirekt von den Schließungen ab 16. Dezember betroffen sind.
Deutschland - tagesschau.de: Wie der Bund den Einzelhändlern hilft - Bei den Staatshilfen infolge des Lockdowns sieht sich der Einzelhandel gegenüber der Gastronomie benachteiligt. Wer bekommt wie viel Unterstützung?
Deutschland - tageskarte.io: Details zu Novemberhilfen für Restaurants und Hotels veröffentlicht - Beim Vergleichsumsatz gilt die Sonderregelung, dass jeweils nur die Inhouse-Umsätze herangezogen werden. Dadurch darf im November 2020 ein höherer Umsatz als 25 Prozent mit Mitnahme- oder Liefergeschäft gemacht werden, ohne dass dieser angerechnet wird.
Deutschland - rnd.de: Bund plant „Dezemberhilfen“ für Unternehmen in Höhe von 17 Milliarden Euro - Die Finanzhilfen für betroffene Unternehmen sollen bei einer Verlängerung des Teil-Lockdowns weitergehen. Dafür plant der Bund im Dezember mit voraussichtlich 17 Milliarden Euro.
Deutschland - tageskarte.io: Kurzarbeit: Corona-Sonderregeln verlängert - Die Sonderregeln zur Kurzarbeit werden über dieses Jahr hinaus bis Ende 2021 verlängert.
Deutschland - bundesregierung.de: Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen im November - Die Bundesregierung unterstützt Selbstständige, Betriebe und Einrichtungen, die von der temporären Schließung betroffen sind.
Deutschland - bundesfinanzministerium.de: Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung steht - Damit das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt, werden Abschlagszahlungen ab Ende November erfolgen.
Deutschland - bmwi.de: "Digital Jetzt" – Neue Förderungen für die Digitalisierung des Mittelstands - Ein neues Förderprogramm unterstützt auch Gastronomen bei Investitionen im Bereich der Digitalisierung
Deutschland - ibb-business-team.de: Digitalprämie Berlin – Zuschüsse für die Digitalisierung von Unternehmensprozessen und IT-Sicherheit - Die Förderung steht kleinen und mittelständischen Betrieben (KMU) sowie Soloselbstständigen zu, die hauptberuflich in Berlin tätig sind.
Deutschland - bundesfinanzministerium.de: Mit neuen, außerordentlichen Corona-Hilfen stark durch die Krise – Die Bundesregierung hat neue Wirtschaftshilfen für Betriebe beschlossen, die durch die Corona-Maßnahmen starke Umsatzeinbußen erleiden – bis zu 75 % des Umsatzes im November 2019.
Deutschland - steuerberaten.de: Überbrückungshilfe 2. Phase und Überbrückungshilfe 3. Phase – Finden Sie alle Fragen und Antworten zu den neuen Überbrückungshilfen für Unternehmen wegen der Corona-Krise.
Deutschland - berliner-zeitung.de: Berliner Unternehmen können „Digitalprämie“ erhalten - Für Digitalisierunsmaßnahmen stellt die Senatsverwaltung finanzielle Unterstützung in Aussicht.
Deutschland - rbb24.de: Berliner Gastronomen bekommen bis zu 3.000 Euro Soforthilfe - Berliner Gastronomen leiden unter der Corona-Krise besonders - vor allem wegen der Sperrstunde, die wegen der hohen Corona-Zahlen gilt. Der Senat gewährt ihnen jetzt bis zu 3.000 Euro Soforthilfe - als Zuschuss für ihre Mietkosten.
Deutschland - tageskarte.io: Überbrückungshilfe II: Anträge können ab sofort gestellt werden - In der Corona-Krise können besonders belastete Unternehmen ab sofort weitere Überbrückungshilfen beantragen. Dabei geht es um Zuschüsse zu betrieblichen Fixkosten wie Mieten für die Monate September bis Dezember.
Deutschland - tageskarte.io: Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in Hotellerie und Gastronomie - Nach der monatlichen Konjunkturumfrage des ifo-Institutes ging in der Branche der Anteil der kurzarbeitenden Betriebe weiter langsam zurück. Die Arbeitslosenzahlen zeigten die Auswirkungen der Krise auf den gastgewerblichen Arbeitsmarkt weiter überdeutlich.
Deutschland - gastgewerbe-magazine.de: Corona-Soforthilfe als Brandbeschleuniger für Insolvenzen? - Unklare Förderkriterien, die Nichtberücksichtigung von Personalkosten und das Abflussprinzip sorgen in der Praxis für Kritik. Der DEHOGA forderte vom Bund und den Landesregierungen Anpassungen bei der Abrechnung.
Deutschland - gastro-hero.de: Hilfsangebote für Gastronomen aufgrund von Corona - Seit dem 04.08.2020 ist es für kleine und mittelgroße Ausbildungsbetriebe möglich für die Ausbildung von neuen Arbeitskräften bei der Bundesagentur für Arbeit Prämien zu beantragen und Unterstützung zu erhalten.
Deutschland - ibb.de: Soforthilfe Gewerbemieten - Zuschussprogramm für den Berliner Mittelstand - Die besonders hart von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen des Berliner Mittelstandes mit über 10 und bis zu 249 Beschäftigten können Zuschüsse in Höhe von 50% ihrer gewerblichen Mieten bzw. Pachten für die Monate April und Mai 2020 beantragen. Den Antrag können Sie hier stellen.
Deutschland - dehoga.de: GEMA-Corona-Gutschriften – Beantragung ab Mitte September - Die GEMA hatte auf Nachfrage des DEHOGA Bundesverband bereits im März erklärt, dass für den Zeitraum behördlich veranlasster Schließungen keine GEMA-Lizenzgebühren berechnet werden. Bereits gezahlte Beträge werden anteilmäßig zurückerstattet.
Deutschland - fnweb.de: Anträge für Corona-Soforthilfe-Programm II möglich - Die Stadt Mannheim nimmt ab sofort Anträge für das Corona-Soforthilfe Programm II an. Das Antragsformular sowie weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie hier.
Deutschland - tageskarte.io: Hotels und Restaurants können ab dieser Woche Überbrückungskredite beantragen
Baden-Württemberg - tageskarte.io: Anträge auf Corona-Hilfe für Hotels und Gastro ab Mittwoch möglich - Geplant wird mit einem Budget von 330 Millionen Euro. Das Paket sieht vor, dass betroffene Betriebe im Anschluss an die bisherige Corona-Soforthilfe einmalig weitere 3000 Euro sowie 2000 Euro für jeden in Vollzeit beschäftigten Mitarbeiter beantragen können.
Deutschland - rollingpin.de: 150 Millionen Euro Hilfe für Clubs und Musikkultur in Deutschland - Wann und unter welchen Umständen Clubs wieder öffnen dürfen, ist derzeit in vielen Ländern noch unklar. Deswegen kündigt die deutsche Kulturministerin Monika Grütters nun ein großes Hilfspaket für die Branche an.
Deutschland - rnd.de: Neue Überbrückungshilfen: So will der Staat Restaurants, Clubs und Bars retten Hier finden Sie eine gute Zusammenfassung, wie die Gastronomie in Deutschland zukünftig unterstützt werden soll, um die Corona-Krise zu überstehen.
Deutschland - dgb.de: Konjunkturprogramm: Bundesregierung stemmt sich gegen Absturz - Mit einem Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro will die Bundesregierung Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze in der Coronakrise sichern
Deutschland - ndr.de: Senkung der Mehrwertsteuer: Was bringt's? - Das Geld solle vielmehr dazu genutzt werden, die Einnahmeverluste der vergangenen Wochen abzumildern, heißt es vom Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Niedersachsen.
Deutschland - rollingpin.de: 130 Milliarden Euro: Deutschlands GroKo beschließt Corona-Konjunkturpaket - Mehr Geld für Familien und Kommunen, Entlastungen beim Strompreis – und eine Senkung der Mehrwertsteuer: Mit einem riesigen Konjunkturpaket will die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft in der Corona-Krise ankurbeln.
Deutschland - sueddeutsche.de: Lohnersatz für Berufstätige wird verlängert - Der Bundestag hat in einem Gesetzespaket die Unterstützung für Eltern verlängert, die in der Pandemie ihre Kinder zuhause betreuen. Zudem wird die Mehrwertsteuer auf Essen in Restaurants gesenkt.
Deutschland - hogapage.de: Scholz stellt Umsatz-Ausgleich für Gastwirte in Aussicht - Im Rahmen eines geplanten Konjunkturpakets seitens der Bundesregierung stellt Finanzminister Olaf Scholz auch für Gastronomen Hilfen in Milliardenhöhe in Aussicht.
Deutschland - zdf.de: Debatte um Konjunkturpaket - Altmaier plant weitere Hilfen für Mittelstand - Wie Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mittelständische Betriebe wegen der Corona-Pandemie noch stärker unterstützen will finden Sie hier.
Berlin - ibb.de: Corona Zuschuss - Soforthilfeprogramm für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler der gewerblichen Wirtschaft - Die Antragstellung für die Soforthilfe V startet am 18.05.2020 und endet voraussichtlich am 31.12.2020.
Ganz Deutschland - tagesschau.de: Höheres Kurzarbeitergeld, Ja zu EU-Hilfen - Das Kurzarbeitergeld wird erhöht, die Zahlung von Arbeitslosengeld verlängert. Zudem billigte das Parlament die Hilfen über den ESM.
Ganz Deutschland - spiegel.de: Pendler bekommen jetzt auch bei geschlossenen Grenzen Kurzarbeitergeld - Das Bundesarbeitsministerium hat eine Lücke beim Kurzarbeitergeld geschlossen. Grenzpendler haben grundsätzlich Anspruch auf Kurzarbeitergeld - unabhängig davon, ob die Grenze geschlossen ist oder nach dem Übertritt rigide Quarantäneregeln gelten.
Ganz Deutschland - zeit.de: Altersteilzeit besteht während Kurzarbeit weiter - Wenn neben dem laufenden Arbeitsentgelt die Aufstockungsleistungen - also die Aufstockungsbeträge und zusätzliche Rentenversicherungsbeiträge - gezahlt werden, besteht Altersteilzeit weiter während Kurzarbeit.
Ganz Deutschland - handelsblatt.com: Coronahilfen - Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie führt zu Steuerausfällen von 2,7 Milliarden In diesem Artikel werden die Berechnungen des Bundesfinanzministeriums zu den Kosten für die Mehrwertsteuersenkung dargelegt.
Ganz Deutschland - tagesschau.de: Altmaier erwartet schwere Rezession Besonders das Gastgewerbe ist von der Krise betroffen. Altmaier erwartet einen Aufschwung im dritten Quartal des Jahres.
Ganz Deutschland - handelsbaltt.com: Altmaier will notfalls Rettungsfonds für die Gastronomie - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) denkt über mehr Hilfen für Restaurants in der Corona-Krise nach. Angesichts der wieder zunehmenden Ansteckungsrate mahnte der Wirtschaftsminister zur Vorsicht bei den Öffnungen von Restaurants und Hotels.
Ganz Deutschland - zeit.de: EU-Gipfel: 500-Milliarden-Hilfspaket gebilligt - Paket mit Kredithilfen von bis zu 540 Milliarden Euro für Kurzarbeiter, Unternehmen und verschuldete Staaten gebilligt.
Ganz Deutschland - zdf.de: Koalition stockt Kurzarbeitergeld auf - In diesem Beitrag finden Sie die neuen Beschlüsse der Koalition, wie u.a. die Erhöhung der Kurzarbeitgelder und die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie.
NRW - wirtschaft.nrw: NRW-Soforthilfe 2020 - Nach der Aussetzung des Hilfsprogramms wegen Betrugsfällen sollen Selbstständige und Unternehmer die Corona-Soforthilfen des Landes NRW ab sofort wieder beantragen können.
Ganz Deutschland - bundesregierung.de: KfW-Schnellkredit gestartet - Ab heute können kleine und mittlere Betriebe ab zehn Mitarbeitern die neuen "KfW-Schnellkredite" beantragen. Welche Maßnahmen die Schnellkredite umfassen finden Sie hier.
NRW – tagesschau.de: NRW stoppt Auszahlung von Soforthilfe - Betrugsmasche bei der Corona-Soforthilfe konnte aufdecken werden. Dies führt aktuell leider zu einem vorläufigem Auszahlungsstopp.
Ganz Deutschland - stern.de: EU-Kommission will Beschäftigte in Krise mit 100 Milliarden Euro unterstützen Es winkt zusätzliche Unterstützung von der EU für Selbstständige. Mehr erfahren Sie hier.
Berlin - ahgz.de: Berliner Etat für Corona-Hilfen aufgebraucht, erste Gelder kommen an Es wird eine Antragspause bis Montag (06.04.) geben. Keine Sorge, es sind noch Gelder da und die Überweisungen erfolgen zügig. Mehr erfahren Sie in diesem Artikel.
Ganz Deutschland - t-online.de: Wie helfen Bund und Länder mir als Unternehmer? Hier finden Sie eine sehr gut aufbereitete Übersicht, was Sie als Unternehmer an Hilfsmitteln aufgrund von Corona beantragen können.
Ganz Deutschland - dehoga-nrw.de: Zuverdienst: Bessere Möglichkeiten bis 100 % vom ursprünglichen Netto Der Bundestag und Bundesrat haben beschlossen, dass ein höherer Zuverdienst zur Kurzarbeit erlaubt ist. Mehr Informationen im Artikel.
Ganz Deutschland - br.de: Bundesrat billigt Corona-Hilfspaket der Regierung Was noch fehlte, war die Bestätigung der Hilfsmaßnahmen durch den Bundesrat. Das ist heute geschehen.
Ganz Deutschland - foerderwegweiser-tourismus.de: Förderwegweiser - Die Fördersuche für den Tourismus Hier können Sie in einer Suchmaske herausfinden, wo und welche Förderungen Sie für Ihre Gastronomie erhalten können. Zusätzlich finden Sie im Corona-Navigator eine detaillierte Auflistung für die Maßnahmen der Bundesländer, um Unternehmen wie Gaststätten liquide zu halten.
Ganz Deutschland - focus.de: Alle 16 Bundesländer im Check: Hier bekommen Kleinunternehmen Corona-Zuschüsse Hier wird aufgelistet, was für Zuschüsse vom Bund kommen sollen und was die einzelnen Bundesländer für Unternehmen (Gastronomie) macht plus Kontaktlinks.
Brandenburg - moz.de: Oranienburger Lanstagsabgeordneter werben für Soforthilfe-Angebote des Landes Hier erfahren Sie, wie Sie vorzugehen haben, wenn Sie in Brandenburg Soforthilfe aufgrund der Coronakrise beantragen müssen.
Ganz Deutschland - rollingpin.ch: Corona-Virus: Bis zu 15.000 Euro soforthilfe für Kleinunternehmen in Deutschland - Dieser Artikel erklärt, wie die Unterstützung für Kleinstunternehmen gestaffelt wird.
Ganz Deutschland - dihk.de: Mit diesen Soforthilfen können viele Unternehmen in den nächsten Tagen rechnen - Hier nochmal mehr zu allen aktuellen Soforthilfen für Unternehmen und Solo-Selbstständige.
Berlin – Berliner Senat: Soforthilfe I: Schutzschirm für Berliner Unternehmen - Der Liquiditätsfonds der IBB wird vorübergehend für alle kleinen und mittleren Unternehmen bis 250 MitarbeiterInnen geöffnet (auch Restaurants).
-
Neuigkeiten zu neuen Corona-Maßnahmen der Politik (Verordnungen und Entscheidungen zur Lockerung und Öffnung)
Deutschland - bundesregierung.de: Bund und Länder verlängern Corona-Maßnahmen bis zum 7. März - Friseure dürfen ab dem 1. März öffnen.
Deutschland - bundesregierung.de: Bund und Länder Beschluss vom 19. Januar 2021 - Die Bundesregierung hat sich auf eine Verlängerung der bisherigen Corona-Maßnahmen bis zum 14. Februar verständigt. Hier finden Sie eine Übersicht über alle aktuellen Maßnahmen.
Deutschland - augsburger-allgemeine.de: In welchen Bundesländern schon jetzt strikte Ausgangssperren gelten - Die Bundesregierung berät sich am Dienstag über Verschärfungen der Corona-Regeln. Hier finden sie eine Übersicht, wo Ausgangssperren bereits gelten.
Deutschland - merkur.de: Corona-Lockdown verschärft: Neue Regel ab heute - das gilt ab jetzt in Bayern - Alle Personen ab 15 Jahren müssen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und beim Einkaufen eine FFP2-Maske tragen.
Deutschland - zeit.de: Diese Lockdown-Maßnahmen werden jetzt diskutiert - Ausgangssperre? FFP2-Maskenpflicht? Anordnung für Homeoffice? Bund und Länder stehen vor weiteren Maßnahmen.
Deutschland - sueddeutsche.de: Diese Corona-Regeln gelten jetzt in Bayern - Diese Corona-Regeln gelten ab dem 11.01. in Bayern.
Deutschland - t-online.de: Kurzarbeit in der Corona-Krise: Was gilt jetzt für Arbeitnehmer? - Die Kurzarbeitergeld Regelung gilt für alle, die bis zum 31. März 2021 in Kurzarbeit gehen, maximal bis zum 31. Dezember 2021.
Deutschland - tagesschau.de: Neuer Lockdown - länger und strenger - Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird wegen weiter hoher Infektionszahlen bis zum 31. Januar verlängert und sogar noch verschärft.
Deutschland - bundesregierung.de: Das gilt an Weihnachten und Silvester - Bund und Länder haben die deutschlandweiten Regeln bis zum 10. Januar verlängert und ergänzt.
Deutschland - rnd.de: Verlängerter Teil-Lockdown: Gastronomie und Hotels bleiben bis 10. Januar dicht - Auch Gastronomie und Hotels bleiben demnach länger geschlossen.
Deutschland - zdf.de: Corona-Maßnahmen der Länder - Die Corona-Regeln sind Ländersache. Viele werden mit steigenden Fallzahlen wieder verschärft. Wie sieht es in Ihrem Bundesland aus? Hier finden Sie einen Überblick
Deutschland - rnd.de: Diese Bundesländer öffnen Hotels an Weihnachten für Familienbesuch - Die Hotels in Deutschland sind derzeit geschlossen. Für die Feiertage haben einige Bundesländer eigene Regelungen.
Deutschland - tageskarte.io: Corona-Beschlüsse: Hotels und Restaurants wohl bis Anfang Januar geschlossen - Kneipen, Restaurants, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sollen bis mindestes 20. Dezember geschlossen bleiben.
Deutschlad - welt.de: Teil-Lockdown bis mindestens 20. Dezember, schärfere Kontaktbeschränkungen, Böllerverbot - In einer Ländervorlage von Sonntag ist von einer weiteren Schließung von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen bis mindestens zum 20. Dezember die Rede.
Deutschland - bmwi.de: Fragen und Antworten zu den Novemberhilfen - Hier finden Sie die wichtigsten Antworten zu staatlicher Unterstützung in diesem zweiten Corona-Lockdown
Deutschland - handelsblatt.com: Lockdown: Ende offen – Kanzlerin und Ministerpräsidenten ziehen Zwischenbilanz - Laut einem Beschlussentwurf sind neue Verschärfungen geplant.
Deutschland - bundesregierung.de: Diese Regeln gelten ab heute - Am Montag, 2. November, sind deutschlandweit zusätzliche Corona-Regeln in Kraft getreten.
Deutschland - kreiszeitung.de: Coronavirus in Niedersachsen: Landesregierung stellt heute neue Regeln zu Maskenpflicht und Sperrstunden in Hotspots vor - Die Region Hannover hat nun eine Maskenpflicht in Unternehmen beschlossen. Was aktuell gilt, zeigt diese Übersicht.
Deutschland - wdr.de: In diesen Städten kommt die Sperrstunde - Andere Länder haben es vorgemacht, jetzt richten sich auch die NRW-Städte auf eine Sperrstunde ein: Kneipen müssen früher schließen als bisher, Alkohol darf nachts nicht mehr verkauft werden.
Deutschland - br.de: Deutschland verschärft die Regeln im Kampf gegen Corona - Die Corona-Regeln werden nochmals verschärft. So wird die Maskenpflicht ausgeweitet und eine Sperrstunde in der Gastronomie eingeführt.
Deutschland - butenunbinnen.de: Sperrstunde in Bremen: Diese Corona-Regeln gelten seit Montag - Eine Sperrstunde für die Gastronomie und ein Alkoholverkaufsverbot. Außerdem treten schärfere Kontaktbeschränkungen in Kraft.
Deutschland - tageskarte.io: Corona-Einschränkungen in Frankfurt: Alkoholverbote und Gastro-Sperrstunde - Die Frankfurter Stadtverwaltung schränkt das Nachtleben wegen hoher Corona-Fallzahlen ein: Alkohol im öffentlichen Raum wird verboten, Bars müssen um 22 Uhr schließen.
