Die Fußball-EM 2021 findet dieses Jahr gleich in 11 verschiedenen Städten statt! Erfahre hier, wie Du dieses europaweite Event auch zu einem tollen Event in Deiner Gastronomie machen kannst.

Das erwartet Dich in diesem Artikel zum Thema Fußball-EM 2021 und die Gastronomie:

1. Mitgröhlen – und zwar in sozialen Netzwerken

2. Ein perfekter Personalplan und Funkbonieren als strategischen Spielzug nutzen

3. Stimmung anheizen mit EM-Tippspielen

4. Fair Play zur Europameisterschaft: GEMA, GEZ und Co.

5. Gestalte Deine Gastronomie attraktiv

1. Mitgröhlen – und zwar in sozialen Netzwerken

Viele Fans versichern sich vor dem Public Viewing-Ausflug im Internet, ob ihr Lieblingsbiergarten das bevorstehende Spiel überträgt. Daher gilt für Gastronomen: Wer kommuniziert, ist König! 

Besonders auf der eigenen Webseite und den sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram muss zur EM das Fußballfieber ausbrechen. Schon auf den ersten Blick sollte schnell zu erkennen sein, welche Spiele in eurer Gastronomie übertragen werden. Ihr könnt zum Beispiel eure Profilbilder und Facebook-Banner mit entsprechenden Bildern ändern.

2. Ein perfekter Personalplan und Funkbonieren als strategischen Spielzug nutzen

Public Viewing bedeutet für Gastronomiebetriebe volles Haus – gerade wenn Deutschland spielt, kann man damit großen Gruppen an Fans rechnen. Und besonders zu Stoßzeiten, wie zur Halbzeit, ist eine schnelle Reaktionszeit von Kellnern, Barkeepern und Co. gefragt.

Daher gilt: Nur mit einem guten Personalplan, optimierten Prozessen und einer durchdachten Speisekarte wird die Kasse an allen EM-Spieltagen klingeln!

Wer mehr Bestellungen in kürzester Zeit aufnehmen und Laufwege durch Fanmengen reduzieren möchte, sollte auf Funkbonieren setzen. Damit nehmen Kellner die Bestellwünsche direkt beim Gast mit mobilen Endgeräten auf und “funken” sie in die Küche oder an den Schank.

Fußball EM Gastronomie: Was ging über den Tresen?

Eine Umfrage von orderbird zeigt, dass Gastronomen ihren Umsatz zur WM enorm steigern konnten

3. Stimmung anheizen mit EM-Tippspielen

Ein EM-Tippspiel spornt nicht nur den Ehrgeiz der Gäste an, sondern lädt auch zum doppelten Mitfiebern ein. So einfach geht’s: Mit einem kleinen Einsatz tippen Gäste, wie das Spiel ausgeht. Wer richtig liegt, erhält eine Runde aufs Haus. 

Als smarter Spielzug bietet sich an: ein Rabatt auf die Gesamtrechnung pro Tor von Deutschland. 

Doch Vorsicht: Es ist ratsam, eine Höchstgrenze – beispielsweise von 25 Prozent – festzulegen. Nur so können Gastronomen fröhlich mitfeiern, wenn Deutschland erneut ein 7:1 Sieg gelingt!

4. Fair Play zur Europameisterschaft: GEMA, GEZ und Co.

Gastwirte müssen auch bei der Fußball-EM 2021 einige Regeln einhalten: von GEMA, GEZ, GVL, UEFA-Konditionen für Public Viewing bis hin zu Sperrzeiten – denn viele Spiele werden erst um 21 Uhr angepfiffen. Die Bundesregierung berät momentan über längere Öffnungszeiten für die Außengastronomie während der Europameisterschaft. Bisher dürfen Gastronomien aufgrund der bundesweiten Corona-Notbremse in Deutschland bis maximal 22 Uhr Gäste bewirten.

Hinzu kommen einige Hygieneauflagen. Dazu zählen unter anderem die Einhaltung der Maskenpflicht, Abstandsregeln und eine Corona-Testpflicht, die jeder Gastronom beachten muss.

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e.V. – kurz DEHOGA – hat stets ein Auge auf die genauen Konditionen zur TV-Übertragung im Gastgewerbe für Fußball-Übertragungen. Nachfragen lohnt sich, falls es Zweifel gibt! 

Zudem hält die UEFA die Schutz- und Urheberrechte an der Europameisterschaft. So ist unter anderem das Nutzen von Logos, Marken, Trophäe und Slogan nur gegen kostenpflichtige Lizenzierung möglich. 

Die Behörden in Berlin haben 2016 zur Fußball EM auch mal ein Auge zugedrückt und nicht zwingend verlangt, dass alle Gastronomen einen Antrag auf Genehmigung oder Ausnahmezulassung von den Lärmschutzvorschriften stellen – informiere Dich, ob dies auch dieses Jahr in der Stadt Deiner Gastronomie gilt. Was Du aber in jedem fall unbedingt haben musst: eine Genehmigung für einen Schankvorgarten.

5. Gestalte Deine Gastronomie attraktiv

Die diesjährige EM findet in 10 verschiedenen europäischen Städten und sogar einer asiatischen Stadt statt. Für Dich als Gastronom heißt das, dass Du das Ambiente und das Angebot den entsprechenden Ländern anpassen kannst, in denen das aktuelle Spiel stattfindet.

Der deutsche Spielort ist die Allianz Arena in München – wie wäre es denn, wenn Du Deiner Gastronomie an den Tagen der dort stattfindenden Spiele einen bayrischen Flair verleihst? Oder wie wäre es mit britischen Fish & Chips zur Halbzeit an Tagen, an denen die Fußball-EM in London stattfindet?

Du kannst Deiner Kreativität freien lauf lassen. Aber auch zur EM gilt: Um ein rundes Erlebnis zu schaffen, sollte das Angebot in Deiner Gastronomie zu Deinem Konzept und der Zielgruppe passen.

Weitere Spielorte der diesjährigen EM sind übrigens Baku, Rom, Budapest, Glasgow, Sankt Petersburg, Sevilla, Kopenhagen, Amsterdam und Bukarest.

Für die EM stellt sich die Frage: Wer wird Sieger 2021? Und für die Gastronomie ist die Frage: Wer gewinnt die meisten Gäste, versorgt sie in Rekordzeit und lässt dabei die Kasse klingeln? Mit dem richtigen Aufwärmtraining gelingt es! Denn Gastronomen, die sich richtig vorbereiten, können ihren Umsatz zur Fußball-EM um bis zu 38% steigern. Das ergab eine Umfrage von orderbird, dem Nr. 1 Anbieter für iPad-Kassensysteme für die Gastronomie.

Willst Du mit dem richtigen Kassensystem perfekt vorbereitet sein? Fülle einfach das unten stehende Formular aus und wir stellen Dir unser Kassensystem vor.

Mach Deine Gastronomie noch erfolgreicher!

Mit dem iPad-Kassensystem von orderbird sparst Du Zeit, Geld und Nerven. Trag Dich einfach kurz ein und einer unserer Gastronomie-Experten wird sich bei Dir melden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir orderbird E-Mails mit Angeboten und Neuigkeiten aus der Welt der Gastronomie sendet. Ich akzeptiere die AGB und die Datenschutzbestimmungen der orderbird AG.

Vielen Dank!

Einer unserer Kundenberater wird Dich bald kontaktieren.

//