Im sechsten Teil unserer Reihe Mein Erfolgsrezept – Durchstarten mit Hussein teilt Hussein mit Dir, was Du alles beachten musst, bei der Gestaltung des stillen Örtchens. Was beim Thema Toiletten bei einer Gastronomiegründung auf Dich zukommt, erfährst du hier!
Natürlich gibt es in Deutschland verschiedene Bestimmungen, die erfüllt werden müssen, was das Thema Toiletten angeht. Leider sind diese nicht bundesweit gleich.
Welche Regularien gibt es für Toiletten in der Gastronomie?
Für eine Gaststätte in Berlin müsstest Du bei einer Schank- und Speiseraumgrundfläche bis 50 m² nur eine Spültoilette anbieten. In der Kategorie 50-150 m² wären das zwei Damen WCs, eine Herrentoilette und zwei Pissoires usw. Außerdem bist Du ebenfalls dazu verpflichtet, ab 50 m² Schank- und Speiseraumgrundfläche eine barrierefreie Toilette für schwerbehinderte Gäste einzurichten. Jedoch nur, wenn Deine Gastro-Räume von der Gewerbeaufsicht eine Genehmigung nach dem 01. Mai 2002 bekommen haben. Andernfalls, wenn Du zum Beispiel als Pächter eine Gastro übernimmst, entfällt diese Regel für Dich. Im Ausnahmefall kann die Gewerbeaufsicht auch bei Deiner Gastronomie-Gründung so entscheiden, dass Du zum Beispiel aufgrund von Platzmangel keinen barrierefreien Zugang zu Deinen Toilettenräumen anbieten musst. All das sind wichtige Regularien, die Du vorher für eine reibungslose Planung berücksichtigen musst.
Hussein’s Tipp: “Man muss sich vorher überlegen, wie viele Gäste man ungefähr haben wird beziehungsweise wie viele Plätze man anbieten wird. Danach richtet sich dann die Anzahl der WCs.”
In der Gaststättenverordnung (kurz GastV) findest Du alle wichtige Regularien rund um das Thema Toiletten in der Gastronomie. Am besten informierst Du Dich bei Deiner zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) nach den genauen Angaben zur Beschaffenheit und Größe Deines Toilettenbereichs in Deinem Bundesland.
Was musst Du beim Umbau und Ausbau der Toiletten beachten?
Wenn Deine Gastro weniger als zehn Sitzplätze anbietet, bist Du nicht dazu verpflichtet, eine Toilette anzubieten. Das musst Du dann für Deine Gäste gut sichtbar kenntlich machen. Darüber hinaus erfolgt die Staffelung in 50er Schritten, wie die Grafik unten zeigt. Unterschiede gibt es bei Speisewirtschaften oder Gaststätten, die Alkohol ausschenken. Im Fall von Hussein werden es circa 65 Sitzplätze sein, die er anbieten wird. Das heißt, bei bis zu 100 Gästen werden zwei Damentoiletten, eine Herrentoilette und zwei Pissoires benötigt. Für beide Bereiche ist jeweils ein separater Waschbereich nötig. Einige Gastronomen und vielleicht auch Du finden diesen Paragraphen längst überholt, da ein gemeinsamer Waschbereich wertvollen Platz sparen würde. Jedoch musst Du bedenken, dass die Gesetzeslage im Jahr 1971 verfasst wurde. Auch bei der Überarbeitung im Jahr 2005 wurde der Paragraph dahingehend nicht verändert. Wen wundert es also?
Hussein: “Schade, dass es in solch einer offenen Stadt wie Berlin nicht gestattet ist, genderneutrale Waschbereiche in einer Gastronomie zu haben.”
Wie garantiere ich die Hygiene?
Ein eingehaltener Putzplan, den Du direkt im Toilettenbereich aufhängen kannst, sorgt für einen einfachen Überblick. Es macht einen guten Eindruck, wenn Deine Gäste sehen können, dass Deine Toiletten regelmäßig gereinigt werden und Hygiene in Deiner Gastro großgeschrieben wird. Laut der Gaststättenverordnung muss jeder Nassbereich in Deinem Café gefliest sein. Die genaue Beschaffenheit und die Höhe des Fliesenspiegels sind nicht explizit gesetzlich festgelegt. Lediglich eine hygienisch einwandfreie Reinigung muss garantiert sein. Das sollte generell natürlich auch in Deinem Interesse sein. Du kannst aber davon ausgehen, dass ein Fliesenspiegel an den Wänden bis zu einer Höhe von 1,50 m angemessen ist. Zusätzlich solltest Du bei der Auswahl von Fliesen für den Toilettenbereich darauf achten, dass Deine Gäste auf ihnen nicht ausrutschen, sie pflegeleicht und robust sind.
Persönliche Erfahrungen, welche Widerstände es geben kann?
Bei der Planung Deiner Toilettenräume ist die Größe sehr wichtig. Du musst bedenken, dass sie nicht zu eng sein dürfen. Sonst gibt es ganz logische Hindernisse, die man leicht übersehen kann – Zum Beispiel, dass der Einblick auf die Pissoires im Vorbeigehen verhindert werden muss. Das kannst Du baulich lösen, indem Du kleine Trennwände einbaust oder sie so geschickt platzierst, dass die Laufwege Deiner männlichen Gäste nicht direkt am Pissoire vorbeiführen.
Hussein’s Erfahrung: “Beim Umbau fiel auf, dass der Toilettenbereich zu eng war, um eine normale Schwenktür einzubauen. Spontan musste er sich dann für eine Schiebetür entscheiden.”
Was häufig in den Toiletten vergessen wird, sind Wickelbereiche für Kleinkinder. Sie benötigen zwar extra Platz, aber gerade in Cafés sind Mütter und Väter eine wichtige Zielgruppe. Fehlen die Wickelplätze, fällt die Wahl vielleicht beim nächsten Mal auf das Café nebenan. Hinzu kommt, dass die Kinder sonst am Tisch gewickelt werden und das ist nicht unbedingt hygienisch. Außerdem können andere Gäste sich daran stören.
Wir hoffen, dass wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnten. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Gastro-Gründung.
Mach Deine Gastronomie noch erfolgreicher!
Mit dem iPad-Kassensystem von orderbird sparst Du Zeit, Geld und Nerven. Trag Dich einfach kurz ein und einer unserer Gastronomie-Experten wird sich bei Dir melden.
Vielen Dank!
Einer unserer Kundenberater wird Dich bald kontaktieren.