Zertifizierte Cloud-TSE – Unsere Lösung für die KassenSichV

TSE für nur 139 € jährlich – ohne Extrakosten für Gastronomen
In nur wenigen Schritten einfach und KassenSichV-konform eingerichtet
Die Kassensicherungsverordnung (kurz KassenSichV) wird seit 2020 umgesetzt. Die Belegausgabepflicht, die Kassenmeldepflicht und die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) sind die wichtigsten neuen Anforderungen an Gastronomen, Dienstleister und Einzelhändler in Deutschland und Ihre Kassen. Jedes elektronische Kassensystem muss seit dem 1. Januar 2023 eine zertifizierte TSE vorweisen.
Unsere einfache Lösung ist die Online-TSE für nur 139 € jährlich, wenn Sie unsere orderbird PRO Kassenlösung für die Gastronomie nutzen.
Die mobile Kasse orderbird MINI für alle Branchen besitzt sogar eine inkludierte TSE, die im Preis mit inbegriffen ist.
KassenSichV 2020 – orderbird als Ihr sicherer Partner!
-
Finanzamtkonform
Die Kasse von orderbird ist 100 % finanzamtkonform nach GoBD!
-
Kassenprüfung sorgenfrei
Digitale Kassensysteme benötigen seit 2020 eine Technische Sicherheitseinrichtung. orderbird bietet die kundenfreundliche und zertifizierte Cloud-TSE als Lösung.
-
Ständig aktuell
Die Kasse von orderbird bietet Ihnen fortlaufend kostenlose Updates und Zusatzmodule für jede gesetzliche Anforderung durch das BSI und Finanzamt.
-
Voll integriertes Kassenbuch
Um Bareinnahmen und -entnahmen korrekt zu dokumentieren, nutzen Sie schnell, sicher und unkompliziert unser Kassenbuch.

So funktioniert die zertifizierte Cloud-TSE
Die orderbird Kassensoftware sendet alle steuerlich relevanten Transaktionen direkt und sicher an die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung. Diese steuerlich relevanten Informationen wie Bestellungen, Stornierungen, Rechnungen und Zahlungen werden in der TSE der Kasse gesichert und mit Daten wie der aktuellen Zeit und der Seriennummer des Kassensystems ergänzt. Diese Daten werden dann mit einem digitalen Schlüssel signiert. Jeder Kunde besitzt einen eigenen Schlüssel. Im Online-TSE-Zusatzmodul sind somit alle Daten so hinterlegt, dass Steuerprüfer nachträgliche Manipulationen über diese Schnittstelle erkennen können. Da das orderbird Kassensystem keine nachträgliche Manipulation zulässt, ändert sich für unsere Kunden nichts.
Die Cloud-TSE ist in unseren Kassensystemen PRO und orderbird MINI bereits fertig integriert.
Überraschend einfach: Um unsere TSE-Lösung zu aktivieren, benötigen sie als orderbird Kunde lediglich zwei Minuten und schon sind Sie fiskalisiert!

Vorteile der cloudbasierten TSE gegenüber Hardware-Lösungen
- Keine extra Hardware-Installation: Zusätzliche Geräte wie besondere Druckermodelle oder USB-Sticks werden nicht benötigt
- Sichere Lösung: Verlust oder Beschädigung der Hardware ist bei der Online-TSE ausgeschlossen
- Unlimitierter Speicherplatz: Kein regelmäßiger Hardware-Austausch durch Speicherplatzprobleme notwendig
- Erhöhte Datensicherheit: Alle nötigen Daten sind im professionellen Daten-Center mit Sicherungskopien gespeichert
Zusätzliche Informationen zur TSE und KassenSichV im Video (Seite neu laden)

Deutschlands führendes iPad-Kassensystem für die Gastronomie mit TSE

Mobile Kasse für Einzelhändler, Dienstleister und mobile Gastronomie mit TSE inklusive
Was ist die TSE?
Die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) ermöglicht eine digitale Kontrolle durch das Finanzamt. Hierbei werden die Daten in Aufzeichnungssystemen, wie sie in digitalen Kassen verwendet werden, unveränderbar gespeichert. Nachträgliche Änderungen oder Manipulationen sollen so ausgeschlossen werden. Die TSE besteht aus drei Teilen und muss vom Finanzamt zertifiziert sein:
-
Sicherheitsmodul
Das Sicherheitsmodul der Technischen Sicherheitseinrichtung sichert die erfassten Grundaufzeichnungen so, dass diese unter keinen Umständen manipuliert oder gelöscht werden können.
-
Speichermedium
Im Speichermedium der TSE werden alle relevanten Daten für die rechtlich vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
-
Digitale Schnittstelle
Die digitale Schnittstelle ermöglicht die einwandfreie Übertragung der Daten von der TSE zum Finanzamt.
Letzte TSE-Frist endete 2022!
In allen neuen oder nachrüstbaren Kassensystemen muss seit dem 31.03.2021 eine zertifizierte TSE aktiviert sein. 2022 gab es noch einige Ausnahmeregelungen für Kassensysteme, die zwischen dem 25.11.2010 und dem 01.01.2020 angeschafft wurden und nicht mit einer TSE aufrüstbar, aber GoBD-konform (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff) sind. Alle elektronischen Kassensysteme müssen seit dem 01.01.2023 die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung erfüllen.
Was ist die TSE?
Die TSE ist eine technische Sicherheitseinrichtung und schützt vor Manipulationen an digitalen Aufzeichnungen. Mithilfe der TSE lassen sich keine Aufzeichnungen, die mit dem Kassensystem getätigt wurden, nachträglich löschen oder ändern. Seit 2020 gilt in Deutschland die TSE-Pflicht, die Teil der Kassensicherungverordnung ist.
Was passiert bei Nichteinhaltung?
Bei Verstoß gegen die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung kann ein Bußgeld bis zu einer Höhe von 25.000 Euro verordnet werden. Ebenfalls besteht vonseiten der Finanzverwaltung das Risiko einer Nichtanerkennung der Buchführung, da die Buchhaltung sachlich teilweise oder ganz falsch ist.
Die Gastro-Kasse orderbird PRO und die handliche Kasse für alle Branchen, orderbird MINI, haben eine zertifizierte TSE bereits integriert.