Du suchst nach einem passenden Mehrwegsystem für Deine Gastronomie? Hier erfährst Du alles rund um das Thema!
Seit Beginn des Jahres 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht in Deutschland. Dieses Gesetz betrifft gastronomische Betriebe und verpflichtet dazu, neben Einwegverpackungen auch Mehrwegverpackungen anzubieten. Für Gastronomen heißt es, ein geeignetes und passendes Mehrwegsystem für die eigene Gastronomie zu finden. In diesem Beitrag erfährst Du alles rund um das Thema Mehrwegsysteme und zusätzlich wartet ein tolles Angebot auf Dich!
Das Wichtigste in Kürze
Welche Mehrwegsysteme gibt es?
Das eigene Mehrwegsystem
Mehrweg im Verbundsystem
Mehrwegpoolsystem
Das Mehrwegpoolsystem von RECUP/REBOWL
Wie funktioniert das Mehrweg-Pfandsystem mit RECUP/REBOWL?
Angebot: orderbird-Kunden nutzen 3 RECUP 3 Monate kostenlos
Pfand mit orderbird anlegen
Welche Mehrwegsysteme gibt es?
Das eigene Mehrwegsystem
Das eigene Mehrwegsystem ist die teuerste Variante. Der Vorteil bei diesem System ist, dass für die Steigerung der Bekanntheit das eigene Logo auf die Gefäße gedruckt werden kann. Das ist bei anderen Mehrwegsystemen zumeist nicht möglich. Außerdem können Deine Gäste die Verpackungen nur bei Dir wieder abgeben. Das kann für Dich ein Vorteil sein, für Deine Gäste allerdings vielleicht ein Nachteil. Hinter dem eigenen Mehrwegsystem verbergen sich einige Nachteile, die Du als Gastronom wissen solltest!
Weitere Nachteile:
- Hoher Arbeitsaufwand durch selbstorganisierte Logistik
- Hohes Kostenrisiko, da beschädigte Behälter zu schwankenden Marktpreisen nachgekauft werden müssen
- Keine garantierte Warenverfügbarkeit
- Hoher Erkläraufwand, da einige Systeme den Gästen unbekannt sind
- Keine ökologisch sinnvolle Variante, was die zunehmend kritischer werdende Kundschaft entsprechend bewerte
Das eigene Mehrwegsystem passt zu Dir, wenn Du unabhängig sein möchtest und viele Stammkunden hast.
Mehr über die Mehrwegangebotspflicht erfährst Du hier: Mehrwegangebotspflicht
Mehrweg im Verbundsystem
Für geringere Anschaffungskosten kannst Du Dich mit weiteren Gastronomen in der Nähe zusammenschließen. Vielleicht gibt es in Deiner Umgebung schon ein bestehendes System, dem Du Dich anschließen kannst. Gemeinsam mit Deinen Partnern werden Mehrwegverpackungen beschafft und diese sowie die Anschaffungskosten untereinander aufgeteilt. Das hat auch für Deine Gäste einen Vorteil: Sie können ihre Verpackungen auch bei Deinen Partnern in der Umgebung abgeben, die Teil Eures Systems sind. Erkundige Dich hierfür bei Deiner Stadt, ob es in Deiner Region bereits ein solches System gibt.
Die Nachteile unterscheiden sich nicht stark vom eigenen Mehrwegsystem. Der Unterschied liegt darin, dass die Kosten und das Risiko letztlich etwas untereinander aufgeteilt werden.
Dieses System lohnt sich für Dich, wenn Du nach einer relativ einfachen Lösung suchst, Du lokal tätig bist und ein regionales Netzwerk aufbauen oder fördern möchtest.
Mehrwegpoolsystem
Das Mehrwegpoolsystem, wie beispielsweise bei RECUP/REBOWL bietet die einfachste Möglichkeit, um der Mehrwegpflicht nachzukommen. Für Dich fallen die Anschaffungskosten, wie bei den Varianten des Verbundsystems und des eigenen Mehrwegsystems, mit dem Poolsystem weg. Du musst lediglich eine Nutzungsgebühr an den Anbieter zahlen. Je nach Saison, kannst Du flexibel entscheiden, ob Du mehr oder weniger Behälter benötigst. Deine Gäste können die Behältnisse bei vielen weiteren Betrieben in Deutschland und Österreich abgeben. Das Mehrwegsystem von RECUP/REBOWL bietet Dir als Gastronom viele weitere Vorteile.
