In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, bist Du mit Ängsten und Unsicherheiten konfrontiert. Du machst Dir Sorgen, den Anschluss zu verlieren oder den gewohnten Komfort aufgeben zu müssen. Das hält Dich davon ab, die Vorteile moderner Technologien zu nutzen.

In diesem Artikel nehmen wir Dich an die Hand und setzen uns mit den fünf hartnäckigsten Mythen zur Digitalisierung auseinander.

Keine Sorge, wir zeigen Dir, warum Digitalisierung nicht nur zugänglich, sondern auch vorteilhaft für Dein Geschäft ist.

 

Das Wichtigste in Kürze

 

Mythos Nr. 1: Technik ist zu kompliziert 

Mythos Nr. 2: Digital ist gleich unsicher

Mythos Nr. 3: Big Brother is watching you 

Mythos Nr. 4: Kartenzahlung bedeutet Verlust

Mythos Nr. 5: Digitale Kassensysteme sind zu teuer 

 

Mythos Nr. 1: Technik ist zu kompliziert

 

Der Mythos, dass digitale Kassen zu komplex sind, hält sich hartnäckig. Besonders in kleineren und Traditionsbetrieben. Auch Du befürchtest technische Probleme oder gar Ausfälle, mit denen Du dann nicht umgehen kannst. Kontrolle abgeben? An Techniken, die Du ohnehin nicht verstehst? Diesen Schritt willst Du nicht gehen und bleibst lieber beim Altbekannten. 

In Wahrheit bieten gute Anbieter digitaler Kassen benutzerfreundliche Programme. Dabei wird viel Wert darauf gelegt, dass die Kassen intuitiv und flexibel nutzbar sind. In den meisten Fällen bieten Dir Anbieter digitaler Kassen einen ausgezeichneten Kunden-Service und Support. Auch mit der Einrichtung der Kasse wirst Du nicht allein gelassen. 

 

Mythos Nr. 2: Digital ist gleich unsicher

Zwei Hände die auf einem Laptop ein Code bearbeiten

 

Fast jeden Tag hörst Du von Cyber-Angriffen oder dem Diebstahl von Daten. Du gehst davon aus, dass digitale Kassen anfälliger für Sicherheitsverletzungen sind. Speziell, wenn es um finanzielle Transaktionen oder Daten geht. Doch auch das entspricht nicht der Realität. Digitale Kassen heißt, dass diese meistens Cloud-basiert sind, also über Cloud-Services laufen. 

 

Doch was ist die Cloud?  Und was machen Cloud-Services? 

 

Cloud heißt Wolke (Engl.) und hört sich für Dich weder greifbar noch sicher an? 

Wir erklären es Dir. Die “Cloud” stellt Dir Hochsicherheitsdatenbanken via Internet zur Verfügung. Im Prinzip sind es riesige Rechenzentren, die beispielsweise Speicherplatz oder Datenbanken zur Verfügung stellen. Solche Rechenzentren gibt es weltweit und unterstehen auch physisch strengen Sicherheitsstandards. Diese Rechenzentren werden von unterschiedlichen Anbietern betrieben, so genannten Cloud-Services. Diese investieren in fortschrittliche Sicherheitsprotokolle und arbeiten mit verschlüsselter Speicherung.

Regelmäßig werden Daten aktualisiert und überwacht. Es werden auch Sicherheitskopien in anderen Rechenzentren angefertigt, sollte es zum unwahrscheinlichen Brandfall kommen.

 

Deine Daten sind hochsicher

 

Digitale Kassenanbieter kooperieren mit großen, sicheren und zertifizierten Cloud-Services. Deine Daten verweilen nur kurz auf Deinem Gerät und werden sofort in diese Hochsicherheitsdatenbanken übertragen. Diese Daten werden immer verschlüsselt gespeichert und kein Unbefugter kann sich Zugriff verschaffen. Außerdem wird für eine kontinuierliches Sicherung gesorgt. Du musst Dir also keine Sorgen mehr über Deine Daten machen. Als steuerpflichtige Person unterliegst Du eh der Sorgfaltspflicht und musst Daten bei einer Prüfung beibringen. Diese Verantwortung wird Dir abgenommen. Sollten Deine lokalen Speichermedien hingegen kaputt gehen, sind die Daten für immer verloren. Es ist eigentlich so wie mit Spotify oder Netflix. Wenn Du Dein Handy verlierst, kannst Du mit einem neuen Gerät wieder auf Deine Daten zugreifen. In diesem Video findest Du eine schnelle Übersicht warum digitale Kassen sicherer sind als offene Ladenkassen:

https://www.youtube.com/watch?v=KSvK_oWqylE

 

Mythos Nr. 3: Big Brother is watching you (Deine Kasse)

Eine unauffällige Kamera an einem Mast

Du fürchtest Dich durch die Digitalisierung überwacht und ausspioniert zu werden? In Bezug auf digitale Kassen ist die Angst vor dem Finanzamt weit verbreitet. Vielleicht gehörst auch Du zu denen, die glauben, die Kasse sei direkt an das Finanzamt angebunden. 

Du hast die Sorge dann für kleine Fehler bestraft zu werden. Oder dass Dein Tagesgeschäft ständig kontrolliert wird.

Auch hier können wir Dir Entwarnung geben: Digitale Kassen sind nicht an das Finanzamt angebunden. Sie können aber in Sekundenschnelle Daten exportieren, die Du dann selbst und mit voller Kontrolle an Deinen Steuerberater übermitteln kannst. Bei einer Kassennachschau durch das Finanzamt sind Deine Daten problemlos verfügbar. Bei offenen Ladenkassen wird häufig besonders genau hingeschaut, weil eine saubere Dokumentation schwerer zu garantieren ist. Zusätzlich wird Kassensoftware ständig weiterentwickelt und den neuen Gesetzen entsprechend angepasst. So kannst Du fortlaufend finanzamtkonform arbeiten, ohne dass Du Dir Sorgen machen musst.