Deutschland - berlin.de: Sperrstunde für Geschäfte und Gastronomie wegen Corona beschlossen - Wegen des starken Anstiegs der Corona-Infektionen müssen die meisten Geschäfte sowie alle Restaurants und Bars in Berlin künftig von 23 Uhr bis 06 Uhr schließen.
Deutschland - rbb24.de: Bund und Länder beschließen Bußgeld für Falschangaben in Restaurants - Um einen massiven Anstieg der Infektionen zu verhindern, beraten Bund und Länder über strengere Corona-Regeln. Die Teilnehmerzahl für Feiern wurde auf 50 begrenzt - zudem wurden Bußgelder für Falschangaben in Restaurants beschlossen.
Deutschland - stuttgarter-zeitung.de: Maskenpflicht in Restaurants für Gäste wieder verschärft - In Baden-Württemberg gilt in Gaststätten wieder eine verschärfte Form der Maskenpflicht. Die neuen Corona-Regeln gelten ab dem 30. September, teilt die Landesregierung mit.
Deutschland - tagesschau.de: Die Beschlüsse der Koalition im Überblick - Wahlrecht, Kurzarbeit, Insolvenzrecht, Krankentage, Klimaanlagen. Die GroKo hat im Koalitionsausschuss viele Themen besprochen. Welche Entscheidungen getroffen wurden finden Sie in diesem Überblick.
Deutschland - gastgewerbe-magazin.de: 14 Bundesländer gewähren Fristverlängerung bei Umstellung der Kassensysteme - Die Finanzminister von 14 Bundesländern haben gemeinsam beschlossen, Unternehmen, Händlern und Gastwirten in ihren Ländern in den kommenden Monaten bei der technischen Umstellung der Kassensysteme mehr Zeit zu geben. Welche neue Frist gilt nun und unter welchen Voraussetzungen?
Deutschland - morgenweb.de: Kurzarbeit soll in Verlängerung - Unternehmen und Arbeitnehmer können voraussichtlich auch künftig leichter auf Kurzarbeit zurückgreifen. Die Hürden dafür waren im März im Zeichen der Corona-Krise gesenkt worden.
Deutschland - rbb24.de: Berlin lockert Abstandsregeln in Gaststätten - Berliner Gäste dürfen wieder enger am Tisch zusammenrücken, denn der Senat lockert erneut die Corona-Verordnung. In anderen Bereichen bleiben die Lockerungen hingegen aus.
Deutschland - rollingpin.de: Bayern: Corona-Lockerungen für Kneipen und Diskotheken - Erste Schritte zurück zur Normalität: Kneipen und Diskotheken in Bayern dürfen ihre Räumlichkeiten für private und kulturelle Veranstaltungen wieder öffnen.
Deutschland - tageskarte.io: Corona-Regeln: In NRW dürfen wieder größere Feste gefeiert werden - Diese neue Regelung gilt für Feste aus besonderem Anlass wie Hochzeiten, Jubiläen, Tauf-, Geburtstags- oder Abschlussfeiern, wenn die Kontaktnachverfolgung sichergestellt wird, wie die Landesregierung mitteilte.
Deutschland - pflaz.ihk24.de: Rheinland-Pfalz - Aktuelle Auflagen und Hygienekonzepte - Ab Mittwoch, 15. Juli 2020 gilt die Zweite Landesverordnung zur Änderung der Zehnten Corona.
Hamburg - welt.de: Senat ändert Corona-Verbote nachträglich - Die Debatte über den Restaurantbesuch von Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) reißt nicht ab. Nun hat der Senat eine Verbotsliste nachträglich bearbeitet.
Saarland - saarbruecker-zeitung.de: Corona-Vorgaben für Restaurants im Saarland gelockert - Neben der Maskenpflicht fällt das Buffetverbot. Selbstbedienung soll unter bestimmten Bedingungen wieder möglich sein. Zudem dürfen Bars und Kneipen länger öffnen. Die neuen Regeln gelten unverzüglich.
Berlin - berliner-zeitung.de: Senat beschließt generelles Bußgeld bei Verstößen gegen Maskenpflicht in Berlin - Der Berliner Senat hat am Dienstag weitere Lockerungen und ein Bußgeld für Verstöße gegen die Maskenpflicht beschlossen. Auch in der Gastronomie können für Gäste Bußgelder anfallen, wenn sie ohne Maske vom Tisch aufstehen.
Baden-Württemberg - tageskarte.io: Keine Maskenpflicht für Gastro-Mitarbeiter im Freien - Das Wirtschaftsministerium in Baden-Württemberg hat bestätigt, dass für Beschäftigte im Außenbewirtungsbereich von Gaststätten keine Maskenpflicht besteht.
Deutschland - wdr.de: Restaurant-Besuch: Chaos bei Corona-Regeln - Es gibt zahlreiche Corona-Regeln für Restaurantgäste und starke Unterschiede unter den Bundesländern. Hier finden Sie einen kurzen Überblick.
Baden-Württemberg - swp.de: Restaurantbesuche mit Freunden wieder möglich - Gute Nachrichten für die Gastronomen und die Stammtische im Land: Ab sofort können wieder Gruppen zu zehnt eine Gaststätte besuchen, auch wenn die Beteiligten aus unterschiedlichen Haushalten kommen.
Deutschland - mdr.de: Gaststätten müssen Daten ihrer Gäste erfassen - Verband kritisiert Verordnung - Mit der neuen Corona-Verordnung in Thüringen gehen zahlreiche Lockerungen einher. Für die Gastronomie bedeutet sie aber auch zusätzlichen Aufwand. Vom Verband Dehoga kommt daher deutliche Kritik.
Bayern - abendzeitung-muenchen.de: Biergärten, Restaurants, Hotels in Bayern: Alle aktuellen Corona-Regeln - Gastronomie-Betriebe haben nach der Corona-Zwangspause wieder den Betrieb aufgenommen. Hier finden Sie welche Regeln in Restaurants und Biergärten in München gelten.
Deutschland - rbb.de: Sperrstunde für Gastronomie in Berlin entfällt ab Mittwoch - Ab Mittwoch dürfen Restaurants, Bars und Kneipen wieder länger als bis 23 Uhr geöffnet haben. Die Lockerung hat der Senat gegenüber dem Oberverwaltungsgericht angekündigt.
Berlin - rbb24.de: Senat lockert Corona-Maßnahmen - Fitnessstudios und Kneipen dürfen öffnen - keine Obergrenze mehr bei Demonstrationen - Kneipen, Shisha-Bars und Restaurants dürfen ab dem 2. Juni von 6 bis 23 Uhr öffnen.
Deutschland - fvw.de: Bundesländer lockern Regeln für Tourismus - Die Hürden für den Tourismus im Inland werden nach und nach abgebaut. In mehreren Bundesländern können Unterkünfte nun wieder Gäste empfangen – wenn auch mit Einschränkungen.
Bayern - rollingpin.de: Nach Gastgarten-Öffnung: Bayern dürfen ab heute wieder ins Wirtshaus - Ab Montag dürfen Gaststätten zum ersten Mal seit Beginn der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie wieder in ihren Innenräumen Essen und Trinken servieren.
Thüringen - ka-news.de: Thüringen will Corona-Beschränkungen beenden - Mundschutz, Mindestabstand und Kontaktbeschränkungen könnten für viele Thüringer bald der Vergangenheit angehören. Denn nach dem Willen von Ministerpräsident Ramelow soll der allgemeine Lockdown Anfang Juni enden.
Baden-Württemberg - swr.de: Hotels und Ferienwohnungen dürfen bald öffnen - Tourismusminister fordert Perspektive für Bäder - Hotels, Pensionen und andere Unterkünfte in Baden-Württemberg dürfen ab Freitag, 29. Mai, wieder vollständig öffnen. Es gibt aber Auflagen.
Berlin - berlin.de: Hotels in Berlin und Brandenburg öffnen wieder für Touristen - Voraussetzung in der Corona-Pandemie ist, dass die Betreiber den vorgeschriebenen Mindestabstand und die Hygieneregeln sicherstellen können.
Deutschland/Bayern - br.de: Corona-Lockerungen: Das gilt ab heute in Bayern - Außengastronomie wie Biergärten können ab heute wieder in Bayern öffnen.
Hessen - op-online.de: Mit diesem Konzept will Offenbach die Restaurants retten - In Offenbach hat die Stadt gemeinsam mit der Marktverwaltung ein Konzept erarbeitet, dass den zahlreichen Restaurants am Wilhelmsplatz helfen soll. „Wir schaffen neue Flächen für die Außengastronomie - vor allem an den Tagen ohne Wochenmarkt.
Ganz Deutschland - merkur.de: Als Gruppe in den Biergarten oder ins Wirtshaus? Aiwanger erklärt: So ist‘s möglich und erlaubt - Gastronomen dürfen ab dem 18. Mai ihre Außenbereiche bis 20 Uhr wieder öffnen, ab dem 25. Mai darf (bis 22 Uhr) auch in den Lokalen wieder bedient und ausgeschenkt werden. Eine Verlängerung der Öffnungszeiten von Biergärten zu diesem Zeitpunkt bis 22 Uhr steht im Raum.
NRW - wa.de: Gastronomie in NRW: Restaurants dürfen wieder öffnen - strenge Auflagen Die Öffnungen bringen einige Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel lesen Sie, wie es der Gastronomie in NRW gerade ergeht.
Berlin/Brandenburg - rbb24.de: Diese Regeln gelten ab Freitag beim Restaurantbesuch
Deutschland/Berlin - welt.de: Datenschutzbeauftragte konkretisiert Restaurant-Vorgaben - Pünktlich zur Wiedereröffnung der Berliner Gastronomie hat der Datenschutzbeauftragte für Deutschlands Hauptstadt die Vorschläge zur Gästeregistrierung und Kontaktdaten Aufnahme konkretisiert.
Berlin - ihk-berlin.org: Öffnung des Gastgewerbes - sicher und verantwortlich unter den Bedingungen von COVID 19 - Unter diesen Auflagen dürfen Gastronomien in Berlin ab dem 15. Mai wieder öffnen.
Ganz Deutschland - infranken.de: Corona-Zeiten: Wie sieht künftig ein Restaurant besuch in Bayern aus? Hier finden Sie eine Gegenüberstellung der Nachbarländer und der wahrscheinlichsten Regelungen für Restaurants aufgrund des Coronavirus.
Mecklenburg Vorpommern - faz.net: Ein Gast pro Tisch muss seine Daten hinterlassen Viele Gäste nutzten die Wiedereröffnung der Gastronomie an diesem Wochenende, wenn auch unter Auflagen.
Ganz Deutschland - merkur.de: Restaurantbesuch trotz Corona: Wo am Montag Restaurants wieder öffnen
Bayern - sauerlandkurier.de: Corona-Plan für Bayern: Söder verkündet weitere Änderungen - Diese Lockerungen gelten ab Montag
Schleswig-Holstein - shz.de: Neustart für Tourismus, Gastronomie und Hotels in SH - Gastronomie ohne Kapazitätsgrenzen und Einreiseverbot für Touristen wird aufgehoben.
Baden-Württemberg - swp.de: Ampelsystem: Südwesten lockert öffentliches Leben - Der Plan für Baden-Württemberg sieht fünf Öffnungsstufen vor, die erste soll kommenden Montag greifen.
Ganz Deutschland - kurier.de: Konkrete Termine angekündigt – Länder öffnen unter Auflagen Kneipen und Restaurants
Ganz Deutschland - t-online.de: Diese Regelungen gelten in Ihrem Bundesland Hier finden Sie eine erste Übersicht nach den Entscheidungen über Lockerungen in ganz Deutschland. Darunter befinden sich auch die Öffnungstage für die einzelnen Bundesländer, sofern sie schon feststehen.
Berlin - tagesspiegel.de: Berlin fährt den Betrieb wieder hoch Hotels und Gastronomie sollen ab dem 15. Mai wieder öffnen dürfen – natürlich unter strengen Hygiene-Auflagen.
Ganz Deutschland - tagesspiegel.de: Was ist neu, was bleibt? Die Ergebnisse im Überblick Alle Entscheidungen, die das tägliche Leben betreffen, werden hier aufgelistet. Darunter auch die Corona-Lockerungen für die Gastronomie.
Ganz Deutschland - tagesspiegel.de: Welche Maßnahmen wo und ab wann gelten Hier können Sie als Gastronom ausführlichere Informationen über die Maßnahmen zur Lockerung im Tourismus und in der Gastronomie nachlesen. Darunter auch, wann es zu den geänderten Maßnahmen wie Wiedereröffnungen kommt.
Ganz Deutschland - rollingpin.de: Diese Bundesländer haben bereits einen fixen Öffnungstermin für die Gastronomie - Nach der heutigen Konferenz zwischen Bund und Ländern werden immer mehr Öffnungstermine für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland bekannt. Hier finden Sie eine Übersicht.
Ganz Deutschland - rnd.de: Wirtschaftsminister der Länder wollen Gastro-Öffnung ab 9. Mai Das macht Mut. Natürlich wird es eine schrittweise Öffnung geben und das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber am 06. Mai werden positive politische Entscheidungen für die Öffnung der Gastronomie erwartet.
Ganz Deutschland - merkur.de: Nur die Hälfte der Gäste, Maskenpflicht? So soll der Gastronomie-Neustart aussehen - Unter welchen Bedingungen einige Bundesländer die Gastronomie wieder öffnen wollen finden Sie hier.
Bayern - rnd.de: Bayern erlaubt Familienbesuche und stellt Stufenplan für Gastronomie vor - Ab 25. Mai werden Speiselokale wieder bis 22 Uhr geöffnet. Biergärten schon ab dem 18. Mai – allerdings nur bis 20 Uhr. Dabei gilt eine Maskenpflicht für das Personal, sowie Gäste, wenn sie nicht an ihrem Tisch sitzen.
Mecklenburg-Vorpommern - schwerinervolkszeitung.de: Klare Regeln für Neustart der Gastronomie - Ab Samstag dürfen die Gaststätten von 6 bis 21 Uhr wieder öffnen. Dabei gilt: Tische seien auf maximal sechs Personen auszulegen, ein Mindestabstand von 1,50 Meter zwischen fremden Personen sei einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sei für das Servicepersonal verpflichtend, nicht aber für die Gäste am Tisch.
Sachsen - volksstimme.de: Restaurants dürfen ab 22. Mai öffnen - Allerdings müssen Kontaktbeschränkungen (nicht mehr als 5 Personen pro Tisch), Abstandsgebote und Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
NRW - wa.de: Gastronomie in NRW: Länder legen Stufen-Plan für Öffnung von Restaurants und Hotel vor
Ganz Deutschland - zeit.de: Die neuen Corona-Regeln für Deutschland Die Gastronomie muss sich weiter gedulden. Hier können Sie alle Entscheidungen der Bundesregierung des heutigen Tages nachlesen.
NRW, BaWü, Niedersachsen - tagesschau.de: Erst Zoos, dann Cafés, zuletzt die Kinos Die drei Bundesländer legen einen Drei-Stufen-Plan zur Wiederöffnung des Gastgewerbes vor.
Ganz Deutschland - zdf.de: Corona-Regeln: Was gilt – und was kommen kann Alle 14 Tage beraten Bund und Länder, so auch heute. Hier finden sie die Themen dieser Beratung.
Ganz Deutschland - rnd.de: Merkel: Gastronomie und Tourismus müssen sich noch gedulden Weder heute noch am 6. Mai werden verbindliche Aussagen zu Lockerungen in der Gastronomie getroffen. Vielmehr soll bei der darauffolgenden Sitzung über die weiteren Maßnahmen aufgrund von Corona im Gastgewerbe entschieden werden.
Ganz Deutschland - merkur.de: Merkel: Beschlüsse über weitere Lockerungen erst am 6. Mai - Die Auswirkungen der am Montag begonnenen Öffnung der Geschäfte könne man laut Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel erst 14 Tage später abschätzen.
Ganz Deutschland - rollingpin.de: Deutschlands neue Corona-Hilfen und wer davon profitiert - Dieser Beitrag behandelt die neuen Maßnahmen zur Steuersenkung und Erhöhung von Kurzarbeitergeld, sowie noch offene Fragen.
Ganz Deutschland - zdf.de: Merkels Regierungserklärung in voller Länge - Hier finden Sie die Videoübertragung der Regierungserklärung zu den Beschlüssen von Bund und Ländern zu ersten Lockerungen der Auflagen in voller Länge.
Ganz Deutschland - sol.de: Milliarden-Entlastung für Gastronomie: Mehrwertsteuer auf Speisen wird gesenkt - Die Mehrwertsteuer für die Gastronomie wird ab 1. Juli für ein Jahr auf 7 Prozent gesenkt.
NRW - deutschlandfunk.de: NRW in Corona-Zeiten: große Kaufhäuser und Restaurants sollen wieder öffnen - Pinkwart stellte Gastwirten eine Wiedereröffnung ihrer Betriebe ab dem 4. Mai in Aussicht.
Ganz Deutschland - focus.de: Immer mehr Bundesländer führen Maskenpflicht ein - wann sie wo gilt - Hier finden Sie eine Übersicht über die Maskenpflicht in den jeweiligen Bundesländern.
Sachsen - spiegel.de: Sachsen führt als erstes Bundesland Mund-Nasenschutz-Pflicht ein - Diese Regelung gilt ab Montag für den öffentlichen Nahverkehr sowie für den Einzelhandel in Sachsen.
Ganz Deutschland - tagesspiegel.de: Bund will Geschäfte bis 800 Quadratmeter wieder öffnen - Für die Gastronomie werden keine Lockerungen in Aussicht gestellt. Es bleibt dabei, dass Restaurants, Cafés und Kneipen nur für den Außenverkauf öffnen dürfen.
Ganz Deutschland - spiegel.de: Bund will Kontaktbeschränkungen bis 3. Mai verlängern - Die seit Wochen geltenden Kontaktbeschränkungen für die Menschen in Deutschland werden grundsätzlich bis mindestens 3. Mai verlängert.
Ganz Deutschland - bundesregierung.de: Merkel zu den Beschlüssen des Corona-Kabinetts... Die Bundeskanzlerin gibt in dieser Pressekonferenz allgemeine Informationen zu den weiteren Schritten, gerade in Europa.
Ganz Deutschland - bundesregierung.de: Kontaktbeschränkungen verlängert Jetzt ist es offiziell, dass die Gastronomie auf jeden Fall bis zum 19. April geschlossen bleiben muss.
Baden-Württemberg - baden-wuerttemberg.de: Bußgeldkataglog für Verstöße gegen Corona-Verordnung Sollten Gastronomen Ihre Gaststätten dennoch öffnen, müssen Sie mit einer Strafe von 2500 bis 5000 € rechnen. Mehr finden Sie in diesem Artikel.
Berlin - berlin.de: Orientierungshilfe für Gewerbe Auf dieser Seite ist konkret aufgeführt, welches Gerbe was zum gegenwärtigen Zeitpunkt darf.
Ganz Deutschland - t-online.de: Wegen Corona-Krise: Gastwirte müssen Sky nicht zahlen - Sky lässt Abonnements rückwirkend für Gastronomen vorerst aussetzen.
Ganz Deutschland - rollingpin.at: Corona-Virus in Deutschland: Neun-Punkte-Plan zwischen Bund und Ländern beschlossen – Dieser Artikel beleuchtet den Neun-Punkte-Plan, sowie die Folgen für die Gastronomie
Ganz Deutschland - tagesschau.de: Merkel zu Corona-Maßnahmen – "Keine Empfehlungen, sondern Regeln" - im Video, Punkt 6, Minute 5:50 - zum neun Punkte Plan für Deutschland.
Ganz Deutschland - businessinsider.de: Hartes Kontaktverbot, Restaurants und Friseure dicht... - Gastronomiebetriebe werden geschlossen. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause.
Ganz Deutschland - zdf.de: Keine Tantiemen wegen Corona – Gema entlastet geschlossene Betriebe - Da Gastronomien geschlossen bleiben, müssen rückwirkend ab dem 16.03. keine Gema Gebühren gezahlt werden.
Gesamtes Bundesgebiet Übersicht - tagesspiegel.de: Die drastischen Maßnahmen der Bundesländer in der Corona-Krise - Hier finden Sie alle Maßnahmen die in den jeweiligen Bundesländern getroffen wurden, sowie die Folgen für Gastronomiebetriebe.
Baden-Württemberg - swp.de: Verbot von öffentlichen Ansammlungen - diese Geschäfte müssen schließen - Der Publikumsverkehr in der Gastronomie ist verboten und Restaurants müssen schließen.
Baden-Württemberg – DEHOGA-BW: Land verfügt Schließung - Von Sonntag an müssen alle Gastronomiebetriebe geschlossen bleiben.
Gesamtes Bundesgebiet – Tagesschau: Kampf gegen Coronavirus – Weitere Beschränkungen in mehreren Ländern - Viele Länder schließen jetzt alle Restaurants und Cafés. Ausnahmen: Lieferung und Abholung.
