Erfahre hier in Kürze die Schritt für Schritt-Anleitung für die Reinigung Deines Vollautomaten.
Denn Sauberkeit und Hygienevorschriften sind in der Gastronomie nicht nur aus gesundheitlichen Gründen verpflichtend – sie sind auch das A und O für Qualität! Der Geschmack Deines Kaffees wird unter anderem maßgeblich durch die Sauberkeit der Maschinen bestimmt, mit denen Du ihn zubereitest. Wie Du eine Espressomaschine richtig reinigt, haben wir Dir schon gezeigt. Wir möchten aber auch die Besitzer von Vollautomaten nicht zu kurz kommen lassen. Hier findet Du deshalb eine kleine Anleitung für die Reinigung von Vollautomaten in der Gastronomie und die häufigsten Fehlerquellen.
Für Maschinen mit Knöpfchen – So reinigst Du Deinen Vollautomaten
- Wähle das Reinigungsprogramm (P) aus.
- Gib eine Reinigungstablette (oder den vorgegebenen Flüssigreiniger) in das dafür vorgesehene Fach.
- Folge den Anweisungen der Maschine.
- Entleere die Kaffeesatzlade und den Wasserbehälter.
-
- Gib die angegebene Menge Reiniger in ein großes Glas mit Wasser.
- Hänge den Milchschlauch in das Glas.
- Stelle ein leeres Glas unter den Auslauf.
- Starte das Programm für die Milchsystemreinigung.
Hilfreiche Hinweise für die Reinigung des Vollautomaten
-
- Entleere den Wasserbehälter und die Kaffeesatzlade gleichzeitig.
- Wenn sich eine Bohne in der Mühle verklemmt, entferne die Bohnen aus dem Behälter und sauge mit Hilfe des Staubsaugers das Mahlwerk frei.
- Bei Geräten mit Milchanschluss ist die tägliche Reinigung des Milchsystems (Tank & Schlauch) dringend erforderlich!
- Die Entkalkung sollte regelmäßig (alle 4-6 Wochen) gemäß der Anleitung erfolgen – auch wenn ein Filtersystem genutzt wird.
- Alle 6-12 Monate sollte eine Wartung vorgenommen werden. Die Wartung sollte nur von geschultem Fachpersonal der zuständigen Technikerfirma erfolgen.
Häufige Fehler, die Du vermeiden solltest, beim Reinigen des Vollautomaten
- Nasse Steckkontakte: Entleere den Wasserbehälter vorsichtig. Das Wasser darf nämlich nicht über die Steckkontakte laufen. Werden diese nass oder feucht in den Vollautomaten zurückgesteckt, zeigt das Gerät trotz Entleerung weiterhin einen vollen Behälter an. Die Trocknung dauert 3-4 Stunden, in denen die Maschine nicht genutzt werden kann.
- Falsche Entkalkung: Hast du ein Gerät mit Tankversion, befindet sich der Wasserfilter im Tank. Entferne diesen dringend vor einer Entkalkung. Der Filter nimmt sonst die Bitterstoffe des Entkalkungsmittels an und gibt den unangenehmen Geschmack an das frische Wasser und damit an den Kaffee ab.
Weitere interessante Anleitungen und Themen rund um Kaffee findest Du hier: Kaffee-Wissen.
Mach Deine Gastronomie noch erfolgreicher!
Mit dem iPad-Kassensystem von orderbird sparst Du Zeit, Geld und Nerven. Trag Dich einfach kurz ein und einer unserer Gastronomie-Experten wird sich bei Dir melden.
Vielen Dank!
Einer unserer Kundenberater wird Dich bald kontaktieren.