 

Mythos Nr. 4: Kartenzahlung bedeutet Verlust

Frau die eine Karte zum Bezahlen hinhält

Die Bequemlichkeit für Deine Kunden und die Zeitersparnis für Dein Geschäft sind wesentliche Vorteile der Kartenzahlung, auch wenn geringe Gebühren anfallen können. Indirekt machst Du die anfallenden Kosten mehr als wett. Warum?

Heutzutage bevorzugen es viele Menschen, mit Karte zu bezahlen. Vor allem, weil es schnell geht. Laut einer Bundesbank-Studie werden über 40 % der Zahlungen in kleinen Geschäften mit Karten getätigt. Tendenz steigend.

 

Das Bezahlen mit Karte hat mehrere Vorteile:

  • Es geht viel schneller – statt 2 Kunden kassierst Du 5 Kunden in der gleichen Zeit ab
  • Es werden keine Fehler mehr gemacht – Kassenbuch pflegen, Wechselgeld zählen, Scheine kontrollieren etc.
  • Der Kundenservice wird verbessert – weniger Wartezeit, mögliche Fehler beim Wechselgeld müssen nicht kontrolliert werden, die Kunden können mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode zahlen
  • Kein Verlust von Kunden, die nur mit Karte bezahlen wollen oder können

 

Kartenzahlung ist besonders relevant in Bereichen wie der Gastronomie, Kosmetik- oder Friseurbranche, in denen das Handhaben von Bargeld unter bestimmten Hygienevorschriften zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Durch das Anbieten von Kartenzahlung kannst Du daher nicht nur das Kundenerlebnis optimieren, sondern auch den lästigen Umgang mit Bargeld reduzieren. Außerdem entfällt der Aufwand und die Zeit, das Wechselgeld zu zählen und zur Bank zu bringen. Letztendlich machst Du weniger Verluste durch “menschliche Fehler”. Die Vorteile der Kartenzahlung übersteigen die Transaktionskosten . Rechne es einfach gegen. Es lohnt sich. 

 

Mythos Nr. 5: Digitale Kassensysteme sind nichts für kleine Unternehmen

 

Die Zeiten, in denen Du dachtest, digitale Lösungen wären nur was für Großkonzerne, sind längst vorbei! Digitale Kassensysteme sind heute flexibel und passen sich an jedes Unternehmen an – egal, ob groß oder klein. Das heißt, auch wenn Du einen kleinen Betrieb hast, kannst Du von den gleichen starken Funktionen profitieren. Diese modernen Systeme gestalten Deinen ganzen Betrieb effizienter, indem Arbeitsprozesse optimiert werden.

Und jetzt mal Klartext, wenn Du denkst, digitale Kassensysteme sind zu teuer: Je nach Anbieter sind sie äußerst preiswert! Gerade wenn Du ein kleines Unternehmen besitzt, sind digitale Kassensysteme ein günstiger Weg, auf moderne Technik zuzugreifen. Durch auf Dich zugeschnittene Angebote zahlst Du nur für das, was Du wirklich brauchst – und das spart ordentlich Zeit und somit auch Geld. Das fängt beim Steuerberater an und geht über die Zeitersparnisse durch effektivere Arbeitsprozesse im Alltag. Denk zum Beispiel nur an die Zeit für den allabendlichen Kassensturz.

 

Unsere digitalen Kassen, die Dir Deine Sorgen abnehmen

 

Wir bei orderbird haben es uns zur Chefsache gemacht, dass Du unsere Kasse intuitiv und flexibel benutzen kannst. Mit dem Erwerb eines orderbird PRO Kassensystems beispielsweise erhältst Du eine umfassende Produkt-Schulung, in der alle wichtigen Fragen geklärt werden. Und falls doch, hast du einen 24h Notfall-Support an Deiner Seite. Wenn Du einen Einblick haben willst, schau dir dieses Video an

Das orderbird MINI ist so leicht wie Dein Handy zu bedienen, sodass Du mit unserer Support-Seite alles eigenständig einrichten kannst. Und wenn Du doch mal eine Frage hast, ist unser Support Team über einen integrierten Messenger zu erreichen, so als würdest Du mit Deiner besten Freundin chatten.

Außerdem kooperieren wir mit einem der größten und sichersten Cloud-Services, die Amazon Web Services (AWS). Die Datensicherheit ist hier hoch und natürlich viel höher als bei lokalen Servern oder offenen Ladenkassen. Deine Daten werden immer verschlüsselt und kein Unbefugter kann darauf Zugriff bekommen. Darüber hinaus sorgen wir für ein kontinuierliche Sicherung und bewahren Deine Daten wie vorgeschrieben bis zu 10 Jahre auf. 

Um Gesetzesänderungen musst Du Dich auch nicht mehr kümmern. Wir entwickeln unsere Software immer weiter und passen sie den Gesetzen entsprechend an. 

Durch die optimierten Arbeitsprozesse machst Du Deinen gesamten Laden effizienter.

 

Du siehst, wie Du vom immer weiter fortschreitenden digitalen Wandel profitieren kannst. Nimm Deine Zukunft selbst in die Hand.

Wir unterstützen Dich dabei!

 

Wie Du uns erreichen kannst?

Klicke auf folgendem Link und lass uns Deine Kontaktdaten da.

https://orderbird.link/digitale-kasse-kennenlernen

Wir melden uns umgehend zurück.

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Gastro-Newsletter
Bekomme alle Neuigkeiten rundum die Gastronomie kostenlos in Dein Mailfach!
ErrorHere