Brandenburg (Landesportal Brandenburg 2020): Höchstbeträge für Bürgschaften verdoppelt - Mit der nun beschlossenen Programmerweiterung soll die Liquidität von Unternehmen im Land Brandenburg in der Phase der Corona-Pandemie unterstützt werden.
Senatskanzlei Berlin: Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin - Folgen für Gaststätten unter §3 Gaststätten und Hotels (Schließung für Publikumsverkehr - Lieferung und Abholung weiterhin möglich).
Senatskanzlei Berlin: Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz bei Tätigkeitsverboten und Quarantäne - Voraussetzungen und Anträge für eine Entschädigung nach dem IfSG finden Sie hier.
Bremen Weser-Kurier vom 17. und 18. März 2020: Allgemeine Verfügungen über das Verbot von Veranstaltungen, Zusammenkünften und der Öffnung bestimmter Betriebe zur Eindämmung des Coronavirus - Gaststättengewerbe aller Art müssen schließen.
-
Neuigkeiten zu aktuellen politischen Diskussionen zum Thema Corona-Krise
Deutschland - tagesspiegel.de: Müller kündigt langfristigen Lockerungsplan ab 3. März an - Es wird eine Öffnungsstrategie für Kultur, Gastronomie, Einzelhandel und touristische Einrichtungen skizziert. Unter einer Inzidenz von 35 könnten z.B. Einzelhandel und Gastronomie schrittweise öffnen.
Deutschland - berliner-sonntagsblatt.de: Kammern beklagen Ungleichbehandlung von Friseur und Kosmetik - Sie kritisieren, dass für Kosmetikläden immer noch Unsicherheit herrsche und sie nicht wie Friseurläden am 1. März öffnen dürfen.
Deutschland - zdf.de: Wie die Länder lockern wollen - Die Ministerpräsidenten stellen Pläne für eine schrittweise Öffnung vor.
Deutschland - t-online.de: Söder: Lockdown muss verlängert werden - In der Corona-Pandemie ist der Lockdown bis zum 14. Februar befristet. Doch das geht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nicht weit genug.
Deutschland - rnd.de: Corona-Lockerungen? Darüber wird in den Bundesländern diskutiert - Am 10. Februar wollen Bund und Länder über eine Lockdownverlängerung entscheiden.
Deutschland - swp.de: Kommen Lockerungen der Corona-Regeln bei der nächsten Konferenz von Merkel und den Ländern? - Was könnte für Schulen, Kitas, Friseure, Restaurants und Geschäfte beschlossen werden.
Deutschland - tagesschau.de: Weil will Stufenplan für Lockerungen - Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Stufenplan zur Lockerung der Corona-Beschränkungen vorgeschlagen. Am 10. Februar wollen sich Bund und Länder nochmal beraten.
Deutschland - cicero.de: Aktuelle Stunde zu Pandemie-Maßnahmen im Livestream - Lieferprobleme bei den Impfstoffen, Überlegungen zu weiteren Verschärfungen der Corona-Maßnahmen: Hier finden Sie den Livestream zur Corona-Debatte im Bundestag.
Deutschland - hogapage.de: „Gute Chancen auf Gastro-Öffnung an Ostern“ - Schleswig-Holstein hat einen „Stufen-Perspektivplan“ entworfen. Landtagsfraktionschef Tobias Koch (CDU) sieht nun gute Chancen, dass Restaurants und Hotels an Ostern wieder öffnen können.
Deutschland - handelsblatt.com: Altmaier plant Vereinfachung der Corona-Hilfen für Firmen - Der Bundeswirtschaftsminister will die Anträge auf Überbrückungshilfen entschlacken. Künftig soll nur noch der coronabedingte Umsatzrückgang von mindestens 30 Prozent entscheidend sein.
Deutschland - t-online.de: Hotels und Gaststätten machen 40 Prozent weniger Umsatz - Das Gastgewerbe nahm 2020 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich 38 Prozent weniger ein, wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage einer ersten Schätzung mitteilte.
Deutschland - tageskarte.io: Gastronomie-Trends 2021: Was sich durch Corona ändern wird - Mirko Silz, CEO von L´Osteria, beschreibt in einer Analyse, wie sich die Gastronomie durch die Pandemie verändern könnte.
Deutschland - ndr.de: Lockdown: Gastronomie und Handel fordern Hilfe - Vom Lockdown schwer getroffen sind auch Gastronomie und Einzelhandel. Sie hoffen vor allem auf finanzielle Hilfe.
Deutschland - ahgz.de: Länder wollen Lockdown bis Ende Januar - Am 5. Januar berät sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Länderchefs, um sich über das weitere Vorgehen in der Coronakrise abzustimmen.
Deutschland - hna.de: Corona-Hilfen eingedampft: Merkel-Plan durchgesickert - massive Auswirkungen für Gastronomie Was passiert am 01. Januar? Gibt es neue Hilfen. Es sieht stark nach einer Reduzierung aus. Mehr im Artikel.
Deutschland - weser-kurier.de: "Reinigendes Gewitter": Warum Koch alexander Herrmann in der Corona-Krise Positives sieht
Deutschland - gastgewerbe-magazin.de: Minderung wegen Corona möglich: Bundesregierung plant Änderung des Mietrechts
Deutschland - gastgewerbe-magazin.de: Miete und Corona: Wann und wie ist Minderung der Gewerbemiete möglich? - Kann das Mietobjekt corona-bedingt aufgrund staatlicher Anordnungen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden, liegt ein Mangel der Mietsache vor oder es liegt ein sog. Wegfall der Geschäftsgrundlage vor. Der Mieter dürfe daher die Miete mindern.
Deutschland - tageskarte.io: NGG fordert „Corona-Sofort-Nothilfe“ für Beschäftigte im Gastgewerbe - Anlässlich der am 25. November 2020 beschlossenen Verlängerung des Corona-Lockdowns, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen.
Deutschland - rnd.de: Bei Verlängerung des Teil-Lockdowns: Gastrobranche fordert Ausweitung der Hilfen - Im Fall der Verlängerung fordert die Gastronomiebranche aus der Novemberhilfe eine Winterhilfe zu machen.
Deutschland - handelsblatt.com: Gezerre um Versicherungen für die Gastronomie – Hunderte von Corona-Prozessen stehen an - Bei den Gerichten stapeln sich Klagen zu unterlassenen Zahlungen aus der Betriebsschließungsversicherung. Die Rechtsstreitigkeiten können Jahre dauern.
Deutschland - bz.berlin.de: Senat beschließt zunächst noch keine Corona-Hilfe für Gastronomie - Der Berliner Senat hat sich grundsätzlich auf Corona-Hilfen für Gaststätten und Bars wegen der nun geltenden Sperrstunde verständigt, diese jedoch bei einer Schaltkonferenz am Dienstag noch nicht beschlossen.
Deutschland - tagesspiegel.de: So will Berlin der Gastronomie durch den Corona-Winter helfen - „Gastro-Gipfel“ mit Senatorin: Bezirke und Branchenvertreter einigen sich auf Leitlinie für Außenbereiche von Bars und Restaurants. Zelte oder Markisen werden innerhalb der genehmigten Fläche auf dem Gehweg bis zum 31. März 2021 ohne Sondergenehmigung geduldet. Gasbetriebene Wärmequellen wie Heizpilze sind darunter aber aus Brandschutzgründen nicht erlaubt.
Deutschland - zeit.de: Dehoga hält neue Corona-Bußgelder für schwer durchsetzbar - Dürfen Gastronomen die Kontaktdaten ihrer Gäste anhand des Personalausweises überprüfen? Der Hotel- und Gaststättenverband sieht hier eher die Behörden in der Pflicht.
Deutschland - westfalen-blatt.de: Gastro-Gewerkschaft sieht Corona-Krise als Chance - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will die Krise als Chance nutzen und fordert die Unternehmen auf, Mitarbeiter weiterzubilden. Die Branche sieht das aber eher kritisch.
Deutschland - aerzteblatt.de: Corona-Hotspot München schränkt Gastronomie und private Feiern ein - Die zu den bereits geltenden Beschränkungen hinzu kommenden Einschränkungen sollen als Allgemeinverfügung übermorgen erlassen werden und dann ab Donnerstag für zunächst sieben Tage gelten.
Deutschland - faz.net: Mit Heizpilzen und „Decke to go“ über den Winter - Aus Hygienegründen plant die Stadt das Projekt „Decke to go“. Dazu wolle man eine handliche, faltbare und warme Decke produzieren lassen, wie Anke Jansen vom Stadtmarketing auf Nachfrage erläutert.
Deutschland - ndr.de: Wegen Corona: Dehoga fordert Heizpilz-Zulassung - Angesichts der Corona-Krise hat der Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen die landesweite Zulassung von Heizpilzen im Herbst und Winter gefordert
Deutschland - spiegel.de: Coronakrise kostet Gastwirte 17,6 Milliarden Euro Umsatz - Das Gastgewerbe steckt tief in der Coronakrise. Auch im Sommer war der Umsatz mau, für das gesamte Jahr rechnet die Branche mit einem Minus von 50 Prozent.
Deutschland - swr.de: Corona-Krise gegen Klima-Krise - Heizpilze für die Gastronomie? - Der Hotel- und Gaststättenverband fordert die Zulassung der teils verbotenen Heizstrahler für die Außenflächen im Herbst und Winter. Was ist wichtiger: die Bilanz der Wirte oder fürs Klima?
Deutschland - tagesschau.de: Kurzarbeit - was sich ändern soll - Wie lange kann Kurzarbeitergeld nach den Beschlüssen des Koalitionsausschusses nun bezogen werden? Wer zahlt die Sozialversicherung? Und was kostet das alles den Staat? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen finden Sie in diesem Bericht.
Deutschland - hallo-muenchen.de: Rauchverbot in München wegen Corona - Wegen hohen Corona-Zahlen in München fordern Bürger & Verein ein Rauchverbot auf Freischankflächen der Gastronomie. Was ein Arzt, die Stadt & das Gesundheitsministerium dazu sagen.
Deutschland - tageskarte.io: Gewerkschaften und Arbeitgeber fordern Verlängerung des Kurzarbeitergelds bis März 2022 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält eine deutliche Verlängerung des Kurzarbeitergelds und eine Aufstockung für nötig. "Jeder Kurzarbeiter ist ein Arbeitsloser weniger."
Deutschland - faz.net: Unternehmen rechnen mit weiteren Einschränkungen - Die deutsche Wirtschaft rechnet wegen der Corona-Pandemie mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis weit ins nächste Jahr. Für die Gastronomie rechnet man mit elf Monaten Beschränkungen.
Deutschland - rnd.de: Für Restaurants: Berliner entwickelt Portal, das Kontaktlisten ersetzen soll - Ein IT-Unternehmer aus Berlin hat ein Portal entwickelt, das langfristig die Kontaktlisten in Restaurants und Lokalen ersetzen soll. Per QR-Code können Gäste einchecken, die Kontaktdaten sieht nur der Gastronom und niemand sonst.
Deutschland - nachrichten-kl.de: Auswirkungen der Corona-Krise auf Gastronomie und Hotellerie - Auf der gemeinsamen Veranstaltung des CDU Kreisverbandes Kaiserslautern-Stadt, sowie der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, berichtete Alf Schulz und Patrizia Boßert von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Gastgewerbe.
Deutschland - tageskarte.io: DEHOGA fordert dauerhaft niedrige Mehrwertsteuer in Gastronomie - Die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf den niedrigeren Satz als Corona-Hilfsmaßnahme muss nach Ansicht des Verbandes Dehoga auch nach der Krise beibehalten werden.
Deutschland - fnp.de: Streit um Corona-Regel in Restaurants und Bars: Jetzt meldet sich das Ordnungsamt zu Wort - Kritische Stimmen werfen Gastronomie Missachtung einer Corona-Regel in Frankfurt vor. Die Gästelisten würden unter anderem in Bars, Restaurants und Cafés nicht richtig geführt werden. Das Ordnungsamt in Frankfurt hat nun Informationen zur Lage veröffentlicht.
Deutschland - tagesschau.de: Polizeizugriff auf Gästedaten - "Hochgradig sensibel" - Dürfen Polizisten die Corona-Gästelisten von Restaurants für ihre Ermittlungen nutzen? Der Gaststättenverband verlangt klare Regeln, ein Datenschutzbeauftragter hohe Hürden für die Polizei.
Deutschland - morgenweb.de: Gastronomie darf sich ausbreiten - Gastronomische Betriebe in Heidelberg dürfen sich nach den Corona-Schließungen im Frühjahr nun großflächiger ausbreiten, um die weggebrochenen Einnahmen ein wenig zu kompensieren.
Deutschland - tageskarte.io: Mehrere Bundesländer geben Gastwirten mehr Zeit bei Kassenumstellung - Viele Unternehmen haben aufgrund der Corona-Pandemie und der Umstellung der Kassen auf die neuen Umsatzsteuersätze zeitliche Schwierigkeiten bei der Realisierung der Kassenlösungen. Die Länder schaffen deshalb jetzt eigene Härtefallregelungen, um die Frist in geeigneten Fällen bis zum 31. März 2021 zu verlängern.
Deutschland - zdf.de: Arbeitsmarkt in Corona-Zeiten - "Krise verstärkt Ungleichheiten" - Kurzarbeit, Jobverlust, Homeoffice - die Corona-Rezession schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Das Wirtschaftsmagazin makro hat mit Prof. Stefan Sell über Auswirkungen gesprochen.
Wuppertal - wz.de: Stadt erlässt Gebühren für Außengastronomie - Die Stadt will den Gastronomiebetrieben in Wuppertal ab dem 1. Januar 2020 bis einschließlich 31. Dezember 2020 die Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie erlassen. Außerdem soll die sogenannte Bettensteuer für Hotels erst am 1. Januar 2021 in Kraft treten.
Deutschland - pnp.de: Bundesregierung hebt Reisewarnung für 29 europäische Länder auf - Die Bundesregierung hat die Aufhebung der weltweiten Reisewarnung für 29 europäische Länder ab dem 15. Juni beschlossen. Das sagte Bundesaußenminister Heiko Maas am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in Berlin.
Deutschland - welt.de: 7,3 Millionen Deutsche in Kurzarbeit – der fatale Abwärtssog der Pandemie - Eine Berechnung des Ifo-Instituts offenbart die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie. Fast fünfmal so viele Arbeitnehmer wie in der Finanzkrise waren im Mai in Kurzarbeit.
Deutschland - rollingpin.de: Keine Erhöhung des Mindestlohns: Aufregung um Dehoga-Forderung - Der Gastronomieverband Dehoga fordert in der Corona-Krise, die Erhöhung des Mindestlohns im kommenden Jahr auszusetzen.
Bayern - ahgz.de: "Mutmachendes Signal an die Branche" - Beim Dehoga Bayern freut man sich auf den Restart. Die neuen Corona-Auflagen werden dennoch für viele Wirte zur Herausforderung. Die Betriebskosten steigen.
Ganz Deutschland - nwb-experten-blog.de: Corona-Soforthilfe des Bundes – Wer bezahlt die Rechnung? - Das Corona-Soforthilfe-Bundesprogramm wird – neben den eigenen Zuschussprogrammen der Länder – von den Ländern administriert. Es zeichnet sich ein Konflikt zwischen Bund und Ländern über die Erstattung der von den Ländern ausgereichten Bundesmittel ab.
Deutschland - welt.de: Wie sich die Gastronomie auf die neuen Regeln einstellt Ein Artikel, der genau hinschaut, wie die Gastronomie in diesen schweren Zeiten des Coronavirus überlebt und welche Maßnahmen von Gastronomen ergriffen werden.
Deutschland/Österreich - tageskarte.io: Agentur: Grenzen zwischen Deutschland und Österreich am 15. Juni wieder offen Die Tourismusbranche muss die Sommerurlaubsgäste noch nicht abschreiben. Das könnte auch Touristen mitsichbringen, die die Gastronomie wieder beleben.
Baden-Württemberg - hogapage.de: Grüne fordern Krisengipfel für Tourismus - Der Hotellerie und Gastronomie drohen massive Schäden durch die Corona-Krise. Die von den Folgen der Corona-Krise besonders betroffenen Branchen wie die Gastro- und Tourismusbranche müssten unterstützt werden. Es gehe um fast 400.000 Stellen.
NRW - mdr.de: Corona-Lockerungen: Wer soll das kontrollieren? Die Vernunft der Gäste und die Umsicht der Gastronomen sind Voraussetzungen, dass sich der Coronavirus trotz Öffnungen nicht weiter ausbreitet!
Deutschland - faz.de: SPD-Chef fordert Zuschüsse für Kneipen - Er kritisierte den Beschluss der großen Koalition, die Mehrwertsteuer auf Speisen in Gaststätten zu senken. Die Kneipen benötigten vielmehr einen „direkten Zuschuss“.
Deutschland - ndr.de: In den Biergarten nur mit Name und Telefonnummer - Gastwirte müssen ab Montag die Daten ihrer Gäste aufnehmen - damit bei einem Corona-Auftreten später alle möglichen Kontaktpersonen ermittelt werden können.
Berlin - tagesspiegel.de: Das sagen Berliner Gastronomen zur Öffnung So vielfältig wie die Gastronomielandschaft ist, so unterschiedlich sind auch die Meinungen, wie mit den Öffnungen in der Branche umgegangen wird.
Berlin - berlin.de: Müller stellt baldige Öffnung der Gastronomie in Aussicht - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat eine baldige Öffnung für Gaststätten und Hotels in Aussicht gestellt, aber zunächst keinen konkreten Termin genannt.
Bayern - süddeutsche.de: Söder kündigt strenge Kontrollen der Gastronomie an - Bayerns Gaststätten und Hotels dürfen schrittweise wieder öffnen aber unter strengen Kontrollen.
Gand Deutschland - rollingpin.de: Deutschland: Länder im Lockerungs-Wettstreit - Ein halbes Dutzend Landeskabinette will sich an diesem Dienstag mit Lockerungsschritten befassen. Zudem beraten die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern um 18:30 Uhr über Perspektiven für die Gastronomie und den Tourismus.
Ganz Deutschland - welt.de: Bundesländer kündigen umfangreiche Lockerungen an – Wer plant was? - Noch vor der nächsten Telefonkonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten preschen immer mehr Bundesländern mit eigenen Plänen für weitere Lockerungen von Corona-Beschränkungen vor.
Sachsen - sächsische.de: Dulig legt Plan für Gastro-Öffnung vor Sachsens Wirtschaftsminister macht Hoffnung für die durch Corona stark betroffene Gastronomie! Eine Öffnung ab 15. Mai könnte erfolgen.
Berlin - deutschlandfunk.de: "Gastronomie nicht immer weiter hinten anstellen" Michael Müller, Berlins regierender Bürgermeister, äußert sich und sagt, dass eine Planbarkeit für gastronomische Betriebe geschaffen werden muss.
Bayern - abendzeitung-muenchen.de: Bayerns Gastgewerbe: "Wir sind lebensrelevant" Die DEHOGA-Präsidentin Angela Inselkammer unterstreicht die wichtige Rolle des Gastgewerbes und stellt Forderungen.
Ganz Deutschland - berliner-zeitung.de: Urlaub: Die Ostsee bleibt bis zum Sommer in weiter Ferne Dieser Artikel beschäftigt sich mit den innländischen Urlaubsmöglichkeiten, die auch Tourismus für die Gastronomie bedeuten, sobald wieder geöffnet werden darf.
Berlin - rbb24.de: Opposition in Berlin fordert Öffnung von Restaurants und Cafés - Nach Lockerungsankündigungen mehrerer Bundesländer machen sich auch CDU, AfD und FDP am Montag für eine Öffnung der Betriebe stark.
Brandenburg - welt.de: Stübgen hofft auf Start für Brandenburger Lokale noch im Mai - Die Landesregierung arbeitet an einem Fahrplan für die Öffnung der Gastronomie noch im Monat Mai.
Bayern - tag24.de: Öffnungen von Spielplätzen und Gastronomie: Das muss vorab in Bayern geklärt werden Auch wenn noch keine Entscheidungen zur Öffnung der Gastronomie getroffen wurden, wird zumindest laut darüber nachgedacht, wie es schnellstmöglich dazu kommen könnte. Der Genuss von Alkohol stellt dabei ein Problem dar.
Mecklenburg-Vorpommern - ndr.de: Corona: Taskforce "Tourismus" berät über Lockerungen Die Hoffnung wächst, dass die Gastronomie in MV bald wieder öffnen kann. Hier finden Sie Informationen ab wann und was es für Auflagen geben könnte.
Sachsen & Sachsen-Anhalt - hogapage.de: Erste Gastro-Öffnungen noch vor 21. Mai angestrebt - Die Regierungen von Sachsen und Sachsen-Anhalt stellen erste Öffnungsmöglichkeiten der Gastronomie noch vor Christi Himmelfahrt in Aussicht.