Weitere Vorteile:
- Behälter wurden speziell für die Gastronomie entwickelt
- Ein niedriges Kostenrisiko, da zu viele oder beschädigte Behälter einfach zurückgegeben werden können und Du als Gastronom erhältst vollständig Deinen Pfand zurück
- Kosten sind besser planbar durch einen gleichbleibenden Nutzungsbeitrag, auch bei hoher Anzahl von Mehrwegnutzungen
- Um die gesetzliche Informationspflicht gegenüber Deinen Gästen zu erfüllen, erhältst Du beim Start kostenfreie Informationsmaterialien
- Du erhältst kostenloses Schulungsmaterial für Dein gesamtes Team
- Wenig Erkläraufwand, da RECUP/REBOWL bereits hohe Bekanntheit bei Gästen aufweist.
Dieses System lohnt sich besonders für Dich, wenn Du nach einer kostengünstigen Lösung mit wenig Aufwand suchst, viel Laufkundschaft hast und eine wirklich ökologische Alternative anbieten möchtest.
Das Mehrwegpoolsystem von RECUP/REBOWL
Bereits seit 2016 baut das Unternehmen RECUP mit seinen Produkten RECUP und REBOWL ein flächendeckendes Mehrweg-Pfandsystem auf, um nachhaltige Alternativen zu Einwegverpackungen in ganz Deutschland und Österreich zugänglich zu machen und ist damit Vorreiter bei Mehrweg-Pfandsystemen für die Gastronomie. Die bruchsicheren Behälter sind lebensmittelecht, schadstofffrei (BPA-frei), in verschiedenen Größen erhältlich und werden im Mehrweg-Pfandsystem angeboten.
RECUPs und REBOWLs sind für die besonderen Bedürfnisse der Gastronomie konzipiert und können deshalb problemlos in Gastrospülmaschinen gereinigt werden. Dies ist besonders wichtig, damit Deine Kundschaft auch hygienisch saubere Gefäße für ihre Lebensmittel erhält.
Falls Du Dich schon um die anfallenden Kosten und einem Lagerplatz sorgst, können wir Dich beruhigen: RECUP/REBOWL sind nicht nur eine umweltschonende und schicke Alternative zu Wegwerf-Behältern, sondern zudem auch kostengünstig und platzsparend. Im Monat fällt für Dich nur ein Nutzungsbeitrag in Höhe von 32 bis 60 Euro je nach Vertragslaufzeit an (Preisliste vom 1.6.2024). Das entspricht im Schnitt nur einem Euro pro Tag. Das Pfand für die einzelnen Behälter wird von Dir 1:1 an Deine Kunden weitergegeben. Zudem lassen sich RECUP und REBOWL einfach übereinander stapeln und nehmen somit nicht viel Platz in Anspruch.
Für Verpackungen, die für den Transport von Lebensmitteln notwendig sind, kann auch Pfand erhoben werden und ist somit umsatzsteuerpflichtig. Hier ist der Prozentsatz genau der gleiche wie für die Lebensmittel in der Verpackung.
Wie funktioniert das Mehrweg-Pfandsystem mit REBOWL/RECUP?
Das Pfandsystem mit RECUP/REBOWL funktioniert prinzipiell so, wie Du es beispielsweise schon von Pfandflaschen kennst: Wenn Du Deine Mehrweg-Behälter bestellst, hinterlegst Du für jeden Becher 1 Euro und für jede Schale 5 Euro Pfand. Diesen Pfandbetrag verlangst Du bei jedem To-Go-Geschäft direkt von Deinem Kunden wieder. So bleibst Du nicht auf den Kosten sitzen und sorgst dafür, dass die Behältnisse auch wieder zu Dir zurückkommen.
Die Rückgabe gestaltet sich für Deine Kunden genauso einfach, da diese die Behältnisse in Deutschland und Österreich bei über 20.000 Aus- und Rückgabestellen zurückgeben können.
Angebot: orderbird-Kunden nutzen RECUP 3 Monate kostenlos
Wer sich jetzt dazu entscheidet, Teil vom RECUP/REBOWL-Mehrwegsystem zu werden, spart sich mit dem Rabattcode “ORDERBIRD2024” die ersten drei Monate Nutzungsbeitrag. Einfach direkt online anmelden und 3 Monate kostenlos Mehrweg nutzen!
Weitere Informationen für orderbird Kunden beim Umgang mit Pfand im Kassensystem:
Pfand mit orderbird anlegen
Wie Du Pfand in Deinem orderbird Kassensystem anlegen kannst, um das Arbeiten mit Mehrwegverpackungen für Dich einfacher zu gestalten, findest Du hier:
Wie Du Pfand in Deinem orderbird PRO anlegst, erfährst Du hier: Pfand mit dem orderbird PRO
Wie Du Pfand in Deiner orderbird MINI anlegst, erfährst Du hier: Pfand mit dem orderbird MINI