NRW, Niedersachsen, Baden-Württemberg - welt.de: So wollen die drei Bundesländer bis Ende Mai Tourismus und Gastronomie wieder hochfahren Lesen Sie hier, wie das Drei-Phasen-Konzept zur Wiederbelebung der Gastronomie aussieht.
Bayern - stuttgarter-zeitung.de: Markus Söder äußert sich zur Wiedereröffnung der Gastronomie - Söder hält eine langsame Wiedereröffnung der Gastronomie erst ab Ende Mai für denkbar.
Bayern - merkur.de: Corona: Wann dürfen Bayerns Gastronomen wieder bewirten? Wirten reißt der Geduldsfaden - Die mitregierenden Freien Wähler, die oppositionelle FDP und die AfD haben jeweils Vorschläge für die Gastronomie vorgelegt.
Sachsen - Leipziger Volkszeitung: Kretschmer fasst Öffnung von Gaststätten in Sachsen für Ende Mai ins Auge - Laut Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer könnte eine Wiedereröffnung von Gaststätten Ende Mai möglich sein, vorausgesetzt, die Infektionszahlen bleiben beherrschbar.
Ganz Deutschland - handelsblatt.com: CDU-Wirtschaftsrat: Gastronomie unter Bedingungen wieder öffnen - Unter bestimmten Voraussetzungen sei eine behutsame Lockerung der Beschränkungen im Gastronomiegewerbe denkbar.Bayern - br.de: Söder stellt weitere Lockerungen in Aussicht - CSU-Chef Markus Söder gewährt Einblicke in den weiteren Fahrplan für Lockerung und Maßnahmen.
Ganz Deutschland - deutschlandfunk.de: Unions-Wirtschaftsflügel verlangt „Öffnungspfad“ für Restaurants und Gaststätten - Dafür solle es Kriterien geben wie Abstandsregelungen und eine deutliche Begrenzung der Gästezahlen vor allem im Innenbereich, wie es in einem Beschluss des Vorstands des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag heißt.
Ganz Deutschland - zeit.de: Rolf Mützenich will weitere Soforthilfen für Gastronomen (Video) - In diesem Video spricht Mützenich über weitere Soforthilfen für die Gastronomie, eine Absenkung der Mehrwertsteuer reicht nicht.
Ganz Deutschland - welt.de: „Ein ganz sensibler Moment“ – Merkel wehrt sich gegen Vorwürfe - Bundeskanzlerin Merkel hat ihre Warnung vor zu schnellen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen verteidigt.
Berlin - rollingpin.de: Berlin: Perspektive für Gastro-Öffnungen eher in Richtung Sommer - Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop über die Perspektive der Gastronomie.
Ganz Deutschland - tageskarte.io: Angela Merkel: "Ich sehe die Not so vieler in der Gastronomie und bei den Hotels" Neue Hoffnung für die Gastronomie, am Mittwoch werden im Koalitionsausschuss weitere Hilfen für Gastronomie und Hotellerie aufgrund von Corona auf der Tagesordnung stehen.
Ganz Deutschland - zdf.de: Scholz will Gastgewerbe gezielt helfen Auch hier können sie nachlesen, wie Bundefinanzminister Scholz die Gastronomie in Zeiten von Corona gezielt unterstützen will.
Ganz Deutschland - tagesschau.de: Hotels und Gaststätte / Wenn die Küche kalt bleibt Der Branchenverband DEHOGA warnt, dass große Teile der Gastronomie die Schließungen durch Corona nicht mehr lange durch halten. Was mach die Politik?
Ganz Deutschland - spiegel.de: 70.000 Hotel- und Gastronomiebetrieben droht offenbar die Insolvenz Die Corona-Krise führt zu hohen Verlusten der Branche, Altmaier kündigt Hilfe und Unterstützung an.
Ganz Deutschland - deutschlandfunk.de: FDP fordert für Gastronomie Lockerung von Corona-Beschränkungen bei Hotels und Gaststätten Gerade um die Öffnung der Außengastronomie gitb es starke politische Debatten. Bundesfinanzminister Scholz spricht über zusätzliche Unterstützungen.
Ganz Deutschland - stuttgarter-zeitung.de: Kommt die Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie? Diese Forderung trifft in der Politik auf geteilte Meinungen. Hier gibt es einen Überblick.
Ganz Deutschland - abendblatt.de: Restaurants sollten öffnen können – mit Regeln Hier finden Sie Vorschläge, wie es möglich sein könnte, dass Restaurants schnellstmöglich wieder öffnen können.
Ganz Deutschland - rp-online.de: Minister Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht Erfahren Sie hier, welche Pläne es gibt, um den Menschen, die durch den Corona-Virus in Kurzarbeit gersten sind, zu helfen.
Berlin - bz-berlin.de: Ist es richtig, Restaurants weiter geschlossen zu halten? Eberhard Diepgen und Walter Momper erörtern diese Frage für Berlin.
Bayern - ahgz.de: Bayern will 7 Prozent bald realisieren - Söder bezeichnet die Einführung des reduzierten Umsatzsteuersatzes für die Gastronomie als "Kernforderung" Bayerns gegenüber Bund.
Sachsen . tag24.de: Kretschmer: Corona-Infektionen "in der Gastronomie, nicht im Baumarkt passiert" Kretschmer spricht von einem Stufenplan für die Wiedereröffnung der Gastronomie.
Ganz Deutschland - tageskarte.io: Bundesregierung: Restaurants, Bars und Kneipen bleiben geschlossen / DEHOGA besteht auf Rettungspaket für Gastgerwerbe Trotz Lockerungen bleibt die Gastronomie aufgrund des Corona-Virus vorerst geschlossen. Umso wichtiger ist es Maßnahmen zu ergreifen, um Gastronomen zu unterstützen. Mehr dazu hier.
Ganz Deutschland - rollingpin.de: Gastro-Gewerkschaft für Aussetzen der Mehrwertsteuer im Gastgewerbe - Dies könnte für einen befristeten Zeitraum von sechs Monaten ein schneller und unbürokratischer Weg sein, dem Gastgewerbe den Neustart zu erleichtern, so NGG-Chef Zeitler.
Niedersachsen – welt.de: FDP: Land soll wegen Coronavirus Betriebe entschädigen – Nach dem Gesetzentwurf der FDP sollen 75 Prozent des Umsatzes entschädigt werden, nicht allerdings entgangener Gewinn.
NRW – hogapage.de: NRW denkt an Lockerung für Gastronomie und Handel -Stellvertretende FDP-Vorsitzende und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki fordert ein Ende des vollständigen Lockdowns und die baldige Öffnung von Geschäften und Restaurants.
NRW - wiwo.de: Expertenteam der NRW-Regierung legt Maßgaben für Lockerungen vor Erfahren Sie hier, unter welchen Richtlinien es zu baldigen Öffnungen der Gastronomie kommen könnte.
Ganz Deutschland - tageskarte.io: Wirtschaftsinstitut IW mit Plan für den Corona-Exit / Restaurants könnten bald unter Auflagen wieder öffnen Hier finden Sie einen 12-Punkte-Plan, der der Gastronomie Hoffnung geben könnte.
NRW - deutschlandfunk.de: Laut Laschet (CDU) könnten zunächst kleinere Läden wieder öffnen Der Ministerpräsident gibt Grund zur Hoffnung, dass es bald wieder zu Öffnungen der Geschäfte kommen kann, unter bestimmten Voraussetzungen auch für die Gastronomie.
Ganz Deutschland - bmwi.de: #CoronaBlog: Welche Verbesserungen gibt es für den Mittelstand bei den Corona-Hilfen? Für mittelständische Unternehmen wird bei den Krediten nachgebessert. Alles wird im Video erklärt. Die kompletten Informationen finden Sie in dieser Pressemeldung: Bundesregierung beschließt weitergehenden KfW-Schnellkredit für den Mittelstand
Ganz Deutschland - n-tv.de: Altmaier rügt Banken für Kreditverweigerung Die Bundesregierung plant weitere Hilfen und mahnt alle Banken an, die sich quer stellen.
Sachsen - diesachsen.de: Kretschmer fordert Korrekturen am Corona-Hilfspaket Der Ministerpräsident macht sich stark für Nachbesserungen beim Corona-Hilfspaket der Bundesregierung. Mittelständische Unternehmen brauchen ebenso Zuschüsse und für die Gastronomie sollte seiner Meinung nach die Mehrwertsteuer ermäßigt werden.
Brandenburg - berlin.de: Brandenburg: Rettungsschirm auf zwei Milliarden verdoppeln Die Landesregierung will den Rettungsschirm verdoppeln, was auch Gastronomen zu Gute kommen soll.
Ganz Deutschland - bundesregierung.de: Schutz für Mieter... Mehr Rechtssicherheit in Krisenzeiten In dieser offiziellen Meldung der Bundesregierung wird erläutert, welche besonderen Regelungen zum Schutz von Wohnraum- und Gewerbemietern es in der Coronavirus-Krise gibt.
Ganz Deutschland - faz.net: Unternehmen können Sozialbeiträge später zahlen - Hier mehr zur möglichen Stundung von Sozialbeiträgen für Unternehmen
Ganz Deutschland - onvista.de: Altmaier sichert rasche und unbürokratische Staatshilfen zu - Hier kurz zu Altmaiers Ansprache zum Thema Staatshilfen
Generell – web.de: Gastronomie in der Corona-Krise - Interview mit Andrea Nadles, Präsidentin des Verbands der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister (VSR)
Europa – Deutschlandfunk: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - Von der Leyen will den EU-Staaten „maximale Beinfreiheit“ ermöglichen, um ihren Unternehmen durch die Coronakrise zu helfen.
Angela Inselkammer bei Anne Will: Angela Inselkammer fordert Unterstützung für Gastronomen - Ab Minute 53 zu den Folgen und Maßnahmen für die Gastronomie.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: EU-Minister lockern Haushaltsregeln - Kreditgarantie für kleine und mittlere Unternehmen ist geplant.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen - Vier konkrete Maßnahmen, die zur Unterstützung dienen sollen.
DEHOGA Bundesverband: DEHOGA fordert sofortiges Nothilfeprogramm - Auswirkungen des Coronavirus auf das Gastgewerbe und was dagegen zu tun ist.
-
Weitere allgemeine Neuigkeiten rund ums Thema Coronavirus und Gastronomie
Deutschland - merkur.de: Corona-Lockdown: Wirte verzweifelt - staatliche Hilfen noch immer nicht da - „Man fühlt sich bestraft“ - Viele Gastronomen sind verärgert über die anhaltende Lockdown-Situation. Von den Finanzspritzen des Staates fehlt jede Spur.
Deutschland - tageskarte.io: Mehrheit der Deutschen lehnt erneute Schließung von Restaurants ab - Eine Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung hinter der Gastronomie steht und sich auf die Feiertage im Dezember freut
Deutschland - sat1regional.de: Steigende Corona-Zahlen in Hamburg: Kommen jetzt weitere Einschränkungen in der Gastronomie? - Angesichts steigender Corona-Zahlen denkt der Hamburger Senat über weitere Einschränkungen bei der Gastronomie nach. Ähnlich wie in Berlin könnten Bars und Restaurants demnächst auch in Hamburg abends früher schließen müssen.
Deutschland - tageskarte.io: Unternehmen verzichten auf Weihnachtsfeiern in der Gastronomie - Knapp drei Monate vor Weihnachten rechnet die deutsche Veranstaltungsbranche angesichts der Corona-Pandemie mit massiven Einbußen im Weihnachtsgeschäft.
Deutschland - Wer in den USA positiv getestet wurde, hatte in jedem zweiten Fall vorher in einem Restaurant gegessen - Das legt eine neue Studie der US-Gesundheitsbehörde CDC nahe, für die 314 Testpersonen befragt wurden. Wie sich das Ansteckungsrisiko minimieren lässt, gerade in Restaurants und Bars, wird ein wichtiges Thema bleiben, vor allem im Herbst und Winter.
Deutschland - tageskarte.io: Corona in Garmisch: Superspreaderin auf Karaoke- und Kneipentour - Für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen erlässt das Landratsamt Einschränkungen. Alle Gaststätten müssen dort um 22 Uhr schließen. Nur noch maximal fünf Personen dürfen sich im öffentlichen Raum gemeinsam treffen - das gilt auch für alle Gastronomiebetriebe.
Deutschland - spiegel.de: Spaltpilz Heizpilz - Als Klimakiller verbannt könnten Heizpilze in der Coronakrise ein Comeback feiern. Selbst Grünenpolitiker wollen die Strahler in der Gastronomie vorübergehend wieder erlauben.
Deutschland - berlin.de: Berliner Gastronomie macht in Corona-Krise hohe Umsatzverluste - Die vom Tourismus geprägte Berliner Gastronomie hat mit massiven Umsatzeinbußen zu kämpfen. Einer Umfrage des Berliner Hotel- und Gaststättenverbands zufolge lag der Rückgang seit März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 60 Prozent.
Deutschland - wiwo.de: Wer im Herbst und Winter ins Restaurant will, sollte sich sehr warm anziehen - Der Gastronomiebranche fehlt ein Konzept, wie sie künftig mit der Gefahr umgehen soll, dass mit dem Coronavirus belastete Aerosole reihenweise Gäste infizieren. Experten raten, das Geschäft auch bei rauem Wetter nach draußen zu verlagern.
Deutschland - weser-kurier.de: Schadensersatz wegen Corona gefordert - Bremer Gastronomen denken über Massenklage nach - Durch die Corona-Pandemie haben Gastronomen finanzielle Einbußen: Bremer Wirte überlegen nun, sich einer Massenklage der Berliner Kanzlei Gansel Rechtsanwälte anzuschließen und Schadensersatz zu fordern.
Deutschland - tagesschau.de: Bericht zu Corona-Hilfen Überbrückungshilfen kommen kaum an - 24,6 Milliarden Euro stellte der Staat notleidenden kleinen und mittleren Betrieben als Corona-Hilfen zur Verfügung. Abgerufen wurde davon aber offenbar nur ein geringer Teil.
Deutschland - merkur.de: Verstärkte Corona-Kontrollen im Landkreis: Gastronomie im Fokus - Das Landratsamt will die Corona-Kontrollen ausweiten - vor allem in der Gastronomie. Große Betriebe und Wiederholungstäter sollen häufiger überwacht werden.
Deutschland - tagesschau.de: Daten von Restaurantbesuchen einsehbar - Sicherheitslücken bei einem Dienstleister für Restaurants haben dazu geführt, dass Millionen persönliche Daten im Internet abrufbar gewesen sind. Darunter auch digitale Corona-Kontaktverfolgungsformulare.
Deutschland - deutschlandfunk.de: Gastronomie oder Versicherung – wer am Ende wirklich zahlt - Versicherungen sind in der Coronakrise in die Kritik geraten. Vielen Gastronomen, die wegen Betriebsschließung auf Schadenersatz gehofft hatten, wurden Zahlungen verweigert.
Deutschland - wiwo.de: Stirbt im Winter unsere Gastronomie? - Schon im Hochsommer kommt es immer wieder zu Corona-Ausbrüchen, wenn Leute drinnen feiern. Wie soll das erst im Winter werden, wenn kein Mensch mehr draußen sitzt? Wegen der Aerosole nutzen auch die 1 Meter 50 nicht genug
Deutschland - taz.de: „Corona-Biergarten“ macht wieder zu - Ein Pop-up-Biergarten sollte Kölns Partymeilen entlasten. Doch der erhoffte Erfolg bleibt aus: Nach nur zwei Wochen wird er wieder geschlossen.
Deutschland - swr.de: Mainzer Gastronomin: "Wir fürchten alle den Herbst" - Die Stadt Mainz unterstützt die von der Corona-Krise gebeutelte Gastronomie-Branche und gibt mehr als 110 Parkplätze und Ladeflächen für Restaurants, Cafes und Bars frei, damit diese ihren Außenbereich erweitern können. Aber wie geht es für sie weiter, wenn der Sommer vorbei ist?
Deutschland - tagesspiegel.de: „Die Toilette ist die Visitenkarte eines jeden Restaurants“ - In Berlin wurden weitere Lockerungen für Gastronomen beschlossen, dennoch ist ihr Geschäft nach wie vor stark eingeschränkt. Was macht das mit der Branche? Welche Veränderungen bleiben vielleicht über die Krise hinaus bestehen?
Deutschland - stuttgarter-nachrichten.de: Corona ändert das Konsumverhalten - Für Handel und Gastronomie bedeutete die Schließung im März einen enormen Umsatzverlust. Nun sind die meisten Gasthäuser und Geschäfte wieder geöffnet. Von der Normalität sind sie aber noch weit entfernt.
Deutschland - express.de: Gastronomie kollabiert: Immer mehr Restaurants schließen - Düsseldorfer Restaurants droht Pleite-Welle wegen Corona. Die ersten Lokale mussten bereits schließen, und es droht eine nie dagewesene Pleite-Welle.
Deutschland - internetworld.de: So will Facebook den Mittelstand überzeugen Facebook startet eine neue Kampagne namens #wirliebenmittelstand, um u. a. auch Gastronomen digital fit zu machen.
Deutschland - spiegel.de: Der schnelle Flirt mit den Kundendaten - Seit der Coronavirus-Pandemie müssen in vielen Bundesländern Kontaktdaten von Restaurantbesuchern erhoben werden. Es drohen hohe Strafen, wenn Gastronomen diese nicht datenschutzkonform behandeln.
Bayern - tz.de: Nach Corona-Aus für Wiesn: Spektakuläre Pläne dürften Münchener Herzen höher schlagen lassen Offenbar gibt es Alternativpläne der Stadt München, wie ein Hauch von Wiesn trotz Corona stattfinden könnte. Davon würden die Gastronomen der Stadt durch kommende Touristen profitieren.
Deutschland - ndr.de: Senkung der Mehrwertsteuer: Was bringt's? - Das Geld solle vielmehr dazu genutzt werden, die Einnahmeverluste der vergangenen Wochen abzumildern, heißt es vom Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Niedersachsen.
Deutschland - handelsblatt.de: Sarah Wiener zur Krise der Gastronomie: „Es ist ein pures Desaster“ - Die TV-Köchin kämpft mit Verlusten in ihren Gastronomiebetrieben. Die Vielfalt der Szene werde durch die Corona leiden, glaubt sie – warnt aber vor zu hohen Staatshilfen.
Deutschland - bild.de: Dieser Berliner kippte die Corona-Sperrstunde - Die Berliner Corona-Sperrstunde um 23 Uhr ist gekippt, Essen und Trinken bis in die späte Nacht sind wieder möglich. Die Neuregelung soll am 10. Juni in Kraft treten.
Deutschland - regionalheute.de: Lockerungen in der Gastronomie - Hier kommt es häufig zu Problemen - Trotz der Lockerungen in der Gastronomie müssen sich die Gastronomen an die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus halten. Vor allem beim Einhalten der Abstände und der Erfassung der Gästenamen treten dabei schonmal Probleme auf.
Deutschland - blog.gastromatic.de: Corona Hilfe: Gastronomie Trends 2020 während & nach der Krise - Dieser Beitrag thematisiert, wie geht es kurz- und mittelfristig mit der Gastronomie hierzulande weitergehen könnte.
Deutschland - zeit.de: "Die Umsätze, die wir jetzt nicht machen, holen wir nicht wieder rein" - Gastwirte auf St. Pauli wollen die Parkplätze in ihrer Straße als Terrasse nutzen, um Verluste wegen Corona auszugleichen. Nun müssen nur noch die Nachbarn zustimmen. Ein Interview mit Terry Krug.
Deutschland - rnd.de: Änderungen im Juni 2020: Kontaktbeschränkungen, Reisen ins Ausland, Kündigungsschutz für Mieter - Beraten will der Koalitionsausschuss über die Konjunkturpakete nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP am 2. Juni.
Deutschland - rnd.de: Hoteliers und Gastwirte wollen Bundesländer verklagen - Am Dienstag berät das Bundeskabinett über Hilfen für den Mittelstand. Auch Hoteliers und Gastronomen machen sich Hoffnung auf mehr Unterstützung. Doch mehrere Hundert gehen auch einen anderen Weg: Sie wollen Entschädigung in Millionenhöhe von den Bundesländern – und sind bereit, diese einzuklagen.
Hessen - fnp.de: Fünf-Quadratmeter-Regel aufgehoben – Das ändert sich jetzt beim Restaurantbesuch - Die strenge Vorgabe, wonach in Restaurants, Cafés und Kneipen nur ein Gast pro fünf Quadratmeter Fläche erlaubt ist, war am Dienstag nach der Kritik zahlreicher Gastronomie gestrichen worden. Die neue Regelung tritt heute in Kraft.
Bayern - abendzeitung-muenchen.de: Biergärten und Restaurants in Bayern: Die aktuellen Corona-Regeln - Wer seinen gastronomischen Betrieb wieder öffnen will, muss strenge Regeln einhalten. Laut Innenministerium müssen die Betriebe Hygiene-Konzepte für die Öffnung ausarbeiten.
Deutschland - rollingpin.de: Tourismusbetriebe über Pfingsten fast ausgebucht - Die 60-prozentige Belegungsbeschränkung in touristischen Betrieben wird nach Einschätzungen der Tourismusverbände über Pfingsten etwa in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen zu einer Fast-Vollauslastung führen.
Baden-Württemberg - badische-zeitung.de: Gericht: Bars und Kneipen sollen Gäste bald draußen bewirten dürfen - Der Betreiber einer Bar mit je 100 Quadratmeter Schankraum und Außenfläche hatte gegen die Schließung seiner Lokalität geklagt – mit Erfolg. Draußen darf bald wieder bewirtet werden.
Deutschland - rnd.de: Über zwei Millionen Unternehmen beantragen Corona-Soforthilfe - Der Shutdown hat die Wirtschaft in vielen Branchen zum Erliegen gebracht. Hilfsprogramme der Regierung sollen die Folgen abmildern. Immer mehr Firmen und Selbstständige nutzen das Angebot.
Deutschland - tageskarte.io: ZDF-Frontal21: „Wie Versicherungen im Gastgewerbe mauern“ - Hintergrund für das Thema ist auch, dass der bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger (Freie Wähler) Anfang April einen Kompromiss zu Betriebsschließungsversicherungen ausgehandelt hatte. Ob diese Versicherungen auch in der Pandemie für Hotels und Gaststätten gelten, war strittig.
Deutschland - rnd.de: Dehoga: Aufklärungsbedarf bei Corona-Regeln in der Gastronomie - Nach zwei Monaten durften Gastronomiebetriebe in Deutschland wieder öffnen. Dafür müssen aber sowohl die Betreiber, als auch die Besucher bestimmte Vorgaben einhalten. Jedoch sind laut Dehoga viele Kunden noch nicht ausreichend über die Regeln informiert.
Hessen - n-tv.de: Krise stärkt Tourismus in Hessen: Viele Urlauber erwartet - Wegen der Corona-Pandemie gibt es derzeit enorme Unsicherheit bei den Planungen - und den Trend zum Urlaub im eigenen Land. Hessen erwartet aufgrund der Corona-Krise mehr Urlauber im Land.
Deutschland - getraenke-news.de: Restaurants beklagen dramatische Verluste - Laut Umfrage erzielten 78,3 Prozent der Restaurants in den ersten Tagen nach dem Neustart nur maximal 50 Prozent der sonst üblichen Umsätze.
Deutschland - stern.de: Virologe: Bars und Clubs sind Corona-Hotspots - Clubs, Diskotheken, Bars stehen in der Corona-Krise vor dem Abgrund. Und die Aussichten auf eine baldige Öffnung sind gering.
Deutschland - tageskarte.io: DEHOGA-Umfrage bestätigt dramatische Lage der heimischen Restaurants - Nach der Wiedereröffnung der Restaurants und Cafés fällt die Bilanz der Wirte erschreckend aus. 81,5 Prozent der Betriebe geben an, dass ein wirtschaftliches Handeln unter Berücksichtigung der coronabedingten Auflagen nicht möglich ist.
Deutschland - faz.net: Mehrwertsteuer-Protest: Restaurant verkauft ein Tütchen Erdnüsse für 26 Euro - Um der Forderung nach einer niedrigeren Mehrwertsteuer auch für Getränke Nachdruck zu verleihen, geht ein Restaurant in Timmendorfer Strand neue Wege.
Deutschland - rollingpin.de: Raue fordert längere Öffnungszeiten für Restaurants - Raue plädiert dafür, dass Lokale bis 23:00 Uhr öffnen dürfen statt wie bisher coronabedingt bis 22:00 Uhr.
Deutschland - general-anzeiger-bonn.de: Deutschland ist in der EU Spitzenreiter bei Corona-Hilfen - Deutschland unterstützt seine Wirtschaft in der Corona-Krise mit mehr Geld als alle anderen EU-Staaten zusammen. Von den bislang angemeldeten Hilfen in Höhe von etwa 1,95 Billionen Euro entfielen rund 51 Prozent auf die Bundesrepublik.
Deutschland - datenschutzbeauftragter-info.de: DSGVO: Gästelisten in der Gastronomie zu Zeiten der Corona-Pandemie - Hier finden Sie eine kleine Guideline für Gastwirte, was Sie beim Anlegen von Gästelisten zu beachten haben.
Deutschland - swp.de: Starköchin - Sarah Wiener: Lage für Gastronomie „Vollkatastrophe“ - Die Gastronomin, Fernsehköchin und EU-Politikerin sieht große Gefahr darin, jetzt so zu tun als hätte man schon alles überstanden, "dabei sind wir noch mittendrin."
Deutschland - wdr.de: Eine Woche Gastronomie-Öffnung: Am liebsten draußen - Erstes Fazit über die Erfahrungen mit den strengen Auflagen. Generell lohne sich die Wiedereröffnung finanziell für die meisten kaum, denn sie nehmen weniger ein, haben laufende Fixkosten und höheren Aufwand zur Einhaltung aller Vorschriften.
Deutschland - tagesschau.de: Neustart der Gastronomie - "Im Moment zahlen wir nur drauf" - Trotz der Lockerungen haben es besonders kleinere Cafés und Restaurants schwer: Für einige ist es gar ein Verlustgeschäft, wieder zu öffnen.
Deutschland - merkur.de: Corona-Krise: Hygiene-Experte entsetzt über Gastro-Konzepte - Viele Regelungen „ein schlechter Witz“ - Lediglich zwei von 16 Bundesländern haben nach Einschätzung von Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow vom Hygiene-Institut Berlin zufolge ausreichende Corona-Hygienekonzepte.
Deutschland - tagesschau.de: Das gilt in Restaurants, Hotels und Cafés Eine kurze Übersicht, was die einzelnen Branchenbereiche beachten müssen.
Deutschland - merkur.de: Corona-Lockerungen: Gastronomie mit Appell an Kommunen - ""Wie sollen wir einfach..." - Drosten stimmt zu Die Vielzahl an unterschiedlichen Lösungen zur Öffnung der einzelnen Bundesländer sorgt für Verwirrung, auch weil nicht jeder Gastronom die gleichen Möglichkeiten hat, alle Auflagern zu erfüllen.
Niedersachsen - noz.de: Rückkehr der Touristen: Inseln üben für Hochsaison in Corona-Zeiten Die Vorbereitungen für die Hauptsaison haben begonnen, auch wenn dieses Jahr durch Corona alles anders wird.
Bayern - br.de: Biergärten öffnen wieder: Corona-Lockerungen in Bayern ab Montag Darauf haben viele gewartet. Die Temperaturen steigen wieder und endlich öffnen auch die Biergärten!
Berlin - morgenpost.de: So lief der erste Tag für die Restaurants in Berlin Nachdem nun fast zwei Monate sämtliche Restaurants aufgrund von Corona schließen mussten, war es nun soweit.
Ganz Deutschland - rtl.de: Öffnung von Restaurants: Virologe Christian Drosten hat große Bedenken - Drosten befürchtet, die Übertragung des Coronavirus über die Luft wird unterschätzt. Drosten hat für Gastronomen und Gäste aber auch eine gute Nachricht.
Ganz Deutschland - rollingpin.de: So läuft Deutschlands Gastro-Comeback - In Hamburg und Nordrhein-Westfalen haben die ersten Restaurants seit dem Corona-Shutdown wiedereröffnet: Was sagen die Gastronomen? Wo liegen die größten Herausforderungen? Eine Bestandsaufnahme.
Bayern - aghz.de: So sollen sich Gastronomen ein zweites Standbein aufbauen - Um durch die Corona-Krise belasteten Gastronomen langfristig zu helfen, hat der Food-Startup-Inkubator Weihenstephan der Hochschule Weihenstephan eine Aktion ins Leben gerufen: Wirte sollen ihre haltbaren Spezialitäten den Verbraucher für zu Hause anbieten.
Hessen - frankfurterneuepresse.de: Lockerungen in Corona-Krise: Deshalb bleiben viele Restaurants in Hessen zu - Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Hessen sieht seine Branche in Gefahr - trotz der lange ersehnten Öffnung von Restaurants, Cafés und Gaststätten. Er schätze, dass jeder vierte bis fünfte Betrieb gar nicht aufmachen werde, sondern auf weitere Lockerungen warte.
Mecklenburg Vorpommern - stern.de: Restaurants öffnen wieder: So sieht sie aus, die neue Normalität beim Essengehen
Ganz Deutschland - deutschlandfunk.de: Welche Perspektiven gibt es für Cafés, Kneipen und Restaurants in der Coronakrise? Hier wird der Stand zu den politischen Überlegungen für Wiedereröffnungen in der Gastronomie nachgedacht.
Ganz Deutschland - businessinsider.de: "Umstatzverlust von 18 Miiliarden Euro bis Ende Mai": Dehoga-Präsident erklärt, warum deutschen Hotels und Restaurants jetzt nur zwei Dinge wirklich helfen
Ganz Deutschland - n-tv.de: Wie die CSU die Gastro-Lobby teuer beschenkte Hier können Sie nachlesen, welche Gastronomie-Betriebe von der Senkung der Mehrwertsteuer profitieren und was dahinter steckt.
Ganz Deutschland - handelsblatt.com: Lebensmittel-Großhandel schlägt wegen geschlossener Restaurants Alarm - Die Gastronomiebranche erwartet eine Pleitewelle, Kunden müssen mit höheren Restaurantpreisen rechnen.
Achtung! NRW - tagesschau.de: Webseite von NRW-Ministerium kopiert Kriminelle nutzen die Corona-Krise maßlos aus und fälschen die Webseite in NRW für Soforthilfe. Lesen Sie nach, ob Sie betroffen sein könnten.
Ganz Deutschland - faz.net: Kneipen stemmen sich gegen den Absturz Das Corona-Virus und die Maßnahmen, um es einzudämmen trifft die Gastronomie hart. Am härtesten sind die betroffen, die von Getränkeverkäufen leben – Bars und Kneipen. In diesem Artikel wir die Lage der Kneipenbesitzer geschildert.
Ganz Deutschland - hilfelokal.de: Hilf lokal, Gutschein kaufen und den Laden um die Ecke stärken Hier finden Sie eine starke Plattform, bei der Sie sich kostenlos anmelden können, um Gutscheine an Ihre Gäste zu verkaufen.
Bayern - br.de: Bayern startet Corona-Hotline -auch an Ostern erreichbar Das Bundesland Bayern hat eine Hotline eingerichtet. Dort finden Sie auch Unterstützung als Unternehmer in der Gastronomie.
Baden-Württemberg - wm.baden-wuerttemberg.de: Merkblatt für Unternehmen in Baden-Württemberg In diesen PDF sind alle relevanten Informationen und Ansprechpartner für Sie als gastronomischer Unternehmer in Zeiten von Corona gebündelt (Nachtrag vom 09.04.).
Berlin - ahgz.de: Berlins Gastro bleibt trotz Corona bunt und aktiv Berlin beweist mal wieder Kreativität. Die Einwohner der Stadt unterstützen die Gastronomie. Das hilft – ein wenig. Merh dazu hier (Nachtrag vom 08.04.)
Ganz Deutschland - epochtimes.de: Drohende Insolvenzen: Experten rechnen nach Ende der Corona-Krise mit Verödung in den Innenstädten Lesen Sie nach, welches Szenario manche Experten für die Zeit nach Corona sehen.
Ganz Deutschland - quotenmeter.de: Die Gastronomie hängt der Digitalisierung hinterher Lesen Sie hier, warum es für viele Gastronomen so schwierig ist, auf Lieferservice umzustellen.
Ganz Deutschland - stern.de: Bars und Kneipen in der Krise: "Die Soforthilfen reichen nicht aus, um unsere Kosten zu decken" Hier berichtet ein Gastronom, wie stark seine wirtschaftlichen Probleme sind und was eine Lösung sein könnte.
Ganz Deutschland - businessinsider.de: Corona-Exit kommt nicht für alle Branchen zum gleichen Zeitpunkt, sagen Wissenschaftler – Gastronomie, Tourismus und Kultur kommen zum Schluss.
Ganz Deutschland - tageskarte.io: Leadersclub Germany "Hilfspaket rettet Banken, nicht Gastronomen" Der Leadersclub fordert deutliche Nachbesserung des Maßnahmenpakets zur Rettung der Gastronomie in Zeiten von Corona.
Mecklenburg-Vorpommern - uckermarkkurier.de: Erleichterungen für die Gastronomie bei Corona-Maßnahmen Die telefonische Vorbestellung, um sich Essen bei Gastronomen abzuholen, ist nicht mehr notwendig.
Bayern - presse-augsburg.de: Finanzielle Entlastung für von Schließung bedrohte Gastronomie- und Hotelbetriebe in ganz Bayern Das Bayrische Wirtschaftsministerium bezüglich der Betriebsschließungsversicherung.
Ganz Deutschland - wp.de: Veltins will Gastronomie Darlehen für zwei Monate stunden Die Brauerei unterstützt Gastronomen in Zeiten von Corona.
Bayern - merkur.de: Hilfe in der Corona-Krise: Hier Ihr lokales Unternehmen mit seinem Service eintragen Hier finden Sie eine Plattform für Bayern, in der Sie Ihre Gastronomie eintragen können, um Ihren momentanen Service anzupreisen.
Bayern - tageskarte.io: Betriebsschließung wegen Corona-Virus: In Bayern zahlen Versicherer Umdenken bei Versicherern bezüglich Zahlungen für Betriebsschließungen. Hier finden Sie Einzelheiten.
Berlin - dehoga-berlin.de: Allgemeine Informationen und Handlungsempfehlungen Lesen Sie hier nach, was für Berliner Gastronomen besonders wichtig ist in Zeiten von Corona.
Ganz Deutschland - handelsblatt.com: Sternekoch Tim Raue wird durch Corona zum Lieferheld Erfahren Sie, wie Tim Raue seine 10 Restaurants über Wasser hält.
Ganz Deutschland - unipark.de: Gastronomie in Zeiten der Corona-Krise Um ein genaues Bild der Corona-Krise in der Gastronomie zu zeichnen, gibt es hier eine Umfrage.
Ganz Deutschland - tageskarte.io: Lokalfreun.de: Coca Cola startet Spendenaktion für Restaurants Wie bereits angekündigt, finden Sie hier eine neue Spendenplattform für Restaurants. Lesen Sie nach, wie Sie profitieren können.
Ganz Deutschland - presseportal.de: Umfrage: Knappe Mehrheit der Deutschen unterstützt Gastronomie in der Corona-Krise Ein wenig Hoffnung: Viele Gäste sind weiterhin bereit, die Gastronomie zu unterstützen.
Berlin - berliner-zeitung.de: Wer liefert, bleibt: Wie Berlins Profiköche der Corona-Krise trotzen Trotz Schließungen kämpft die Gastro-Branche und zeigt sich erfinderisch. Mehr dazu hier.
Ganz Deutschland - zeit.de: Gastronomie und Kontaktverbot – Überleben in der Krisenküche Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht von drei Gastronomen, wie Sie Corona trifft und was Ihnen für Ihre Gastronomie Hoffnung gibt.
Berlin - morgenpost.de: Corona-Krise – Eine Branche erfindet sich neu Lesen Sie hier, was Berliner Gastronomen tun, um weiterhin Umsatz zu machen.
Ganz Deutschland - rollingpin.ch: Deutschland: Schon 360.000 Anträge von Kleinunternehmen für die Soforthilfe Hier sehen Sie, warum es sich unbedingt lohnt, Anträge auf Soforthilfe zu stellen. Es wurden bereits 138,5 Millionen angewiesen.
Ganz Deutschland - dehoga-nrw.de: Update zur Betriebsschließungsversicherung Die DEHOGA klärt auf, warum die Versicherungsbranche mehr leisten muss für betroffene Unternehmen bzw. Gastronomen.
Ganz Deutschland - stern.de: Was sich Restaurant-Betreiber jetzt ausdenken, um zu überleben In diesem Artikel finden Sie eine Auflistung an möglichen Maßnahmen, die Sie und Ihre Gastronomie in Betracht ziehen können, um trotz Corona Umsatz zu erwirtschaften.
Ganz Deutschland - anwalt.de: Die drei Säulen der staatlichen Corona-Hilfen – Ein Überblick an dieser Stelle wird gezeigt, inwiefern sich die Coronahilfen auf bestimmte Steuern auswirken.
Ganz Deutschland - gruenderszene.de: Diese Projekte unterstützen deine Lieblingsläden in der Corona-Krise Hier finden Sie Plattformen, bei denen es sich lohnt, sich anzumelden als Gastronom.
Ganz Deutschland - handelsblatt.com: VIRUS: Corona treibt Restaurants in den Lieferbetrieb - Hier erfahren Sie mehr zum Einfluss der Coronakrise auf den Lieferbetrieb
Ganz Deutschland - br.de: Coronakrise: Wem wird wie geholfen? Eine Übersicht von A bis Z - Hier finden Sie eine ausführliche Auflistung von Maßnahmen der Bundesregierung die Ihnen helfen könnten, sowie mögliche Folgen der Coronakrise
Ganz Deutschland - dihk.de: Fragen und Antworten rund um das Coronavirus – Das wollen deutsche Unternehmen jetzt wissen - Hier finden Sie Tipps, wie Sie mit aufkommenden Fragen in Zeiten der Coronakrise umgehen sollten.
Ganz Deutschland - merkur.de Corona: Entschädigung wegen Ausgangssperre und Kontaktverbot? Das müssen Selbstständige jetzt wissen - Gaststätten müssen schließen.
NRW (Viersen) - rp-online.de: Beratungsangebot: Hilfe für Firmen in Corona-Krise - Hier bietet die Wirtschaftsförderung Beratung zum Thema Corona-Krise an.
Ganz Deutschland - deutschlandbestellt.de: #DEUTSCHLANDBESTELLT Gemeinsam Restaurants stärken Am 22. April findet ein Aktionstag statt, der der Gastronomie einen Schub geben soll und sie so gegen die Corona-Folgen ein Stück weit unterstützt.
Sachsen - hitradio-rtl.de: Gastronomen schlagen Alarm - kreativer Protest vor der Frauenkirche - Hier die wichtigsten Forderungen der Gastronomen, ohne welche 30 Prozent der gastgewerblichen Betriebe landesweit schwinden könnten.
Ganz Deutschland – rollingpin.de: Gaststättenverband fordert einheitliches Vorgehen in Corona-Krise - Hartges: Hotels und die Gastronomie werden in jedem Fall besonders lange von Einschränkungen betroffen sein, daher fordert sie Verpächter auf, den Betrieben entgegenzukommen.
Ganz Deutschland - ahgz.de: Gewerkschaften wollen Aufstockung des Kurzarbeitergelds Die verabschiedeten Maßnahmen reichen vorn und hinten nicht. Das Kurzarbeitergeld drängt viele in der Gastronomie in finanzielle Nöte, deshalb fordern die Gewerkschaften Nachbesserungen.
Hamburg - food-service.de: Helfen mit Unterschriften Hier geht es um eine Petition, die die Politik dazu bringen soll, dass der Gastronomie und Hotellerie stärker in der Corona-Krise geholfen wird.
Ganz Deutschland - hogapage.de: Coronakrise - Berufsverbände drängen auf Corona-Nothilfe Dieser Artikel behandelt die Bitte der DEHOGA und IHA, dringend bei den Liquiditätshilfen nachzubessern.
Corona-Shutdowns: Hilfe für alle Gastrogewerbe und Kleintunternehmer - Hier finden SIe eine Petition für Gastronomie und Kleinunternehmer.
Österreich: Alle Neuigkeiten zum Coronavirus in der Gastronomie (von März 2020 bis heute)
-
Neuigkeiten zu Soforthilfen, Finanzierungen Kurzarbeit für die Gastronomie
Österreich - rollingpin.at: Corona: Die wichtigsten Infos zum Fixkostenzuschuss für die österreichische Gastronomie - Was fällt unter Fixkosten, welche Beträge können Gastronomen beantragen und wieviel Geld man unterm Strich wirklich bekommt.
Österreich - derstandard.at: Sozialpartner einigen sich auf Verlängerung der Corona-Kurzarbeit - Die Corona-Kurzarbeit war zunächst mit drei Monaten befristet und kann nun um bis zu drei Monate verlängert werden.
Österreich - orf.at: Antrag auf Fixkostenzuschuss jetzt möglich - Seit Mittwoch sind Anträge auf einen Fixkostenzuschuss möglich. Die Auszahlung soll bereits ab Juni in drei Tranchen erfolgen. Ursprünglich hätte das Geld erst Anfang kommenden Jahres ausgezahlt werden sollen.
Österreich - hogapage.de: 500 Millionen Euro für Österreichs Wirte - Gaststätten in Österreich sollen mit einem Hilfspaket von 500 Millionen Euro in der Corona-Krise unterstützt werden. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte u. a. die Halbierung der Umsatzsteuer auf alkoholfreie Getränke auf zehn Prozent an.
Ganz Österreich - bvz.at: Eisenstadt schnürt 300.000 Euro-Hilfspaket - Zur flächenübergreifenden Öffnung der Geschäftslokale und Gastronomiebetriebe am 15. Mai hat die Landeshauptstadt Eisenstadt ein 300.000 Euro umfassendes Hilfspaket geschnürt.
Ganz Österreich - ots.at: Arbeitsplätze vor Corona retten: Tourismus muss „zweigleisig fahren“! - In einer Online-Präsidiumssitzung entwickelte die ÖHV konkrete Hilfsmaßnahmen zu Rettung bedrohter Arbeitsplätze in Hotels
Ganz Österreich - wko.at: Coronavirus - Informationen für Betriebe der Tourismus- und Freizeitwirtschaft Auch hier sind alle aktuellen Bestimmungen für Sie als Gastronomen zusammengefasst. Darunter auch die Regelungen zur Wiedereröffnung.
Ganz Österreich – diepresse.de: Regierung stockt Gelder für Kurzarbeit auf fünf Milliarden Euro auf – In Österreich klommen 12 Prozent der Kurzarbeits-Anträge aus der Gastronomie und Hotellerie.
Ganz Österreich - meinbezirk.at: 15. April: Wichtige Termine für Unternehmer Ab diesem Stichtag können Sie sich auch als Gastronom bei der aws für Zuschüsse aus dem Corona-Hilfs-Fonds registrieren.
Ganz Österreich -wko.at: FAQ Corona-Hilfs-Fonds Ab dem 08.04. können sie Kreditgarantien bei der Hausbank beantragen.
Ganz Österreich - derstandard.de: Drittes Corona-Paket beschlossen: Auch Bundesrat stimmte zu Die Aufstockung der finanziellen Hilfen wurde beschlossen. Mehr im Artikel unter "Mehr Geld, keine Delogierungen".
Ganz Österreich - rnd.de: Corona-Krise: Österreich verdreifacht Mittel für Kurzarbeit Die Regierung stellt weitere Mittel zur Verfügung, um Kurzarbeit zu ermöglichen.
Ganz Österreich - wko.at: Ausweitung Härtefall-Fonds | Phase 2 Die Härtefall-Fonds sollen aufgestockt werden. Hier finden Sie Vorabinformationen, wie und ob Sie davon als Gastronom profitieren können.
Ganz Österreich - oehv.at: Hilfe der Bundesländer Hier gibt es eine Übersicht, wo Sie für welches Bundesland finanzielle Hilfen finden können.
Ganz Österreich - vienna.at: Härtefall-Fonds: Großer Ansturm auf Notfallhilfe erwartet Lesen Sie hier nach, wo Sie sich für die Härtefall-Fonds anmelden, was Sie beachten müssen und was dioe Maßnahmen beinhalten.
Ganz Österreich - bundeskanzleramt.gv.at: Bundeskanzler Kurz zu Härtefall-Fonds: Ab morgen kann beantragt werden Hier nimmt der Bundeskanzler Kurz Stellung zum Hilfspaket für Arbeitsplätze und Unternehmen. Die vier wichtigsten Punkte sind: Kurzarbeit, schnelle Hilfe für EPUs, Krisenfonds, Kreditgarantien und Steuerstundungen.
Ganz Österreich - gesundheitskasse.at: ÖGK unterstützt österreichische Wirtschaft in Zeiten des Coronavirus Auf dieser Seite finden sie, wie Sie als Gastronom bei der ÖGK Entlastungen beantragen können.
Ganz Österreich - rollingpin.at: Corona-Krise: Kurzarbeitsmodell verbessert - Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile von Kurzarbeit als Hilfsmittel gegen Kündigungen und finanziell schwierigen Zeiten.
Ganz Österreich - meinbezirk.at: ÖKG unterstützt österreichische Wirtschaft in Zeiten des Corona-Virus - Ein Überblick über gesetzliche Maßnahmen in Folge von fehlenden liquiden Mitteln der Unternehmen in Zeiten der Coronakrise.
ORF: 38-Milliarden-Hilfspaket für Wirtschaft - Die Finanzhilfen sollen grundsätzlich allen Unternehmen offen stehen – zuerst soll aber direkt von der Krise betroffenen Branchen geholfen werden.
-
Neuigkeiten zu neuen Corona-Maßnahmen der Politik (Verordnungen und Entscheidungen wie Lockerung und Öffnung)
Österreich - tips.at: Corona-Gipfel: Keine weiteren Lockerungen in Sicht - Gastronomie und Hotels sollen wohl frühestens am 15. März wieder aufsperren, eher aber erst nach Ostern, also Anfang April.
Österreich - rnd.de: Österreich lockert heute den Corona-Lockdown - Nach sechs Wochen Corona-Lockdown öffnen in Österreich am Montag die Geschäfte wieder.
Österreich - sueddeutsche.de: Österreich spricht Reisewarnung für Tirol aus - Eigentlich hat Österreich gerade erst seinen Lockdown gelockert. Doch die Corona-Zahlen im österreichischen Bundesland steigen – nun leitet die Regierung in Wien lokal erneut harte Maßnahmen ein.
Österreich - swp.de: Lockerungen der Anti-Corona-Regeln - Handel und Friseure ab 8. Februar auf - Es gelten allerdings verschärfte Vorsichtsmaßnahmen. „Das Tragen von FFP2-Masken ist Pflicht“
Österreich - tagesschau.de: Österreich verschärft Einreiseregeln - Während der Lockdown in der kommenden Woche gelockert werden soll, gelten für Reisende nach Österreich strengere Bestimmungen: Negativer Corona-Test, längere Quarantäne.
Österreich - falstaff.at: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen - Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
Österreich - rnd.de: Regierungskreise: Österreich will Lockdown bis 24. Januar verlängern - Österreich will nach Angaben aus Regierungskreisen ab den 18. Januar den Lockdown weiter verlängern.
Österreich - gastronews.wien: Corona Lockdown 3.0: Alle Infos auf einen Blick! - In Österreich wird ab dem 26. Dezember 2020 erneut heruntergefahren und die Wiedereröffnung der Gastronomie auf den 18. Jänner 2021 verschoben.
Österreich - vienna.at: Registrierung in Gastro und bei Events bald Pflicht
Österreich - noen.at: Lockdown-Verlängerung Bezirk Tulln: Gastronomie hat "bis zuletzt gehofft" Bis zum 7. Jänner bleiben Gastronomie-Betriebe zugesperrt.
Österreich - derstandard.at: Kein Skiurlaub in den Weihnachtsferien - Schulen und Handel werden hochgefahren, Gastro und Hotellerie bleiben vorläufig zu. Die Regierung plant strenge Einreisebeschränkungen für die Feiertage.
Österreich - news.wko.at: Umsatzersatz: Übersicht zur neuen Richtlinie inkl. FAQs des BMF - Hier finden Sie alle wichtigen Fakten, die für österreichische Gastronomen jetzt wichtig sind.
Österreich - wko.at: Aktuell geltende Corona-Regelungen und Verhaltensempfehlungen für die Hotellerie - Die Regelung über das verpflichtende Präventionskonzept in der Gastronomie tritt mit 1. November in Kraft.
Österreich - meinbezirk.at: Die neuen Corona-Maßnahmen im Überblick - Die Regierung verschärft die bundesweiten Maßnahmen, um die Coronainfektionen einzudämmen. Die Verschärfungen gelten allesamt ab Freitag für vorerst vier Wochen.
Österreich - merkur.de: Corona-Ausbruch in Österreich: Aus Angst vor Deutschlands Reaktion - Erste Region im Mini-Lockdown - Ein Fahrplan für einen sogenannten „Shutdown light“ soll bereits vorliegen.
DACH - adac.de: Winter 2020/2021: Was Corona fürs Skifahren bedeutet - In diesem Beitrag finden Sie die Corona-Maßnahmen für die Ski-Saison in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Österreich - food-service.de: Das sind die neuen Corona-Regeln in Österreich - Die österreichische Regierung um Kanzler Sebastian Kurz verschärft die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Infektionszahlen weiter. Und in einigen Bundesländern gilt eine neue Gastro-Sperrstunde.
Österreich - vienna.at: Registrierungspflicht in der Gastronomie in Wien: Verordnung im Detail - Seit Montag müssen sich Gäste in Wien mit ihren Daten in ein Formblatt eintragen. Die Verordnung zur Registrierungspflicht in der Gastronomie in Wien liegt nun vor.
Österreich - news.wko.at: Corona-Maßnahmen: Verschärfte Maskenpflicht, Einschränkungen bei Veranstaltungen und in der Gastronomie - Im Kampf gegen die steigenden Covid-19-Infektionszahlen in Österreich hat die Bundesregierung heute eine Verschärfung der Schutzmaßnahmen bekanntgegeben. Ab Montag, 14.9. gelten diese bundesweiten Regelungen.
Österreich - meinbezirk.at: Ab Montag gilt Maskenpflicht in Schulen, Handel, Gastronomie in Wien, Linz, Graz, Kufstein - Die Corona-Ampel ist die transparente Darstellung der unterschiedlichen Entwicklungen in den unterschiedlichen Regionen.
Österreich - steiermark.orf.at: Kostenlose Corona-Tests für Gastronomie - Mitarbeiter in der Gastronomie können sich ab 1. September kostenfrei und regelmäßig auf eine Corona-Infektion testen lassen.
Österreich - merkur.de: Coronavirus in Österreich: Kanzler Kurz mit verschärfter Maßnahme - die auch Touristen betrifft - Bundeskanzler Sebastian Kurz will die Hygieneregeln wieder deutlich zu verschärfen: In allen öffentlichen Räumen muss dann wieder Maske getragen werden.
Österreich - bmlrt.gv.at: Ministerium veröffentlicht Leitfaden für Tourismusbetriebe - Die Tourismusbranche steht zurzeit vor besonderen Herausforderungen - ein Leitfaden soll Tourismusbetrieben Orientierung im Umgang mit COVID-19 (Verdachts-) Fällen geben.
Österreich - bmlrt.gv.at: Aktuelle Maßnahmen der Bundesregierung - Zum Schutz vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus in Österreich setzt die Bundesregierung laufend neue Maßnahmen.
Österreich - ahgz.de: Umsatzsteuersenkung in Österreich ab 1. Juli - Bis 31. Dezember 2020 gilt für Übernachtungen, Speisen und Getränke der reduzierte Steuersatz von 5 Prozent. Zudem treten weitere Lockerungen in Kraft.
Österreich - orf.at: Maskenpflicht für Personal fällt - In der Gastronomie fällt Anfang Juli für Kellnerinnen und Kellner die Maskenpflicht, wie Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ankündigte.
Österreich - derstandard.at: Handel und Gastronomie: Wo die Maskenpflicht ab Montag stark gelockert wird Erfahren Sie als Gastronom alles zu den Lockerungen ab dem 15.06.2020.
Österreich - wien.orf.at: Gastronomie erleichtert über Steuersenkung
Österreich - 5min.at: Messen und Kongresse ab morgen wieder erlaubt Das dürfte für viele Gastronomen und Lieferanten, die sich auf die Versorgung in diesem Segment spezialisiert haben, aufatmen lassen.
Österreich - oehv.at: Regelungen für die Wiedereröffnung von Hotels sowie Gastronomie- und Freizeitbetrieben - Das nächste wichtige Datum ist der 15. Juni. Ab dann darf die Gastronomie wieder bis 01:00 Uhr offen halten und die Maskenpflicht wird weiter eingeschränkt. Auch Gäste in Gastronomie und Hotellerie müssen dann keine Masken mehr tragen.
Österreich - der-winzer.at: Weitere Lockerungen in der Gastronomie - Ab 15. Juni wird die Sperrstunde in der Gastronomie auf 1.00 Uhr verlegt. Auch die Vier-Personen-Regel und die Maskenpflicht für die Gäste gelten dann nicht mehr.
Österreich - orf.at: Die Maskenpflicht wird gelockert - Auch in der Gastro soll es Änderungen geben: Die Sperrstunde wird auf ein Uhr verschoben, die Vier-Personen-Regel fällt. Am Freitag will die Bundesregierung die Bevölkerung über bevorstehende Lockerungen informieren.
Wien - vienna.at: Bis zu 50 Euro: Wiener bekommen Gastro-Gutscheine geschenkt - Sämtliche Hauptwohnsitz-Haushalte Wiens erhalten in den nächsten Wochen einen Gutschein für die städtische Gastronomie per Post. Für Familien gibt es einen 50-Euro-Bon, für Einzelpersonen 25 Euro.
Ganz Österreich - rollingpin.at: Verwirrung vor Gastro-Öffnung: Keine Maskenpflicht beim Gang zur Toilette und Verlassen des Restaurants - Verwirrung um Maskenpflicht für Gäste: Beim Kommen muss sie getragen werden, beim Verlassen oder dem Gang zur Toilette nicht.
Österreich - meinbezirk.at: Kogler und Anschober präsentieren Zeitplan für Lockerungen im Kulturbereich - Am 25.Mai soll der nächste Schritt bei den Lockerungen erfolgen. Dafür gäbe es ein Konzept für Veranstaltungen.
Tirol - merkur.de: Coronavirus in Österreich: Erstes Skigebiet will wieder aufsperren – Termin steht bereits fest
Ganz Österreich - bmlrt.gv.at: Aktuelle Maßnahmen der Bundesregierung Hier finden sie alle Informationen zu Lockerungen, sie wurden am 30. April aktualisert.
Ganz Österreich - sn.at: Wann dürfen Lokale und Hotels öffnen? Neue Corona-Verordnung sorgt für Verwirrung
Ganz Österreich - salzburg24.at: Österreich-Reisen aus Tschechien ab Juli möglich - Nach Angaben des tschechischen Außenministers Tomas Petricek können tschechische Touristen ab Juli Österreich besuchen, wenn sich die Coronavirus-Pandemie in der Region günstig entwickle. Beschlossen wurden zudem ab Montag Erleichterungen für tschechische Berufspendler, die in Österreich oder Deutschland arbeiten.
Ganz Österreich - rollingpin.at: Mit diesen Vorschriften darf Österreichs Gastronomie am 15. Mai öffnen - Mund-und-Nasen-Schutz, Ein-Meter-Abstand und kein Schankbetrieb: Unter diesen Bedingungen dürfen Österreichs Restaurants und Lokale nach dem Corona-Shutdown wieder öffnen
Ganz Österreich - Zeit.de: Hotels dürfen in Österreich ab 29. Mai wieder öffnen - Tourismusministerin Köstinger präsentiert die Sicherheits-Vorschriften für die Öffnung der Gastronomie und Hotellerie.
Ganz Österreich - vienna.at: Gastronomie darf ab 15. Mai öffnen - 23 Uhr Sperrstunde - Die Regierung hat am Dienstag bei einer Pressekonferenz einen neuen Stichtag für die Gastronomie bei der Rückkehr in die "neue Normalität" genannt.
Ganz Österreich - rollingpin.at: Die Maskenpflicht und ihre Folgen für Gastronomiebesuche - Zum Schutz des Gastes soll es etwa eine Maskenpflicht für Mitarbeiter geben. Außerdem soll es weitere Maßnahmen geben.
Ganz Österreich - wienerzeitung.at: Oktoberfest wegen Corona abgesagt - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) gaben die Entscheidung am Dienstag bekannt.
Tirol - suedtirolnews.it: Tiroler Quarantänegebiete ab Donnerstag wieder frei - Ab dann gelte auch für diese Gebiete das “Bundesregime”, teilte Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) am Dienstag bei einer Videopressekonferenz mit.
Ganz Österreich - vienna.at: Veranstaltungsverbot für Groß-Events bis Ende August verlängert - Auch in Österreich wird das bereits bis Ende Juni geltende Veranstaltungsverbot für diese Bereiche bis 31. August verlängert.
Salzburg – sn.at: Coronavirus: Quarantäne läuft für acht Salzburger Gemeinden aus - Das österreichische Bundesland Salzburg hat die wegen der Coronakrise ausgerufene Quarantäne in acht von neun Gemeinden aufgehoben.
Ganz Österreich - wko.at: Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14.4. Hier sehen Sie, den Fahrplan für die Wiedereröffnung der Geschäfte.
Ganz Österreich - ots.at: Corona-Krise: Die Beschlüsse des Budgetausschusses im Detail Österreich hat neue Gesetze erlassen und Gesetze geändert, um Corona zu begegnen. Hier finden Sie genaue Erklärungen, was das für Sie als Gastronom heißt, z. B. unter "Erleichterungen für private Kreditgeber und Kleinstunternehmen"
Ganz Österreich - meinbezirk.at: Kogler: Pläne für "langsames Hochfahren" der Wirtschaft Nach zwischenzeitlicher Untersagung dürfen Gastronomen nun wieder Speisen zur Abholung anbieten.Ganz Österreich - gastroportal.at: Details zum Massnahmenpaket für die Tourismuswirtschaft Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie von den Krisenfonds der Regierung als Gastronom profitieren können.
Ganz Österreich - rollingpin.at: Sky erlässt Gastronomen ab Mitte März Abo-Gebühr Hier erfahren Sie, was genau Sky an plant.
BR.de: Coronavirus: Öffentliches Leben in Österreich auf Notbetrieb - Von Montag an bleiben Geschäfte und Restaurants geschlossen.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Aktuelle Maßnahmen der Bundesregierung - Unter diesem link finden Sie immer die aktuellen Maßnahmen zum Coronavirus u.a. die Schließung aller Restaurants, Lieferungen bleiben erlaubt.
Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Coronavirus – Rechtliches - Hier finden Sie Gesetze, Erlässe, Verordnungen und Rundschreiben zum Thema Coronavirus.
-
Neuigkeiten zu aktuellen politischen Diskussionen zum Thema Corona-Krise
Österreich - rollingpin.at: Noch keine Maskenpflicht für Österreichs Gastronomie - Die Gastro kann aufatmen: Für sie gibt es keine neuen Regelungen, auch die allgemeine Maskenpflicht für Kellner ist derzeit nicht in Planung. Weitere Schritte wie die Einführung eines Corona-Ampelsystems sind für August und September geplant.
Österreich - kurier.at: Lockerung für die Nachtgastronomie verschoben, Clubs bleiben zu - Die in Aussicht gestellte Lockerung für die Nachtgastronomie und eine Verlängerung der Sperrstunde bis 4.00 Uhr ab 1. August wird verschoben. Die Entscheidung über die Öffnung wurde wegen steigender Zahlen auf Ende Juli verlegt.
Österreich - krone.at: Nachtgastro fordert Aus für „Corona-Sperrstunde“ - Am 15. Juni findet ein Treffen zwischen den Nachtgastronomen und dem Gesundheitsminister Rudolf Anschober statt. Dort wollen die Nachtgastronomen ihre Forderung des totalen Wegfalls der Sperrstunde einbringen.
Österreich - orf.at: Lockerungen auf dem Prüfstand - Die Regierung argumentiert, dass die gute Entwicklung der Infektionen Grundstein für die Lockerungen sei, Skeptiker befürchten, dass gerade die Lockerungen diese Entwicklung wieder umdrehen könnten.
Österreich - rollingpin.at: Regierung kündigt Neustart-Bonus für Österreichs Tourismus an - Die Regierung erwartet sich, mit dieser Maßnahme 15.000 Menschen in Beschäftigung zu bringen.
Österreich - vienna.at: Hotels dürfen wieder öffnen: Rekordtief bei Buchungen - Ab Freitag dürfen Hotels in Wellen wieder öffnen. Die Auslastung liegt im Schnitt derzeit jedoch nur bei 20 bis 30 Prozent.
Österreich - diepresse.com: Lockerungen: Jedes zweite Hotel bleibt zu - Rechtzeitig vor dem verlängerten Pfingstwochenende dürfen Österreichs Hotels am Freitag nach dem Corona-Lockdown wieder öffnen. Nur jeder zweite Betrieb macht wirklich auf.
Österreich - rollingpin.at: Wirtschaftsbund: Feiern mit bis zu 100 Personen sollen in Gastronomie erlaubt werden - Der Generalsekretär des Wirtschaftsbundes Kurt Egger fordert eine Gleichstellung der Gastronomie mit Kulturbetrieben ab 29. Mai.
Österreich - meinbezirk.at: Wirtschaftskammer für Gastro stellt klar - Gäste an der Theke erlaubt! - Die Richtlinien für die Gastronomie wurden kurz vor Wiedereröffnung noch gelockert. Mit Mindestabstand darf nun auch an der Theke konsumiert werden – und beim Gang zur Toilette müssen Gäste keinen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Österreich - rollingpin.at: Österreichs Clubs, Bars und Diskotheken fordern von Bundesregierung Perspektive - Laut Vertretern der Branche gehe es im ersten Schritt um ein langsames Hochfahren nach dem Shutdown wegen der Coronavirus-Pandemie.
Ganz Österreich - derstandard.at: Vom Comeback Österreichs nach Corona ist nichts zu sehen Noch ist nicht genau abzusehen, welche wirtschaftlichen Folgen das Land und die Branche treffen werden. Hier gibt es einen Ausblick. Der Tourismus spielt dabei eine große Rolle.
Ganz Österreich - wienerzeitung.at: Mehr als 1,8 Millionen Menschen arbeitslos oder in Kurzarbeit - Derzeit kann die Corona-Kurzarbeit für drei Monate beantragt werden und einmalig um drei Monate verlängert werden.Die Opposition fordert geschlossen eine Verlängerung der Kurzarbeit.
Ganz Österreich - ots.at: Arbeitsplätze vor Corona retten: Tourismus muss „zweigleisig fahren“! - In einer Online-Präsidiumssitzung entwickelte die ÖHV konkrete Hilfsmaßnahmen zu Rettung bedrohter Arbeitsplätze in Hotels
Ganz Österreich - salzburg24.at: Anschober verwirrt mit Lockerungs-Verordnung Der Gesundheitsminister stellt das Missverständnis für die Verordnung klar.
Ganz Österreich - handelsblatt.com: Österreich will Corona-Maßnahmen lockern, weiß aber nicht wie Hier lesen Sie, welche Schwierigkeiten es bei den Lockerungen für die Gastronomie und Hottelerie geben kann.
Ganz Österreich - rollingpin.at: WKO: Wann bekommt Österreichs Hotellerie endlich eine Perspektive? - Susanne Kraus-Winkler von der Wirtschaftskammer Österreich warnte am Sonntag eindringlich davor, dass die Hotellerie weiterhin vertröstet wird.
Ganz Österreich - vienna.at: Österreich fährt Tourismus behutsam wieder hoch - Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat nach Bedenken aus Deutschland klargestellt, dass Österreich den Tourismus nur behutsam hochfahren werde.
Ganz Österreich - orf.at: Deutscher Tourismusbeauftragter hofft auf Urlaub in Österreich - Für Österreichs Tourismus sind deutsche Gäste essenziell. Der Tourismusbeauftragte der deutschen Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), gibt Hoffnung für Urlaube in Österreich.
Ganz Österreich - orf.at: Kurz deutet Maskenpflicht in Restaurants an Laut Plan sollen die Restaurants in Österreich ab Mitte Mai wieder öffnen dürfen, dabei gibt es jedoch Regeln. Mehr dazu im Artikel.
Ganz Österreich - falstaff.at: Restaurants dürfen auch am Abend öffnen Hingegen einiger Meldungen scheint die Sperrstunde ab 18 Uhr nicht als zukünftige Regel zu gelten.
Ganz Österreich - sueddeutsche.de: Österreich macht Hoffnung auf Urlaubsbesuche Es scheint Hoffnung zu geben, dass der Tourismus im Sommer nicht gänzlich wegfällt aufgrund von Corona.
Ganz Österreich - heute.at: Nun kommt Personenlimit für unsere Abendgestaltung Diese Limit würde wohl auch die Gastronomie betreffen, was die Situation in Zeiten von Corona stark verbessern könnte.
Ganz Österreich. - tageskarte.io: Österreichische Ministerin: Reisen im Sommer auch aus Deutschland möglich Das würde dem wichtigsten Reiseland für die österreichische Gastronomie eine Einreise ermöglichen und somit die wirtschaftliche Lage verbessern.
Ganz Österreich - oe24.at: FPÖ fordert sofortige Öffnung der Gastgärten Neue politische Forderungen zu Änderungen des vorgeschlagenen Stufenplans der Bundesregierung werden laut.
Ganz Österreich – n-tv.de: Erste Geschäfte öffnen wieder: Österreich startet in gelockerte Phase - Restaurants und Hotels könnten ab Mitte Mai schrittweise wieder öffnen, so Kurz.
Ganz Österreich - rollingpin.de: Corona-Krise: Regierung in Österreich präsentiert Plan zur Wiedereröffnung von Geschäften Die Wirtschaft wird langsam hochgefahren. Betriebe sollen stufenweise wieder öffnen, die Gastronomie könnte ab Mitte Mai wieder in die Normalität zurückkehren.
Ganz Österreich - bundeskanzleramt.gv.at: Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Comeback für Österreich" Erste Hoffnung für ein Wiederbelebung des öffentlichen Lebens.
Ganz Österreich - hogapage.de: Rechtstipp - Mietreduktionen wegen Corona möglich Hier erfahren Sie, welche Möglichkeit Sie als Gastronom haben, die Miete und Pacht zu reduzieren.
Ganz Österreich - hogapage.de: "Kurzarbeit ist das Instrument der Stunde" Hier wird beschrieben, wie die Administration für Kurzarbeit in Österreich erleichtert werden soll.
Ganz Österreich - wienerzeitung.at: Lücken bei Corona-Kurzarbeitslösung - Dieser Artikel thematisiert wie die Regierung die Lücken in der Kurzarbeit lösen will.
Finanzen.at: Coronavirus - EU-Abgeordnete erwarten Auswirkungen auf EU-Budget - Über die Mittel für Arbeitsplatzsicherung und für Betriebe
Vienna.at: Corona-Krise: Arbeitnehmer müssen Urlaub aufbrauchen - Das neue Gesetzespaket sieht u.a. für die Gastronomie vor, ihren angesammelten Urlaub zu verbrauchen.
-
Weitere allgemeine Neuigkeiten rund ums Thema Coronavirus und Gastronomie
Österreich - gastro.wien: Pleitewelle: Gastro-Zulieferer und Brauereien vor dem Aus?! Immer stärker sind nun auch die Zulieferer betroffen mit weitreichenden Folgen.
Österreich - vienna.at: Nachtgastronomie in Österreich warnt vor Kündigungswelle - Die Nachtgastronomie übt Kritik an Finanz- und Gesundheitsminister und warnt vor einer Kündigungswelle, sollte nicht bald Hilfen eintreffen. Die neue Regelung der Kurzarbeit sei zudem ein Sargnagel für die Branche.
Österreich - horizont.at: Römerquelle unterstützt Gastronomie mit maßgeschneiderter Kampagne - Die österreichische Traditionsmarke pflegt mit seinen Gastronomiekunden nachhaltige Partnerschaften und lenkt durch individuellen Support, aber auch durch öffentlichkeitswirksame Kooperationen einen Fokus auf die krisengeschüttelte Branche.
Österreich - tagesschau.de: Die Angst vor dem "Sommer-Ischgl" Die Zahl der Touristen steigt in Österreich wieder stark an. Das ist gut für die Gastronomie-Branche, doch die Angst bleibt.
Österreich - meinbezirk.at: Eintragungslisten für Gäste Hier finden Sie die genauen Vorgaben für Gästelisten zum Schutz vor der Corona-Ausbreitung in und durch die Gastronomie.
Österreich - rollingpin.at: Umfrage: Jeder zweite Österreicher hat seit der Wiedereröffnung einen Gastronomiebetrieb besucht - Die Hälfte der Österreicher geht wieder in Restaurants, Kaffee- und Wirtshäuser, doch laut einer aktuellen Umfrage trüben Einschränkungen die Stimmung. Vor allem Veranstaltungen fehlen.
Österreich - vienna.at: Gastronomie pocht nach Großdemo in Wien auf weitere Lockerungen - Nach der Großdemo in Wien mit rund 50.000 Teilnehmern fordert die Gastronomie von der Regierung weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen noch vor dem verlängerten Wochenende.
Österreich - orf.at: Gastrogutscheine könnten sich verzögern - Alle Wiener Haushalte sollen ab Mitte Juni Gastronomiegutscheine erhalten. Damit sollen die Wiener Wirten nach der Coronavirus-Zwangspause unterstützt werden. Doch der Gemeinderat hat die Aktion noch nicht beschlossen.
Österreich - rollingpin.at: Arbeitslosigkeit in der Gastronomie nimmt nach Wiedereröffnung deutlich ab - In der Gastronomie haben in einer Woche 5.000 Menschen wieder Arbeit gefunden, einen ähnlichen Effekt erhofft sich Österreichs Regierung für die Hotellerie.
Österreich - traveller-online.at: Kein Ansturm, aber teilweise gutes Geschäft - Für die gehobenen Restaurants sei es Freitag bis Sonntagmittag gut gelaufen, sagte der Obmann des WKÖ-Fachverbandes Gastronomie, Mario Pulker. "Für die breite Masse der Gastronomen war das Geschäft aber nicht so stark."
Österreich - meinbezirk.at: Öffnung der Gastronomie blieb "unter den Erwartungen" Die erste Phase der Öffnungen in Österreich zeigt, dass die Gäste noch verhalten reagieren.
Österreich - derstandard.at: Gastronomin Krings-Fischer: "Bitte, liebe Nachbarn, verzeihts uns" Ein aufschlussreiches Interview mit einer erfahrenen Gastronomin.
Österreich - kurier.at: Gastronomie: An der Krise vorbeiserviert Um der Sicherheit für die Gäste gerecht zu werden, müssen Gastronomen besonders sensibel sein. Mehr erfahren Sie hier.
Ganz Österreich - vienna.at: Wiedereröffnung der Gastro: Große Vorfreude bei den Österreichern - Am heutigen Freitag darf die Gastronomie wieder öffnen - das allerdings unter strengen Regeln. Die Vorfreude ist dennoch groß.
Ganz Österreich - food-service.de: Österreich hat Herz und zeigt Verstand für die Gastronomie - Zusätzlich zum Fixkostenzuschuss, mit dem bis zu 75 Prozent der Fixkosten für drei Monate übernommen werden, schnürt die Regierung nun auch noch ein spezielles Gastro-Paket.
Ganz Österreich - salzburg24.at: Clubbetreiber: "Wir hängen weiter in der Luft" Während es für Restaurants durch die beschlossenen Öffnungen Hoffnung gibt, trifft der Coronavirus die Clubs weiterhin hart.
Ganz Österreich - derstandard.at: Ende der Sperrstund': Eine Gasse will wieder aufsperren Diskutiert wird hier, ob es sich wirklich lohnt, als Gastronom wieder aufzusperren am Beispiel der Schleifmühlgasse in Wien.
Ganz Österreich - meinbezirk.at: Salzburg aus dem Dornröschenschlaf schießen - Am Freitag, 15. Mai 2020 wird mit einem Dreifach-Salut und Maibock-Anstich die Gastronomie begrüßt.
Ganz Österreich - restaurant-ranglisten.de: Österreich: Kein Ansturm auf Restaurants erwartet Laut einer Umfrage dämpft Corona den Wunsch nach einem Restaurantbesuch trotz Lockerungen in der Gastronomie.
Ganz Österreich - hogapage.de: Metro Österreich unterstützt Betriebe beim Wiedereröffnen - 220 Millionen Euro Finanzierungspaket für HoReCa-Kunden. Metro Österreich gewährt individuelle Einkaufsrahmen mit bis zu 90 Tagen Zahlungsziel. Das umfangreiche Hilfsangebot gilt sowohl für Bestands- wie auch für Neukunden.
Ganz Österreich - newsroom.sparkasse.at: Österreicher sehnen sich nach Wiedereröffnung der Gastronomie Das macht Hoffnung, die Gäste können es kaum erwarten, dass die Gastronomie während der Corona-Krise wieder öffnet.
Ganz Österreich - kommunal.at: Das Comeback der Gastronomie nach Corona Hier erfahren Sie, welche Auflagen es für Gastronomen aufgrund von Corona in Österreich bei der Wiedereröffnung geben wird.
Ganz Österreich - meinbezirk.at: Fehlende Gastronomie bedroht Händler Erfahren Sie mehr über die weiteren wirtschaftlichen Auswirkungen des geschlossenen Gastgerwebes
Ganz Österreich - vienna.at: Österreicher vermissen ihr Lokal, das Shoppen jedoch nicht - Die Österreicher vermissen die Gastronomie, weniger wichtig ist ihnen das Shopping. Und die Lust auf den Sommerurlaub ist den meisten auch vergangen, zeigt eine aktuelle Befragung von 1.000 Österreichern.
Ganz Österreich - tagesspiegel.de: Östereich hofft auf deutsche Touristen - Dieser Beitrag thematisiert die Diskussionen der Videokonferenz der EU-Tourismusminister und die Folgen und Chancen für den Tourismus in Österreich und der EU.
Ganz Österreich - rollingpin.at: Nachtgastronomie fürchtet Pleitewelle und fordert Steuererlass - Rund zwei Drittel aller Diskotheken, Clubs und Nachtlokale in Österreich könnten die Corona-Krise nicht überleben.
Tirol - meinbezirk.at: "Gehobene Après-Ski-Kultur” Ischgl plant eine neue Tourismusstrategie - Gemeinsam mit Tourismusverband, Seilbahnen, Gastronomen und Beherbergungsbetriebe kündigt Ischgls Bürgermeister Werner Kurz einen neuen Strategieprozess für die Zukunft an.
Ganz Österreich - rollingpin.at: Wie sich Österreichs Gastronomie nach der Corona-Krise verändern wird - Experte Dieter Scharitzer über seine Ratschläge und Einschätzung zur Zukunft der Gastronomie.
Ganz Österreich - news.wko.at: Wirtschhaftshilfe in völlig neuer Dimension Hier zeigt sich, dass Österreich im internationalen Vergleich gute Corona-Maßnahmen für betroffene Unternehmer wie Gastronomen bereithält.
Ganz Österreich - anwalt.de: Coronavirus: Schadensersetz und Leistungsstörungen aufgrund der Corona-Pandemie Hier gibt es allgemeinen Rat vom Anwalt, welche Möglichkeiten es gibt, um Entschädigungen zu erhalten.
Ganz Österreich - wko.at: Coronavirus Info-Service für Betriebe Hier finden Sie wirklich alle wichtigen Informationen, zum Beispiel, dass die Gastronomie vor Mitte Mai nicht mit Öffnungen rechnen sollte.
Ganz Österreich - rollingpin.ch: Neue Studie: Österreichs Gastronomie verliert wegen Corona täglich über 30 Millionen Euro Die Ausmaße der Corona-Krise in der Gastronomie bringen gigantische Kosten mit sich.
Ganz Österreich - meinbezirk.at: Die Plattform Aurena bietet Unternehmen eine Corona-Hilfe Lesen Sie hier, wie Sie Posten günstig abverkaufen können.
Ganz Österreich - derstandard.de: Verpfänden boomt in Zeiten der Corona-Krise Prüfen Sie, ob es sich für Sie lohnt, kurzfristig liquide zu werden mithilfe von Pfandleihen.
Ganz Österreich - gesundheitskasse.at: Informationsschreiben der ÖGK zur Corona-Pandemie (PDF) Lesen Sie hier nochmal genau nach, was für Stundungen für Sie als Gastronom möglich sind und wann Sie die Einbringungsmaßnahmen aussetzen können.
Ganz Österreich - vienna.at: Corona-Krise: Bank Austria verzichtet heuer auf Kontogebührenerhöhung Die Erhöhung der Kontoführungsgebühren wird ausgesetzt, was geringere Mehrkosten verursacht.
Ganz Österreich - rollingpin.ch: Almdudler startet wegen Corona-Krise Spendenaktion für Gastronomiebetriebe Lesen Sie hier, wie der bekannte Getränkekonzern der Gastronomie in Österreich hilft.
Ganz Österreich - rollingpin.at: Österreichs Gastronomie verliert wegen Corona-Virus täglich 60 Millionen Hier finden Sie, welche katastrophalen wirtschaftlichen Folgen Corona für die österreichische Gastronomie hat.
Ganz Österreich - oe24: Bis zu 30.000 Euro: Der Starfenkatalog der Corona-Sünder Hier erfahren Sie, welche Strafen auf Sie zukommen, sollten Sie Ihre Gastronomie trotz Verbots öffnen.
Ganz Österreich -kauftregional.at: Lokale Unternehmen finden und unterstützen Auf dieser Plattform können Sie Ihre Gastronomie anmelden, um Ihre Speisen regional zu liefern.
Ganz Österreich - vorfreude.kaufen: Für Dich Vorfreude. Fürs Lieblingslokal Soforthilfe. Hier können sich Gastronomen anmelden, um Gutscheine zu verkaufen.
Ganz Österreich - vienna.at: Gutscheine und Online-Kauf sollen Kleinbetriebe retten Dieser Artikel beschäftigt sich mit Initiativen, die das Überleben der Gastronomie sichern sollen.
Ganz Österreich - fallstaff.de: Corona – eine Chance für die Gastro? - Dieser Artikel beleuchtet die auftretenden Schwierigkeiten für die Gastronomie und gibt Tipps für den Umgang mit der jetztigen Situation.
Ganz Österreich - meinbezirk.at: Eurogast: offener Brief und dringlicher Appell Es reicht vor und hinten nicht für die Gastronomie, deshalb appelliert dieser offene Brief an das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer für mehr Hilfe aufgrund von Corona.
Ganz Österreich - meinbezirk.at: Viele Wirte halten nicht mehr lange durch Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe macht sich stark für eine baldige Öffnung der Gastronomie, da die Folgen sonst verheerend sein könnten.
Ganz Österreich (Wien) - rollingpin.at: Wiener Wirte drohen Regierung mit Verfassungsklage Ein Gruppe an Wirten formiert sich, um die Bundesregierung zu verklagen. Das Maßnahmengesetz soll eine Verletzung des Gleichheitsansatzes darstellen.
Schweiz: Alle Neuigkeiten zum Coronavirus in der Gastronomie (von März 2020 bis heute)
-
Neuigkeiten zu Soforthilfen, Finanzierungen Kurzarbeit für die Gastronomie
Schweiz - htr.ch: Bundesrat erweitert Unterstützung durch Kurzarbeit - Die Karenzzeit werde rückwirkend per 1. September 2020 bis zum 31. März 2021 aufgehoben. Die Bezugsdauer wird verlängert.
Schweiz - bote.ch: Zürcher Stadtregierung greift Gewerbe und Gastronomie weiter unter die Arme - Die Zürcher Stadtregierung schnürt ein weiteres Corona-Hilfspaket für die Wirtschaft. Im Auge hat sie dabei die Gastronomie, die Kulturbranche, das Gewerbe und den Tourismus.
Zürich - bluewin.ch: Zürcher Kantonsrat genehmigt Corona-Hilfspaket Durch diese offizielle Bestätigung kann das Geld endlich auch an Zürcher Betriebe fließen.
Ganze Schweiz - admin.ch: Coronavirus: Der Bundesrat verabschiedet Notverordnung zur Gewährung von Krediten mit Solidarbürgschaften des Bundes Hier finden Sie Zahlen und Fakten von offizieller Seite, die Sie wissen müssen, um Kredite zu beantragen.
Ganze Schweiz - blick.ch: Corona-Nothilfe - So kommen Eltern und Selbständige jetzt zu Geld - Hier erfahren Sie welchen Anspruch auf Entschädigung für Erwerbsausfall Sie haben. Anträge finden Sie hier.
Für alle Schweizer - rollingpin.de: Schweizer Betriebe erhalten 500.000 Franken ohne Prüfung - Ein Artikel über die Liquiditätshilfen für Unternehmen im Überblick.
-
Neuigkeiten zu neuen Corona-Maßnahmen der Politik (Verordnungen und Entscheidungen wie Lockerung und Öffnung)
Schweiz - ahgz.de: Schweiz kündigt Lockdown an - Die Schweiz geht ab dem 18. Januar in den Lockdown. Dann müssen auch alle Geschäfte des nicht-täglichen Bedarfs schließen.
Schweiz - food-service.de: Restaurants müssen ab Dienstag schließen - Restaurants müssen ab dem 22. Dezember schließen. Die Maßnahmen sind zunächst bis zum 22. Januar befristet.
Schweiz - srf.ch: Das sagen Gastronomen zum Lockdown am Abend Hier kommen Gastro-Kollegen zu wort und sagen Ihre Meinung über die neuesten Beschlüsse.
Schweiz - nau.ch: Zehntausende Unterschriften für offene Restaurants Eine Petition gegen die Schließung um 19 Uhr wurde ins Leben gerufen.
Schweiz - cash.ch: Das sind die wichtigsten neuen Corona-Massnahmen in der Schweiz - Restaurants und Bars dürfen höchstens vier Personen an einem Tisch sitzen - ausser es handelt sich um Familien mit Kindern. Vom 23 Uhr bis 6 Uhr müssen auch die Restaurants schließen.
Schweiz - tageskarte.io: Maske auch im Restaurant: Schweiz verschärft Corona-Maßnahmen - Zur Eindämmung des Coronavirus hat die Schweiz die Sicherheitsauflagen verschärft.
Schweiz - food-service.de: Gastronomie: Mehr am Tisch! - In der Schweiz werden ab 6. Juni die Auflagen, die anlässlich der Coronakrise gelten, weitgehend gelockert - Wieder mehr als vier Personen in der Gastronomie am Tisch.
Schweiz - tageskarte.io: Schweiz öffnet Grenzen, Voralberg erst in der Nacht zu Sonntag Der erste Schritt, um wieder Touristen zu empfangen ist getan.
Schweiz - nau.ch: Coronavirus: Das sind die Regeln in Restaurants, Schulen oder im ÖV - Unter strikten Bedingungen dürfen Restaurants und andere Gastro-Betriebe heute wieder öffnen.
Ganze Schweiz - bluewin.ch: Abstand, Gästedaten – das Beizen-Schutzkonzept ist streng - Wirte müssen von allen Gästen Name, Adresse und Telefonnummer erfassen. Mit den Daten sollen die Behörden bei eventuellen lokalen Ausbrüchen der Corona-Epidemie schnell reagieren können, um die Weiterverbreitung des Virus einzudämmen.
Ganze Schweiz - blick.ch: Kehrtwende bei den Lockerungen / Warum der Bundesrat plötzlich aufs Tempo drückt Hier können Sie nachlesen, wie es zu den zuletzt getroffenen Maßnahmen kam, auch für die Gastronomie!
Ganze Schweiz - nau.ch: Coronavirus: Der Bundesrat öffnet Restaurants ab dem 11. Mai Aufgrund der guten Entwicklungen beschließt der Bundesrat eine baldige Öffnung der Gastronomie.
Ganze Schweiz - tageskarte.io: Vier Gäste pro Tisch: Schweiz öffnet Gastronomie ab dem 11. Mai Unter strengen Hygieneauflagen und Abstandsregeln dürfen Schweizer Gastronomen Ihre Gäste wieder bewirten.
Ganze Schweiz - ahgz.de: Diese Lockerungen gibt es in der Schweiz Hier finden Sie eine Übersicht, welche Auflagen und Lockerungen geplant sind.
Ganze Schweiz - rollingpin.ch: Schweiz lockert Corona-Maßnahmen, hat aber kein Konzept für Gastronomie - Der Bundesrat überlässt es der Gastrobranche, entsprechende Konzepte zu entwickeln. Der Branchenverband GastroSuisse teilt seine Enttäuschung über das fehlende Konzept für die Zukunft der Branche mit.
Ganze Schweiz – focus.de: Schweiz verlängert Anti-Corona-Maßnahmen bis 26. April - Maßnahmen sollen danach aber vorsichtig und schrittweise gelockert werden, beschloss die Schweizer Regierung (Nachtrag vom 08.04.)
Ganze Schweiz - admin.ch: Bundesrat erhöht Bürgschaftsvolumen für Liquiditätshilfen auf 40 Milliarden Weitere Unterstützung, die auch Gastronomen zugutekommt, wurde beschlossen.
Ganze Schweiz - bag.admin.ch: Neues Coronavirus: Massnahmen des Bundes Die Massnahmen wie Schließungen von Restaurants gelten offiziell bis 19. April 2020.
Ganze Schweiz - admin.ch: Coronavirus: Zusätzliche Massnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft Lesen Sie hier nach, was Sie zu den Themen Kurzarbeitsentschädigung, Arbeitslosenversicherung und Stellenmeldepflicht wissen müssen.
Übersicht für die Schweiz - nzz.ch: Das bedeuten die verschärften Notrechts-Vorschriften im Detail - Fragen und Antworten zum Thema Coronakrise und Ihrer Folgen u.a. für die Gastronomie.
Admin.ch: Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) (Art. 6 für Gastronomie) - Eine ausführliche Übersicht über alle Maßnahmen
Schweizerischer Bundesrat: Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) - Auf Seite 3 und 4 finden Sie Maßnahmen, die die Gastronomie betreffen.
Bundesamt für Gesundheit BAG: Neues Coronavirus: Massnahmen des Bundes - Eine Auflistung an Verboten als Maßnahme des Bundes gegen den Coronavirus finden Sie hier.
-
Neuigkeiten zu aktuellen politischen Diskussionen zum Thema Corona-Krise
Schweiz - aargauerzeitung.ch: Daniel Koch widerspricht Corona-Experten: «Spätestens im Frühsommer gehen Läden und Restaurants wieder auf» - Er rechnet damit, dass Restaurants und Läden spätestens im Frühsommer wieder offen sind.
Schweiz - nzz.ch: Die Schweizer Skigebiete dürften in den Sportferien offen bleiben – trotz den Corona-Risiken - Der politische Druck, die Skigebiete zu schliessen ist jedoch gestiegen. Die Debatte über die Skigebiete in der Schweiz nimmt nochmals an Fahrt an.
Schweiz - ahgz.de: Grenzübergreifende Sorgen im Gastgewerbe - Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie zeigen sich in ihrem jährlichen Treffen besorgt über die Auswirkungen der Krise auf die Branche - und fordern ein einheitliches Vorgehen.
Schweiz - ahgz.de: Grenzübergreifende Sorgen im Gastgewerbe - Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie zeigen sich in ihrem jährlichen Treffen besorgt über die Auswirkungen der Krise auf die Branche - und fordern ein einheitliches Vorgehen.
Schweiz - htr.ch: Tessiner Regierung erlässt Steuerreduktion für Bars und Restaurants - Der Regierungsrat des Kantons Tessin entlastet Bars und Restaurants mit einer Steuerreduktion um 30 Prozent.
Schweiz - blick.ch: Beizer bitten Gäste zur Kasse - Ist ein Corona-Zuschlag im Restaurant legal? - Die Corona-Krise hat die Gastrobranche hart getroffen. Manche Betreiber wollen deshalb mit einem Zuschlag dafür sorgen, dass das finanzielle Loch nicht zu groß ausfällt.
Schweiz - htr.ch: Die Medienkonferenz des Bundesrats vom 27. Mai 2020 - Die Medienkonferenz des Bundesrats vom 27. Mai 2020. Heute Mittwoch informiert der Bundesrat über weitere Lockerungen, welche auch die Hotellerie, die Gastronomie und den Tourismus tangieren.
Schweiz - htr.ch: SBB erlassen Läden und Gastrobetrieben teils die Mieten - Die SBB kommen ihren Mietern entgegen: Geschäfte, die wegen der Corona-Krise von behördlichen Schliessungen betroffen sind, zahlen für die Dauer des Lockdowns keine Miete.
Schweiz - telebasel.ch: Koch: Gästedaten sind im Interesse der Gastrobetriebe - Gästedaten zu notieren, ist nach Angaben des Bundesamts für Gesundheit von Interesse für die Gastrobetriebe. Sie würden nach 14 Tagen zudem gelöscht.
Ganze Schweiz - htr.ch: Hotellerie erholt sich wohl erst 2022 von der Corona-Pandemie - Gemäss den aktuellen Branchenkennzahlen des Verbandes HotellerieSuisse braucht das Gastgewerbe hierzulande lange, um sich vom Coronavirus zu erholen. Die Prognose der World Tourism Organization lässt Ähnliches vermuten.
Schweiz - htr.ch: Berner Beizen dürfen Aussenflächen bewilligungsfrei vergrößern - Die Betreiber von Restaurants und Bars im Kanton Bern dürfen die Aussenbewirtungsflächen ihrer Betriebe vorübergehend ohne Baubewilligung vergrößern, solange die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus gelten.
Ganze Schweiz - htr.ch: Bundesrat will keine Mehrwertsteuersenkung in der Corona-Krise - Der Bundesrat lehnt eine vorübergehende Befreiung oder Reduktion ab. Er sieht im Instrument wenig Potenzial für eine Verbesserung der Situation.Schweiz - htr.ch: Basler Regierung gewährt Restaurants und Cafés mehr Aussenplätze - Damit will die Basler Regierung den Gastronomiebetrieben die Möglichkeit geben, die wegen den Abstandsregeln eingebüssten Aussensitzplätze zumindest zum Teil wieder wettmachen zu können.
Ganze Schweiz - hotelleriesuisse.ch: Konkrete Planung vorerst nur für Restaurants möglich Die Wünsche, die die Tourismusverbände äußerten wurden nur teils erhört!
Ganze Schweiz - htr.ch: Medienkonferenz Coronavirus: Wie weiter mit der Gastronomie und dem Tourismus? - Die Tourismusverbände forderten daraufhin eine konkrete Exit-Strategie der Landesregierung. Heute Nachmittag wird die Regierung ihre neuesten Entschlüsse zum Ausstiegsszenario aus dem Coronavirus-Lockdown bekannt geben.
Ganze Schweiz - abouttravel.ch: EU-Minister diskutieren über Grenzöffnungen - Die Schweiz ist als Schengen-Staat an der Videokonferenz dabei. Die EU-Kommission will nächstens Leitlinien zur Grenzöffnung vorlegen. Bis zur Sommersaison solle es einen «europäischen Ansatz» dazu geben
Ganze Schweiz - gastrosuisse.ch: Medienmitteilung 26. April 2020 - Die Tourismusbranche ist bereit, Verantwortung zu tragen - Bei der Exit-Strategie des Bundes wurde die Tourismusbranche bislang übergangen. Über einen offenen Brief forderte die Branche den Bundesrat deshalb auf, einen konkreten Plan für gastgewerbliche und touristische Betriebe zu erarbeiten.
Ganze Schweiz - blick.ch: Corona-Sommer: Bundesrat und Tourismus erörtern Möglichkeiten - Drei Bundesräte und Vertreter aus der Tourismusbranche haben sich am Sonntag in Bern zu einem Gipfel getroffen. Dieser Beitrag diskutierten die Anliegen und allfällige Lockerungen der Corona-Massnahmen zur Sommersaison.
Ganze Schweiz - bluewin.ch: Bündner Regierung hofft auf Öffnung der touristischen Angebote - Bleibe der Anstieg der Fallzahlen moderat, seien weitere Lockerungsschritte in naher Zukunft möglich, sofern der Bund dies zulasse, schreibt die Bündner Standeskanzlei am Freitag in einer Mitteilung zur Coronakrise.
Ganze Schweiz - telebasel.ch: Corona-betroffene Geschäfte sollen weniger Mietzins zahlen - Der Wirteverband, der Mieterverband, der Hauseigentümerverband sowie der Verband Immobilienwirtschaft SVIT haben ein «Dreidrittel-Rettungspaket» vorgestellt.
Ganze Schweiz - bluewin.ch: Kurve flacht weiter ab — politische Forderungen werden lauter - Die WAK fordert, dass Betriebe, welche auch Anfang Mai noch von den restriktiven Corona-Massnahmen des Bundes betroffen sind, nicht alle beantragten Notkredite zurückzahlen müssen. Dabei denkt die WAK etwa an die arg gebeutelte Gastronomie.
Ganze Schweiz - cash.ch: Parmelin: "Restaurants-Öffnung in den nächsten Wochen möglich" Der Wirtschaftsminister macht Hoffnung. Im besten Fall dauert es nicht mehr lang bis die Gastronomie in der Schweiz wieder öffnen kann.
Ganze Schweiz - blick.ch: Hier muss der Bundesrat noch nachbessern Für einige Bereiche, darunter auch das Gastgewerbe, scheint es noch keine genauen Pläne zu geben. Es besteht Nachholbedarf. Mehr dazu in diesem Artikel.
Ganze Schweiz - blick.ch: Das ist der Corona-Schlachtplan der Beizer Hier finden Sie ein Konzept, damit die gastronomischen Betriebe in der Schweiz so schenll wie mögloch wieder öffnen können.
Ganze Schweiz - handelszeitung.ch: Wirtschaftskommission fordert zusätzliches Geld für Selbstständige - Dieser Artikel thematisiert, welche weiteren Maßnahmen die Wak vom Bundesrat fordert.
Ganze Schweiz – swissinfo.ch: Coronavirus: die Situation in der Schweiz - Der Bundesrat diskutiert mögliche Lockerungen der Massnahmen. Am Donnerstag werden diese kommuniziert.
Ganze Schweiz – telebasel.ch: Das BAG «möchte Danke sagen» - Hier finden Sie die Videoübertragung der Medienkonferenz in Bern zu den neusten Corona-Maßnahmen in der Schweiz.
Ganze Schweiz - admin.ch: Coronavirus: Mit weiteren Massnahmen krisenbedingte Konkurswelle verhindern Unternehmer in der Schweiz können auf weitere Hilfe hoffen. Neue Informationen soll es dazu nächste Woche geben (Nachtrag vom 08.04.)
Ganze Schweiz - luzernerzeitung.ch: Luzerner Regierungsrat Fabian Peter fordert die baldige Wiedereröffnung der Geschäfte Der politische Druck steigt. Die Wiedereröffnungen der Geschäfte sollen schnellstmöglich geschehen.
Staatssekretariat für Wirtschaft: Coronavirus lässt Wirtschaft schrumpfen - Das Gastgewerbe bleibt eingestellt.
-
Weitere allgemeine Neuigkeiten rund ums Thema Coronavirus und Gastronomie
Schweiz - nzz.ch: Die Kurzarbeit nimmt in der zweiten Corona-Welle wieder stark zu - In diesem Monat stieg die Zahl der Angestellten in Kurzarbeit gegenüber dem Oktober um 35,2%.
Schweiz - htr.ch: SVP will Restaurants ab sofort für Berufsleute öffnen - Die Schweizerische Volkspartei (SVP) hat die Petition «Beizen für Büezer» lanciert, damit Restaurants ab sofort für Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter öffnen dürfen.
Schweiz - bluewin.ch: Diese neuen Massnahmen diskutiert der Bundesrat - Im Gespräch sind unter anderem Massnahmen in den Bereichen Grenzverkehr, Massentests, Schulen und Bussgelder.
Schweiz - schweizerbauer.ch: Digital wird mehr Essen bestellt - Kunden, die digital Fast-Food bestellen, geben im Schnitt 30 Prozent mehr aus, als wenn die Bestellung im Geschäft selbst erfolgt.
Schweiz - nzz.ch: Rekord bei Firmengründungen ... Erstaunlicherweise steigt die Anzahl der Gründungen in der Hotellerie und Gastronomie um 42 %, aber warum gerade jetzt?
Schweiz - bellevue.nzz.ch: Die Gastronomie sollte im Umgang mit Fleisch transparenter werden Nach mehreren Fleischskandalen in Corona-Zeiten werden die Rufe nach höherer Transparenz lauter. Das betrifft auch die Gastronomie.
Schweiz - hotellerie-gastronomie.ch: Dank Flexibilität zu neuen Kunden kommen - Was tun, wenn alle Events abgesagt sind, nicht mehr als fünf Personen zusammen sein dürfen, man jedoch ein Unternehmen als Private Chef und Caterer betreibt? Wie zwei junge Caterer und Private Chefs ihr Konzept innert kurzer Zeit erfolgreich angepasst haben.
Schweiz - food-service.de: Re-Start Schweiz (III) - SV Group hofft auf 60 Prozent des Vorjahresumsatzes - Neu eröffnete Restaurants, der binnen kürzester Zeit neu entwickelte, unternehmenseigene Lieferservice Andiamo Delivery, Ausbau der digitalen Services und ein behutsamer Umgang mit Investitionen. Dies sind die wesentlichen Eckpfeiler des Maßnahmenkataloges der SV Group Schweiz.
Schweiz - arbeitgeber.ch: Die Arbeitgeber zum Coronavirus - Der Informationsbedarf zu den Folgen des Coronavirus ist auch in der Wirtschaft groß. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) bereitet hier laufend die aktuellen Informationen auf, die für Arbeitgeber von besonderem Interesse sind.
Schweiz - hogapage.de: Wenig los in der Schweizer Gastronomie - Die Mehrheit der gastronomischen Betriebe in der Schweiz, die nach dem Lockerungsschritt vom 11. Mai 2020 unter strengen Corona-Schutzauflagen wieder öffnen dürfen, ist offen. Ohne Lockerung der Auflagen wird die Öffnung jedoch nicht nachhaltig sein können.
Schweiz - htr.ch: Gastrobetriebe machen nur 40 Prozent des Umsatzes - Die Befunde ergab eine Online-Umfrage des Branchenverbandes Gastrosuisse bei insgesamt 3172 Mitgliedern. Laut der Umfrage gehen fast 9 von 10 Betrieben davon aus, dass sie einen Verlust erwirtschaften.
Schweiz - blick.ch: So können Gäste sich anonym registrieren Hier finden Gastronomen eine digitale Lösung, um zukünftig Ihre Gäste sicher zu registrieren.
Ganze Schweiz - srf.ch: Gastronomie mit Corona - "Die Einschränkungen machen niemandem Freude" Hier gibt der Vertreter der Gewerkschaft Unia Auskunft über die strengen Auflagen in der Gastro.
Ganze Schweiz - bellevue.nzz.ch: So setzen Schweizer Restaurants die Gastronomie-Regeln um Hier finden Sie 6 Beispiele von Schweizer Gastronomie-Kollegen, wie sie die Regelungen umsetzen.
Ganze Schweiz - nau.ch: Coronavirus: Tag 1 des Exit-Plans: Experten informieren - Seit heute dürfen Coiffeure, Gartencenter usw. wieder offen haben. Ab 14 Uhr informieren Fachexperten des Bundes zum Coronavirus. Hier finden Sie eine live Übertragung.
Ganze Schweiz - handelszeitung.ch: Nestlé startet trotz Covid-19 stark ins Jahr - Der Nestlé-Konzern unterstützt Geschäftspartner und Kunden in der Coronakrise mit diversen Initiativen. Unter anderem hat Nestlé für seine Abnehmer in der Gastronomie ein 500-Millionen-Franken-Hilfspaket geschnürt.
Ganze Schweiz - telebasel.ch: Coronavirus reisst tragischen Röstigraben durch die Schweiz Interessanter Artikel über die ungleiche Verteilung der Corona-Massnahmen. Das Gastgewerbe ist auch ein Thema.
Ganze Schweiz - handelszeitung.ch: Hopfen und Malz verloren: Corona stürzt Brauereien in die Krise Ohne Gastronomie haben es die Brauereien schwer. Einige können Alternativen produzieren, andere Brauereien nicht.
Ganze Schweiz - gastrosuisse.ch: GastroSuisse Merkblätter Hier finden Sie eine hilfreiche Sammlung an Merkblättern für die Gastronomie in Zeiten von Corona.
Ganze Schweiz - bellevue.nzz.ch: Nach der Krise sollte sich einiges ändern in der Gastronomie – und bei den Gästen Hier wird nicht nur über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie gesprochen, sondern über die Zeit danach und was das für die Gastronomie bedeutet.
Ganze Schweiz - hotelgastrounion.ch: FAQ Coronavirus Hier werden noch einmal alle allgemeinen Informationen geteilt, die für Sie als Arbeitgeber und Gastronom wichtig sind.
Ganze Schweiz - sgv-usam.ch: Informationen zum Umgang mit den Folgen des Coronavirus (COVID-19) Auch hier gibt es eine breite Übersicht, die Ihnen zum Beispiel eine Übersicht über rechtliche Fragen und Liquiditätshilfen in der Schweiz gibt.
Ganze Schweiz - finanaznachrichten.de: Betriebsschließung wegen Corona stellt keinen "Mangel an der Mietsache" dar Die Mietherabsetzung aufgrund der Corona-Krise ist nicht rechtens.Ganze Schweiz - smood.ch: Smood übernimmt Liefergebühren für lokale Restaurants Hier können Sie sich anmelden als Partnerrestaurant.
Ganze Schweiz - nau.ch: Diese Branchen machen wegen Coronavirus besonders häufig Kurzarbeit Hier finden Sie Prognosen, die die schwierige Lage beschreiben und von Besserung für die Gastronomie in der zweiten Jahreshälfte berichten.
Ganze Schweiz - watson.ch: "Liebe Wirte, das Coronavirus kennt keine Gerechtigkeit..." Gastro-Suisse-Präsident Casimir Platzer beschwert sich darüber, dass der Bundesrat die Gastronomie-Branche zu wenig beachtet.

Corona Hilfe-Forum
Sie möchten sich mit anderen Gastronomen über ihre Erfahrungen in der aktuellen Situation austauschen?
In unserem Forum können Sie sich nach einmaliger Anmeldung mit anderen Gastronomen in Verbindung setzen. Unsere Gastronomie-Experten geben Antworten auf Ihre Fragen.
Rechtlicher Hinweis (Disclaimer):Die Informationen und Angebote, die auf diesen Seiten abgerufen werden können, wurden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt, gleichwohl erheben gleichwohl weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch Vollständigkeit. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Anbieter übernimmt insbesondere keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Angebote. Ferner handelt es sich bei diesem Angebot nicht um eine verbindliche Rechtsberatung.
Haftungsansprüche gegen den Anbieter für materielle oder ideelle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, soweit den Anbieter daran kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden trifft.
Alle innerhalb des Internetangebots des Anbieters enthaltenen Werke sowie Marken- und Warenzeichen unterliegen den Bestimmungen des Urhebers bzw. des Kennzeichenrechts. Sämtliche Nutzungsrechte verbleiben beim Anbieter bzw. Urheber der Werke bzw. Kennzeichenrechtsinhabers. Jegliche gewerbliche Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte ist nur mit Zustimmung des Anbieters gestattet.